Ein Pumpenhersteller hat ein neuartiges Konzept für die drahtlose Bedienung von Pumpen vorgestellt. Die neue Fernbedienung besteht aus einer App und einer kleinen Zusatzhardware. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Die Oxaion AG zeigt auf der IT & Business 2012 (Halle 3, Stand B11) ihre neue Automotive-Branchenlösung. Das speziell für die Automobilzulieferbranche entwickelte ERP-System setzt auf Oxaion Open auf und
Die EU-Kommission in Brüssel gibt die Richtung eindeutig vor: Energiesparen wird in der Industrie zur Pflicht, der Umwelt zuliebe. Kompressorenhersteller verfolgen dabei mehrere Strategien, um zu mehr Energieeffizienz zu gelangen,
Bei der Auswahl einer passenden Hochstromausführung gilt es, zahlreiche Belange zu berücksichtigen. Ist ein weltweiter Einsatz geplant, müssen auch die entsprechenden Zertifizierungen vorhanden sein. Geht es um Servicefreundlichkeit, sind steckbare,
Speziell der Fahrzeugbau wählt immer häufiger hartfeinbearbeitete Verzahnungen. Deren Festigkeit und ruhiger Lauf befriedigen die gestiegenen Anforderungen an Getriebe. Um auch die Serienherstellung zu optimieren, bedarf es im Vergleich zur
Am Anfang steht die Produktidee oder der Kundenwunsch. Danach muss das Produkt bis ins Detail ausgearbeitet und entworfen werden: es muss konstruiert werden. Dies ist ein langwieriger und komplizierter Prozess,
Ab Oktober soll die neue Version NX 8.5 von Siemens PLM Software erhältlich sein. Mehr über die neuen Produkte und aktuelle Praxisbeispiele erfahren die Nutzer der Siemens-Software auf der Anwenderkonferenz
Sein in diesem Jahr vorgestelltes aufrollbares Energiekettensystem E-Spool hat Igus nun weiter ausgebaut. Zur Motek 2012 stellte das Unternehmen mehrere neue Varianten vor: der Kunde kann jetzt wählen zwischen drei
Von Hamburg und Stuttgart aus kommt Bewegung in den deutschen Hebezeugemarkt. Der Staplerhersteller Still und der Stuttgarter Arbeitsbühnenvermieter Mateco AG haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet und die Ergänzung ihrer Mietprogramme durch
In diesem Jahr wird die Produktionsmenge für glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) in Europa leicht sinken. Dabei folgt die GFK-Markt relativ eng der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung der einzelnen EU-Länder. komplette Meldung auf MM
Siemens Energy hat den Testbetrieb des 154-m-Rotors an der 6-MW-Offshore-Windenergieanlage im dänischen Østerild gestartet. Diese Anlage ist mit den längsten Rotorblättern der Welt ausgestattet, wie der deutsche Konzern mitteilt: Jedes
Steigende Strompreise lassen produzierenden Unternehmen in Deutschland keine andere Wahl als konsequentes Energiesparen. Ein knappes Drittel des gewerblichen Stromverbrauchs entfällt auf den Antrieb von Pumpenmotoren – die benötigte Energiemenge lässt
Ende September 2012 wurde die Mapal-Gruppe mit der Übernahme der Weisskopf Werkzeuge GmbH in Meiningen um einen weiteren Standort in Deutschland erweitert. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die Bearbeitung moderner Werkstoffe wie kohlenstofffaserverstärkter Kunststoffe (CFK) ist für die Hersteller von Zerspanungswerkzeugen eine wachsende Herausforderung. Lösungen dazu präsentiert Gühring auf der Composites Europe2012 in der Halle 8b, Stand
Sein umfassendes Know-how bei der Serienfertigung von Bauteilen aus Faserkunststoffverbund präsentiert der Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbauer BBG auf der Composites Europe 2012. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Zuverlässigkeit und absolut spielfreier Lauf: Das zeichnet laut Mahr die Marmotion-Hochgenau-Kugelführungen aus. Der Applikationsspezialist präsentiert auf der Motek 2012 Branchenlösungen für Kugelführungen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Am Standort Fellbach realisiert der Antriebstechnikhersteller Wittenstein zur Zeit eine zukunftsweisende Produktion. Ziel: Die Produktion soll nicht mehr an den Stadtrand gedrängt werden, sondern im urbanen Umfeld eingebettet sein. komplette
Auf der Composites Europe 2012 demonstriert Dassault Systèmes, Stuttgart, PLM-Anwendungen für Faserverbundwerkstoffe. Im Fokus steht die Demonstration einer konkreten Anwendung: des von der Onyx Composites GmbH, Osnabrück, entwickelten Designer-Stuhls „my