Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) stellt seine bewährte Stoffdatenbank Gestis nun auch als kostenlose App für Apple- und Android-Geräte zur Verfügung. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Obwohl die Märkte, speziell in Europa, noch eher geschwächt gewesen seien, sind die Geschäftsbereiche der Unternehmensgruppe insgesamt zweistellig gewachsen. Zu diesem Erfolg hätten vor allem die Regionen Asien und Südamerika
Mit der 22. Fakuma, die vom 16. bis 20. Oktober 2012 läuft, setzt die Kunststoff-Branche ein starkes Signal: Aktuell haben sich laut Veranstalter Schall 1671 Aussteller aus 35 Ländern angemeldet.
In Frankreich kümmert sich nun B2B France um den Vertrieb Schmelzefilter. Der französische Vertriebspartner ist auf Lösungen für die Kunststoff- und Verpackungsindustrie spezialisiert. B2B France-Geschäftsführer Jean-Christophe Imbert dürfte einigen Kunden
Bis zu 70 % der Energie kann eine durchdachte Auslegung von Antriebskomponenten in der Automations- und Handhabungstechnik einsparen, so die Ergebnisse eines Forschungsprojektes. Voraussetzung dabei ist der richtige Mix aus
In der Industrie erobern Stromspeicher immer mehr Anwendungsfelder. Einst waren sie Gabelstaplern oder unterbrechungsfreien Stromversorgungen vorbehalten, jetzt nutzen sie Unternehmen auch zum Kappen von Lastspitzen oder zum Speichern von Solarenergie.
Über die steigenden Strompreise wird derzeit heftig diskutiert. Oft werden die erneuerbaren Energien für den Anstieg der EEG-Umlage verantwortlich gemacht. Energieexperte Prof. Dr. Martin Maslaton meint zu Unrecht. Damit die
In der Prozessautomatisierung spielen heute neben einer technisch überzeugenden Aufgabenlösung vor allem zwei Faktoren eine Rolle: die Wirtschaftlichkeit und die Prozesssicherheit. Als Systemhaus für Antriebstechnik hat sich A-Drive auf Lösungen
Hänel reorganisiert die Registratur der Uni zu Mannheim Beim Umzug in ein neues Gebäude der Uni in Mannheim wurde auch der Aufbau und die Unterbringung der Registratur revidiert und weiter
Mit Plattform-Konzepten und einer modernen Fertigung will die Bosch Themotechnik aus dem mittelhessischen Eschenburg im Weltmarkt punkten und gleichzeitig expandieren. Wichtiger Schritt in diese Richtung war die Integration einer modernen
Herkömmliche Separationsverfahren stoßen bei hochwertigen schwarzen Kunststoffen an ihre Grenzen. Das elektrostatische Trennverfahren ermöglicht auch in komplexen Stoffgemischen eine sortenreine Sortierung. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffaufbereitung lesen