Eine schwebende Lotkugel, ein Schweißer in einer Siebtrommel und ein fliegender Metalltropfen, eingefangen mit einer Hochgeschwindigkeitskamera: Diese und mehr Impressionen der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik vermitteln die Bilder des DVS-Fotowettbewerbs
Die Umformtechnik bezieht sich nicht nur auf Bleche oder Massivteile, sondern auch auf Rohre und Drähte. Dabei werden die Teile oft nach Mustervorgaben umgeformt und gebogen. Mithilfe eines Messsystems werden
In der Oberflächentechnik nimmt das Projektgeschäft zu. Das verdeutlichten die beiden Schwesterunternehmen Agtos und SLF auf der Euroblech 2012 beim Verbund aus maschinellem Schleuderradstrahlen und manueller Großteillackierung. komplette Meldung auf
Die neusten Konzepte, um Bauteile und Produkte leichter zu machen, stellt der 1. Salzburger Leichtbau-Kongress am 31. Januar und 1. Februar 2013 vor. Das Programm umfasst auch einen Vortrag über
Trotz heftigen Gegenwinds: Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau hält eisern Kurs und rechnet für 2012 mit einem Rekordumsatz von 209 Mrd. Euro. Das teilt der VDMA anlässlich des 6. Maschinenbau-Gipfels
Für seine leichtlaufenden Aluminium-Kransysteme bietet Eepos jetzt neue Hochlast-Servicestationen an. Mit ihnen lassen sich die Fahrwerke beispielsweise zur Kontrolle einfach aus der Alu-Schiene herausnehmen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Der Bosch-Geschäftsbereich Thermotechnik errichtet derzeit in Butzbach, nördlich von Frankfurt, ein neues Logistikzentrum. MM Logistik berichtete. Beim Warehouse-Management-System, das zukünftig die Prozesse in dem von BLG betriebenen Logistikzentrum steuern wird,
Vor zwei Stunden hat die Euroblech 2012 in Hannover ihre Pforten geöffnet. Über 1500 Aussteller zeigen bis zum 27. Oktober alles, was das Herz des Blechbarbeiters begehrt. komplette Meldung auf
Das Berliner E-Mobility-Unternehmen Urban-e erhielt den Umweltpreise Ökoglobe-Award. Damit würdigte die Jury Urban-e für sein Elektro-Lastenrad I-Bullitt, das sich mit eigener Photovoltaik-Anlage durch Solarenergie speisen kann. komplette Meldung auf MM
Große Herausforderungen sind es, die der Anspruch einer nachhaltigen Produktion mit sich bringt. Was nötig ist, damit Unternehmen diese Herausforderungen meistern können, weiß Prof. Dr. Siegfried Russwurm. Er ist Mitglied
Auf der Euroblech 2012 zeigt Trumpf unter anderen seine Roboterschweißzelle Trulaser Robot 5020 mit zahlreichen Neuerungen, die den Einstieg in das Laserschweißen noch leichter machen und die Produktivität bei Kunden
Bei Oerlikon stehen auf der Euroblech 2012 weiterentwickelte Gerätetechnologien in Kombination mit den wesentlichen Schweißparametern Schutzgas und Schweißzusatzwerkstoff im Mittelpunkt. Hingewiesen wird zum Beispiel auf ein Gasgemisch der Muttergesellschaft Air