Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie präsentierte sich am 16. und 17. Oktober 2012 auf einem wichtigen Auslandsmarkt. Erstmals stellten 18 deutsche Hersteller ihre Produkte und Dienstleistungen im Rahmen eines VDW-Symposiums in Seoul
Der Leistungsschlüssel keramischer Hochleistungswerkstoffe liegt in der Zusammensetzung der Rohstoffe. Die Rohstoffgüte kann bestimmte Eigenschaften extrem verändern. Bei technischer Keramik findet daher ein Gefügedesign statt. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Die Isabell steht nach einem Besuch beim „Schönheitschirurgen“, bei dem sie kräftig geliftet wurde, wieder in Saft und Kraft. Die tomatenrote Diesellok wird auf dem Gelände der WDK Hafen und
Der Bielefelder Kompressorenhersteller Boge kümmert sich stärker um seine westeuropäischen Märkte. So wird die Tochtergesellschaft in Italien umfassend umstrukturiert, wie das Unternehmen mitteilt. In Frankreich ist eine eigene Tochtergesellschaft gegründet
Aicon 3D Systems präsentiert sich nach der Übernahme der Breuckmann GmbH auf der Euroblech erstmalig als Komplettanbieter für optische 3D-Messtechnik. Auf dem Messestand erfährt der interessierte Besucher alles über die
Mit einem einmaligen Schneidkopfdesign der Unternehmen STM und Maximator Jet kann die Leistung und Wirtschaftlichkeit von Abrasiv-Schneidsystemen entscheidend verbessert werden, wie die beiden Partner in Sachen Wasserstrahltechnik auf der Messe
Clinchen ist ein in der Automobilindustrie sowie der Geräte- und Elektroindustrie etabliertes Fügeverfahren. Vor allem die Möglichkeit zum Verbinden verschiedenartiger metallischer Werkstoffe ist ein wesentlicher Grund für den Einsatz des
Im Rahmen des Forschungsprojekts Ineco entwickelt derzeit mehrere Partner ein serienfähiges Ultraleichtbaufahrzeug. Das Elektrofahrzeug soll inklusive Batterien weniger als 900 kg wiegen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Mit dem Smart Voltage Height Control (SVHC)-System verbessert Esab Cutting Systems nach eigenen Angaben die Qualität beim Plasmaschneiden und maximiert die Nutzungsdauer der Plasmaverbrauchsteile durch automatische Kompensation der Elektrodenabnutzung. komplette
Bei der Entwicklung von Werkzeugen für die CFK-Zerspanung verfolgt Gühring einen ganzheitlichen Ansatz zur Optimierung des Systems Hartmetall–Geometrie–Oberfläche. Der Grund liegt in der Komplexität der Materialien. komplette Meldung auf MM
Ein wichtiger Schritt zur effizienten Verarbeitung von Faser-Kunststoff-Verbunden (FKV) ist die Entwicklung neuer Werkzeugkonzepte für die variotherme Prozessführung, nämlich einer schnellen Werkzeugtemperierung, komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die angewandte Forschung und Entwicklung innovativer Technologien sowie die enge Zusammenarbeit mit führenden Industrieunternehmen ist das Kerngeschäft der Forschungsinstitute innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft – so auch im Bereich der Material- und
Ein Vorteil der Routenzüge von Feil ist das patentierte „Drive-to-Dock“-System: Es sorgt dafür, dass der Routenzug selbst bei einer Anfahrt aus Kurven richtig am Zielort andockt. komplette Meldung auf MM