2012 konnte die Trumpf-Gruppe, trotz sich eintrübendem Konjunkturwetter, ein Plus von 15 % gegenüber dem Vorjahr als das beste Umsatzergebnis der Firmengeschichte verbuchen. Mit dem Stand der aktuellen Auftragslage gesellt
Der Anlagen- und Maschinenbauer Automatic-Systeme Dreher, Sulz a.N., hat ein äußerst erfolgreiches Jahr hinter sich. Das Auftragsvolumen hat sich nahezu verdoppelt, die Gesamtleistung ist deutlich gestiegen. komplette Meldung auf MM
Die beiden Gießereitechnikunternehmen Düker und Küttner gründen eine gemeinsame Gesellschaft mit Sitz in Karlstadt. Ziel des neuen Unternehmens sind die Entwicklung und der Bau von Schleudergießmaschinen und kokslosen Kupolöfen. komplette
Mit einem leichten Teilnehmerplus verabschiedet sich die Maintain, Fachmesse für industrielle Instandhaltung, von ihrem bisherigen Veranstaltungsort, dem MOC, und wird 2014 erstmals auf dem Gelände der Messe München stattfinden. komplette
Die Kompetenzen der Fachmessen Automatica und Maintain werden ab 2014 auf einer gemeinsamen Fläche gebündelt. Die Fachmesse für Automation und Mechatronik und die Fachmesse für industrielle Instandhaltung finden vom 20.
Das Pharmaunternehmen Merck hat in den vergangenen Jahren viel an seiner Logistikkompetenz gefeilt. Die Belohnung: Sinkende Bestände, Kosteneinsparungen und der Deutsche Logistikpreis. Dieser wurde dem Unternehmen gestern verliehen. komplette Meldung
Georg Bandanlagen hat eine Querteilanlage entwickelt, die der Produktion von Fixmaßblechen aus Edelstahl und Aluminium dient. Die Anlage, die bei Sauter in der Schweiz steht, ermöglicht jetzt eine erweiterte Eigenfertigungstiefe
Zur diesjährigen Schweizer Logistik-Fachmesse Pack&Move (20. bis 23. November 2012, Basel) präsentiert Ehrhardt + Partner (E+P) neue Funktionen seiner Lagerführungssoftware LFS. Das System steuert und verwaltet nicht nur sämtliche Lagerprozesse,
Obwohl die Anlage schon zehn Jahre auf dem Maschinenbuckel hat, wurde die CT 960 von Studer rundum technisch optimiert und tritt dazu noch in völlig neuem Gewande auf. Die AMB
Mit der MFZ 4-4W zeigt Samag eine horizontal arbeitende Maschine, die mit ihren vier Spindeln und einer besonders steifen Konstruktion, nicht nur Aluminium sondern auch härteren Werkstücken das gewünschte Profil
Aluminium ist ein gefragter Rohstoff, doch das Schneiden fordert den Sägemaschinen einiges ab. So muss beispielsweise die Maschinensteuerung auf die Ansprüche eingestellt sein und das hohe Spänevolumen zügig aus dem
Für Hebe- und Fördermittel gibt es inzwischen stabile Ketten aus speziellem, nicht rostendem Stahl, die selbst unlackiert eine hohe Korrosionsresistenz aufweisen. Eingesetzt werden die sogenannten Cromox-Ketten unter anderem als Anschlagmittel
Ein Messehighlight am Stand von Highyag auf der Euroblech 2012 ist die Live-Schweißapplikation mit dem Remote-Laserschweißkopf RLSK. Der Schweißkopf kann den Fokus in einem dreidimensionalen Arbeitsfeld frei positionieren und bietet
Das Unternehmen Hypertherm ist auch 2012 bei der Euroblech in Hannover mit von der Partie und zeigt seine neuesten Schneidtechnologien und Schneidsysteme. Auf seinem Stand in Halle 13 können Messebesucher
ISD in Dortmund stellt auf der Euroblech 2012 neue Versionen ihrer Entwicklungssoftware für die Blechbearbeitung vor. Mit Hicad 2012 sollen sich zum Beispiel Projekte nun deutlich schneller abwickeln lassen als
Das Laser Zentrum Hannover demonstriert auf der Euroblech 2012, dass die Anwendung der Lasertechnik zu einer erhöhten Effizienz in zahlreichen Branchen führen kann. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Das Stahl-Service-Center EMW präsentiert sich bei der Euroblech 2012 auf einem gemeinsamen Stand mit Schäfer Lochbleche; beide Unternehmen sind Teil der Schäfer Werke. Das in der deutschen Stahlbranche seltene Zusammenwirken