Für leichte, dennoch extrem belastbare Kranstrukturen eignen sich CFK-Profile. Aus UD-Prepregs gefertigt, werden sie zu Bauteilen wie dem Kragarm weiterverarbeitet, der dem Belastungsverlauf über den Lagenaufbau exakt angepasst ist. Für
199 Jugendliche haben am 3. September 2012 eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei Bosch Rexroth in Deutschland begonnen. Damit steigt die Anzahl im Vergleich zum Vorjahr um rund 12
Der AMA Fachverband für Sensorik hat seine Mitgliedsunternehmen zur wirtschaftlichen Entwicklung im zweiten Quartal 2012 befragt. Die Umfrageergebnisse zeigen einen Umsatzrückgang und nahezu stagnierende Auftragseingänge. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Auf der Stuttgarter Fachmesse Motek (10.-13. Oktober 2012) zeigt SSI Schäfer unter anderem die Verbindung seines IT-gestützten Montagearbeitsplatzes Pick-at-Work mit dem vorgeschalteten Pick-by-Light-Kommissioniersystem E-Pick. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Die deutsche Elektroindustrie befinde sich weiterhin auf einem soliden Wachstumspfad, werde im laufenden Jahr allerdings durch das sich verlangsamende Wachstum der Weltwirtschaft und als Folge der Schuldenkrise in der Eurozone
Die Nortec in Hamburg will ihre Position als Norddeutschlands wichtigste Messe des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus weiter ausbauen und optimiert deshlab ihren Januar-Termin. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Rund 100 internationale Partnerfirmen aus 18 Ländern sind am 6. September 2012 zum ersten globalen Lieferanten-Tag des Windturbinen-Herstellers Nordex nach Hamburg gekommen. Sie informierten sich über die strategischen Herausforderungen und
Die Gebrauchttechnikmesse Usetec 2013, die vom 22. bis 24. April kommenden Jahres in der Koelnmesse stattfindet, verzeichnet bereits jetzt eine starke Nachfrage nach Ausstellungsflächen. Potenzielle Aussteller können bis zum 15.
Bonn. AGPU-Geschäftsführer Werner Preusker ist Träger des Kunststoff-Nachhaltigkeitspreises 2012. Der Preis verliehen das Fraunhofer Umsicht und die BKV Beteiligungs- und Kunststoffverwertungsgesellschaft anlässlich des Kolloquiums Zukunft Kunststoff-Verwertung am 5. September 2012
Die Bewertung seiner Lieferanten stellt einen wesentlichen Baustein für erfolgreiches Supply-Relationship-Management dar. Mit seinem ab November 2012 erhältlichen zentralen Lieferanten-Cockpit bietet Babtec ein neues Modul – übersichtlich und flexibel anpassbar.
Zum vereinfachten Nachweis der Brauchbarkeit von Schraubverbindungen im Stahlbau hat Würth sein Schraubenprogramm um ein neues Sortiment erweitert, das den Bestimmungen der DIN EN 15048:2007 in vollem Umfang entspricht. Dadurch
Für die aktive Kühlung von elektronischen Komponenten hat EBM-Papst einen echten Weltlüfter vorgestellt. Er verträgt laut Unternehmen extreme Temperaturen und Wetterverhältnisse, die im Außeneinsatz weltweit auftreten können, deckt damit alle
Während einer Aktion hat das Fraunhofer IPA in der Buchhandlung Wittwer am Stuttgarter Schlossplatz gezeigt, wie sich mit einem 3D-Drucker individuelle Produkte herstellen lassen. Beispielprodukte und ein Informationsvideo ergänzen das
Niemals mit Wasser löschen – was Kindern für heißes Fett eingetrichtert wird, gilt auch für Lithium-Ionen-Akkus. Die Batterien werden immer leistungsstärker. Auch Staplerbauer nutzen die neue Energiequelle. Doch welche Gefahren
Stetig steigende Mineralölpreise, hohe Entfettungs- und Entsorgungskosten sowie Kosten für besondere Schutzmaßnahmen der Mitarbeiter belasten das Budget. Das Whitepaper zeigt Wege „weg vom Mineralöl“. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –