back to homepage

Posts From admin

Weiss Spindeltechnologie baut Standort Maroldsweisach aus 0

Die Weiss Spindeltechnologie GmbH, Schweinfurt, erweitert den Produktionsstandort Maroldsweisach und schaftt damit die Grundlage für weiteres Unternehmenswachstum. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen

Read More

Weiss Spindeltechnologie baut Standort Maroldsweisach aus 0

Die Weiss Spindeltechnologie GmbH, Schweinfurt, erweitert den Produktionsstandort Maroldsweisach und schaftt damit die Grundlage für weiteres Unternehmenswachstum. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen

Read More

IPTE Factory Automation feiert 20jähriges Bestehen 0

Von der Minifirma zum Global Player: Das hatten sich die fünf belgischen Ingenieure sicher nicht träumen lassen, als sie 1992 in Genk ein kleines Unternehmen für Test-Automatisierung gründeten. komplette Meldung

Read More

Selbstarretierende Tragbolzen beschleunigen den Lastenwechsel 0

Kugeltragbolzen reduzieren den Rüstaufwand zum Heben und Halten schwerer Lasten, ohne die maximale Sicherheit einzuschränken. Der Clou liegt in selbsttätig arretierenden Kugeln am unteren Bolzenende. Sie beschleunigen die Montage der

Read More

Selbstarretierende Tragbolzen beschleunigen den Lastenwechsel 0

Kugeltragbolzen reduzieren den Rüstaufwand zum Heben und Halten schwerer Lasten, ohne die maximale Sicherheit einzuschränken. Der Clou liegt in selbsttätig arretierenden Kugeln am unteren Bolzenende. Sie beschleunigen die Montage der

Read More

Selbstarretierende Tragbolzen beschleunigen den Lastenwechsel 0

Kugeltragbolzen reduzieren den Rüstaufwand zum Heben und Halten schwerer Lasten, ohne die maximale Sicherheit einzuschränken. Der Clou liegt in selbsttätig arretierenden Kugeln am unteren Bolzenende. Sie beschleunigen die Montage der

Read More

Keramische Baugruppen als maschinelle Hitzebarriere 0

Keramische Baugruppen schützen Metallvorrichtungen vor extrem hohen Temperaturen. Ein Beispiel dafür ist eine Werkstückaufnahme, bei der Aluminiumoxid die Wärmeleitung minimiert und Glaskeramik über Metallschrauben die Montage an eine Trägereinheit ermöglicht.

Read More

Keramische Baugruppen als maschinelle Hitzebarriere 0

Keramische Baugruppen schützen Metallvorrichtungen vor extrem hohen Temperaturen. Ein Beispiel dafür ist eine Werkstückaufnahme, bei der Aluminiumoxid die Wärmeleitung minimiert und Glaskeramik über Metallschrauben die Montage an eine Trägereinheit ermöglicht.

Read More

Keramische Baugruppen als maschinelle Hitzebarriere 0

Keramische Baugruppen schützen Metallvorrichtungen vor extrem hohen Temperaturen. Ein Beispiel dafür ist eine Werkstückaufnahme, bei der Aluminiumoxid die Wärmeleitung minimiert und Glaskeramik über Metallschrauben die Montage an eine Trägereinheit ermöglicht.

Read More

Laser hat das Potenzial zum Universalwerkzeug 0

Leichtbau fördert die Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit bei der Herstellung und dem Betrieb von Produkten. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen

Read More

Kern der Automatisierung sind Produktionszellen 0

Bei hochfesten FVK-Bauteilen führt der Weg zur Serie über automatisierte Produktionszellen. Automatisierungsbasis sind mittlere Losgrößen, die über weiterentwickelte Prozesse erschlossen werden. Die Composites Europe 2012 bestätigte die Richtung. komplette Meldung

Read More

Carbonmessmittel zum Prüfen von Großlagern im Wareneingang 0

Um bereits im Wareneingang fehlerhafte Wälzlagerabmessungen erkennen zu können, gibt es nun entsprechende Carbonmessmittel. Damit kann schon frühzeitig verhindert werden, dass es bei der Montage der Wälzlager Probleme gibt, und

Read More

Elektrische Drehmodule und Greifer zum flexiblen Handhaben 0

Wenn Bauteile in frei definierbare Positionen geschwenkt oder endlos gedreht werden sollen, stößt die Pneumatik schnell an ihre technischen Grenzen. Elektrisch angetriebene Schwenk- und Drehmodule sind frei positionier- und programmierbar.

Read More

Elektrische Drehmodule und Greifer zum flexiblen Handhaben 0

Wenn Bauteile in frei definierbare Positionen geschwenkt oder endlos gedreht werden sollen, stößt die Pneumatik schnell an ihre technischen Grenzen. Elektrisch angetriebene Schwenk- und Drehmodule sind frei positionier- und programmierbar.

Read More

Oberflächen-Prüfsystem wertet Tiefen aus und bewertet Oberflächen objektiv 0

Ein Oberflächen-Prüfsystem ermöglicht es, einen objektiven und reproduzierbaren Eindruck von der Oberflächenqualität zu bekommen. Dabei erkennt es Dellen, Beulen, Welligkeiten und sonstige Anomalien auf Blechen und protokolliert diese auch. Das

Read More

Oberflächen-Prüfsystem wertet Tiefen aus 0

Ein Oberflächen-Prüfsystem ermöglicht es, einen objektiven und reproduzierbaren Eindruck von der Oberflächenqualität zu bekommen. Dabei erkennt es Dellen, Beulen, Welligkeiten und sonstige Anomalien auf Blechen und protokolliert diese auch. komplette

Read More

Neuer Elektro-Deichsel-Gabelhubwagen verbraucht weniger Energie 0

Der Elektro-Hubwagen Typ ERE 120 von Jungheinrich, der im Vergleich zum Vorgängermodell bis zu 8 % mehr Leistung bringt, ist ein kombiniertes Mitgänger-/Mitfahrergerät mit einer klappbaren Standplattform und kann Lasten

Read More

Schumacher baut neues Wellpappewerk 0

Mit über 30 Mio. Euro schafft die Schumacher-Packaging-Unternehmensgruppe ein modernes Wellpappewerk in Greven. Der Verpackungshersteller wird das neue Werk im Airportpark FMO errichten, in direkter Nachbarschaft des Flughafens Münster/Osnabrück. komplette

Read More

Roboter stellen das Recht vor neue Herausforderungen 0

Roboter werden zunehmend intelligenter und es ergeben sich immer mehr direkte Berührungspunkte mit dem Menschen. Daraus können neue rechtliche Probleme und Fragestellungen entstehen, die die existierenden Gesetze nicht regeln. Es

Read More

Sensorgestützte Prozessautomation verbessert die Injektion bei RTM 0

First Composites, Niederbreitbach, setzt bei der Herstellung von Integralbauteilen im RTM-Verfahren auf eine sensorgestützte Prozessautomation. Dazu wurde auf der Composites Europe 2012 die Anlage RTM-Robot präsentier komplette Meldung auf MM

Read More