back to homepage

Posts From admin

Mit Touchscreens Stillstände in Produktionsumgebungen vermeiden 0

Auf Managementebene gehören Touchscreens zum Alltag. Vom ERP-System bis zur Lagerverwaltungssoftware lassen sich Funktionen jederzeit mobil abrufen. In Produktionsumgebungen sind Touchpanels jedoch selten – obwohl sie entscheidende Vorteile gegenüber klassischen

Read More

Zeitgemäße Strategien für die Instandhaltung von Logistikanlagen 0

Mangelnde Wartung kann hohe Kosten verursachen. Deshalb müssen individuell zugeschnittene Strategien entwickelt werden. Dabei stehen drei Möglichkeiten zur Auswahl: die Wartung mit eigenen Ressourcen, die Inanspruchnahme von Serviceleistungen des Herstellers

Read More

Carbonfaser-Sandwichbauweise bringt Segelyacht auf Tempo 0

Ein wesentlicher Grund für die Schnelligkeit der 10 m langen Segelyacht P33 von Knierim Yachtbau liegt in der Sandwichbauweise. Dadurch konnte das Gewicht der Yacht auf 2,7 t begrenzt werden.

Read More

Carbonfaser-Sandwichbauweise bringt Segelyacht auf Tempo 0

Ein wesentlicher Grund für die Schnelligkeit der 10 m langen Segelyacht P33 von Knierim Yachtbau liegt in der Sandwichbauweise. Dadurch konnte das Gewicht der Yacht auf 2,7 t begrenzt werden.

Read More

Heizgestrick als Flächenheizung 0

Cotexx, Gachenbach, hat ein Heizgestrick entwickelt, aus dem kostengünstig und einfach elektrische Flächenheizungen für Formwerkzeuge aufgebaut werden können. Das Gestrick besteht aus Kupferdraht, die zu Litzensträngen verarbeitet sind. komplette Meldung

Read More

Heizgestrick als Flächenheizung 0

Cotexx, Gachenbach, hat ein Heizgestrick entwickelt, aus dem kostengünstig und einfach elektrische Flächenheizungen für Formwerkzeuge aufgebaut werden können. Das Gestrick besteht aus Kupferdrähten, die zu Litzensträngen verarbeitet sind. komplette Meldung

Read More

Werkzeuginnendrucksensor erhöht die Transparenz von RTM 0

Kistler sieht im Sensor 6161AA den Schlüssel für die Überwachung und Optimierung von Prozessen zur Verarbeitung vernetzter Formmassen. Der Schweizer Sensorhersteller in Winterthur hat die Entwicklung auf der Fakuma 2012

Read More

Vorteilhafte Substitutionseffekte durch Thermoplaste 0

Thermoplastisch bindende Decklagen senken das Gewicht von Sandwichstrukturen mit Wabenkern ohne Einbruch der spezifischen Steifigkeit. Das zeigt ein Vergleich mit gängigen Sandwichmaterialien, die Decklagen auf Duroplastbasis haben. Eine Substitution senkt

Read More

Vorteilhafte Substitutionseffekte durch Thermoplaste 0

Thermoplastisch bindende Decklagen senken das Gewicht von Sandwichstrukturen mit Wabenkern ohne Einbruch der spezifischen Steifigkeit. Das zeigt ein Vergleich mit gängigen Sandwichmaterialien, die Decklagen auf Duroplastbasis haben. Eine Substitution senkt

Read More

Langfaser-Direktverarbeitung über zweistufige Schnecke 0

Zusammen mit dem Kunststoffzentrum SKZ, Würzburg, hat Arburg auf der Fakuma 2012 die Direktverarbeitung von Langfasern auf einer 4000-kN-Spritzgießmaschine demonstriert. Dazu wurde die Maschine mit einer zweistufigen Schnecke ausgerüstet. komplette

Read More

Langfaser-Direktverarbeitung über zweistufige Schnecke 0

Zusammen mit dem Kunststoffzentrum SKZ, Würzburg, hat Arburg auf der Fakuma 2012 die Direktverarbeitung von Langfasern auf einer 4000-kN-Spritzgießmaschine demonstriert. Dazu wurde die Maschine mit einer zweistufigen Schnecke ausgerüstet. komplette

Read More

Mehr Prozessicherheit beim Zerspanen von CFK 0

Das Institut für Werkzeugmaschinen der Universität Stuttgart baut mit dem Fraunhofer-IPA die Abteilung Leichtbautechnologien auf. IFW-Leiter Prof. Dr.-Ing. Uwe Heisel hat auf der 2. Fachtagung „Bearbeitung von Verbundwerkstoffen“ die Abteilungsstruktur

Read More

Mehr Prozessicherheit beim Zerspanen von CFK 0

Das Institut für Werkzeugmaschinen der Universität Stuttgart baut mit dem Fraunhofer-IPA die Abteilung Leichtbautechnologien auf. IFW-Leiter Prof. Dr.-Ing. Uwe Heisel hat auf der 2. Fachtagung „Bearbeitung von Verbundwerkstoffen“ die Abteilungsstruktur

Read More

CFK-Klassifizierung hilft bei der Werkzeugauswahl 0

Was der CFK-Zerspanung fehlt, ist eine Werkstoffklassifizierung, mit der die Werkzeugauswahl einfacher wird. Denn die Werkzeugentwicklung wird im CFK-Bereich stark materialbezogen vorangetrieben. Das gilt insbesondere für Bohrwerkzeuge. komplette Meldung auf

Read More

CFK-Klassifizierung hilft bei der Werkzeugauswahl 0

Was der CFK-Zerspanung fehlt, ist eine Werkstoffklassifizierung, mit der die Werkzeugauswahl einfacher wird. Denn die Werkzeugentwicklung wird im CFK-Bereich stark materialbezogen vorangetrieben. Das gilt insbesondere für Bohrwerkzeuge. komplette Meldung auf

Read More

Toyota vertraut sein Miet- und Gebrauchtgeschäft Dirk Landefeld an 0

Dirk Landefeld ist neuer Leiter Business Solutions bei Toyota Material Handling Deutschland (TMHD). Der gebürtige Kasseler tritt damit die Nachfolge von Norman Memminger an, der zum Geschäftsführer von TMHD ernannt

Read More

Smartphone-Apps leiten die vierte industrielle Revolution ein 0

Die Messe EMO Hannover vom 16. bis 21. September 2013 wird vom Internet geprägt sein. Unter dem Motto „Intelligence in Production“ werden internetbasierte Anwendungen präsentiert, die weit über bisherige Online-Bestellungen,

Read More

Apps sollen künftig die Fertigung steuern 0

Die Messe EMO Hannover vom 16. bis 21. September 2013 wird vom Internet geprägt sein. Unter dem Motto „Intelligence in Production“ werden internetbasierte Anwendungen präsentiert, die weit über bisherige Online-Bestellungen,

Read More

Schraubenberechnung nach VDI 2230 online verfügbar 0

Innerhalb seiner webbasierten Software E-Assistant stellt GWJ Technology ab sofort ein Modul zur Berechnung von Schraubenverbindungen nach VDI 2230 zur Verfügung. Dort können Einzelschrauben unter Längs- und Querkraft sowie Flanschverbindungen

Read More

Mit neuen Schneidtischen und einer neuen Filteranlage wirtschaftlicher produzieren 0

Auf der Euroblech legte Kemper seinen Ausstellungsschwerpunkt auf das Handling von Blechen beziehungsweise die Bestückung von Maschinen. Ein Höhepunkt am Messestand waren die Schneidtische Kemtab Hiend und Vibro für Plasmaschneidanlagen.

Read More