Vereinfachte Auswertungen, kundenindividuelle Versandlabels und neue Visualisierungsmöglichkeiten – das sind nur einige der neuen Funktionen, die der Warehouse-Experte Ehrhardt + Partner Kunden durch einen Releasewechsel auf die Version sieben seines
Das optische Kommissioniersystem KiSoft Vision von Knapp arbeitet mit Augmented Reality Technologie. Damit können Informationen durch eine Art Brille genau an dem Ort und zu der Zeit eingeblendet werden, an
Aus der Hirata Robotics GmbH wurde in diesem Sommer die Hirata Engineering Europe GmbH. Mit dieser Namensänderung unterstreicht das Unternehmen einen Imagewechsel. Zum einen ist Deutschland die neue Europazentrale der
Möve-Frottana senkt den Kommissionieraufwand um 70 ProzentFrottierwaren von Möve-Frottana stehen bei Konsumenten hoch im Kurs. Damit die Logistik mit den steigenden Anforderungen aus der Filialbelieferung und dem Online-Business Schritt halten
Positioniergenaues Trochoidgetriebe im EinsäulenstaplerFür den Schwenkarmantrieb eines patentierten Palettiergeräts liefert Nabtesco ein präzises und momentstarkes Trochoidgetriebe. Seit 1984 entwickelt und produziert das Unternehmen huw Roboter-Systeme aus Ostwestfalen-Lippe individuelle Roboterzellen und
Steigende Sicherheitsanforderungen und -normen verlangen immer häufiger den Einsatz von explosionsgeschützten Flurförderzeugen. Linde Material Handling hat hierfür Modelle aus dem Portfolio des Partners Proplan vorgestellt. komplette Meldung auf HANDLING: Intralogistik
Mit dem Software-Modul PMS-E hat Aberle Automation ein Prozess-Management-System für Energieeffizienz in der Intralogistik entwickelt, mit dem Einsparungen im Energieverbrauch und der Einstieg in Green Logistics kurzfristig realisierbar sind. komplette
Sein Sortiment an Hochleistungskunststoffen erweitert der Hamburger Distributeur Albis Plastic um die PEEK-basierten Produktreihen von Solvay. Die beiden Unternehmen teilten mit, dass Sie Ihre bisherige Zusammenarbeit in Europa um den
Speziell für die Produktion hochwertiger technischer Kunststoffe und Masterbatches zugeschnitten ist eine Maschine, die samt Peripherie auf der Fakuma zu sehen sein wird. komplette Meldung auf KM: Werkstoffaufbereitung lesen
Eine neue Anwendung des Doppelschnecken-Extruders mit gleichlaufenden konischen Schnecken ist die Kombination von Inline-Folien-Recycling und Compoundierung. Basis ist das in sechs Größen mit Ausstoßleistungen von 200 bis 1800 kg/h angebotene MAS-System.
Beim Thermoformen werden aus Folienbahnen oder Plattenwaren vor allem Verpackungsprodukte wie Becher und Blister gestanzt. Die Stanzgitterreste aus thermoplastischen Kunststoffen zieht eine neue Schneidmühle ein und verarbeitet sie zu wiederverwendbarem
Eine neues Dosiergerät soll das besonders toleranzarme Einfärben und Zugeben von Addtiven bei Schussgewichten bereits unter einem Gramm ermöglichen. Exaktes Dosieren und Einfärben von Kunststoff-Kleinstteilen im Mikro-Bereich ist bis heute
Mehr Magnetkraft soll den Rohr- Magneten als Sicherheitselement in Materialzuführungen von Kunststoffmaschinen noch effektiver und sicherer machen. Der Rohr-Magnet Extractor wurde für den Einsatz in der Kunststoffindustrie entwickelt und dient
Trocknen, Fördern, Mischen, Einfärben und Dosieren – erstaunlicherweise bieten diese Themen nach wie vor Innovationspotential, wie es auf der Fakuma zu beweisen gilt. Die Baureihe Luxor der Systemtrockenlufterzeuger hat Motan-Colortronic
Kompakter Aufbau, einfache Bedienung und Dosierpumpen mit variablem Fördervolumen sind einige der Eckpunkte einer neuen Generation von Anlagen zur Verarbeitung von Flüssigsilikon. komplette Meldung auf KM: Werkstoffaufbereitung lesen
Zahnradpumpen für Austrags- und Transferaufgaben in Polymeranwendungen stehen nun in höheren Leistungsklassen zur Verfügung. Zum Austragen von niedrig- und hochviskosen Kunststoffschmelzen dienen die Vacorex-Pumpen, die direkt unter dem Reaktor montiert
Die Spritzgießmaschine allein ist selten arbeitsfähig. Effiziente Prozesse verlangen eine leistungsfähige, angepasste Peripherie – vom Trocknen über das Fördern bis zum Einfärben des Materials. Für eine neue Generation der stationären
Nach Übernahme der Produktion von Fasti-Trocknungstechnik und Weiterführung unter dem Namen Fasti-Koch, werden zur Fakuma einige neue Produkte vorgestellt. Die Kleinst- und Kleintrockner für den Einsatz direkt auf der Verarbeitungsmaschine