Moduletikettiermaschinen haben sich in der Praxis bewährt. Fast 500 verkaufte Modulmaschinen mit mehr als 2.000 Aggregaten belegen dies. Als Entwickler der ersten Modulmaschinen überhaupt hat Krones die Technologie nun weiter
Knapp 430.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle gab es deutschlandweit allein im ersten Halbjahr 2009, so die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung. Viele Gefahren warten auch im verarbeitenden Gewerbe bei Stolperfallen. komplette Meldung auf HANDLING:
KR C4 – das Steuerungssystem für die Zukunft Mit der KR C4 hat Kuka ein Steuerungssystem auf den Markt gebracht, bei dem nicht nur Roboter-, Bewegungs-, Ablauf- und Prozesssteuerung integriert
Fördertechnik muss zur Produktion passen Bei Förderanlagen sollten die eingesetzten Lösungen im Laufe der Zeit flexibel erweitert oder zurückgebaut werden können. Der Trend geht deswegen zu Konstruktionen in modularer Bauweise.
Wirtschaftliche Produkte und Flexibilität durch modulare und semi-standardisierte Lösungen sind Erfolgsfaktoren, die bei Vogel Antriebstechnik für positive Impulse sorgen. Die Getriebe des Anbieters eignen sich für viele Branchen – auch
Die modularen VMT Multisensorsysteme passen sich geänderten Randbedingungen an und beherrschen neue Aufgabenstellungen ohne umfangreiche Eingriffe im Bereich Depalettierung von Kleinladungsträgern, Kartonagen, Säcken oder Teileentnahme aus Gitterboxen, Kisten, KLTs. komplette
Bereits der Grundausbau der Incircuit- und Funktionstestsystemfamilie bietet erweiterte Funktionen und Möglichkeiten gegenüber früheren Modellen. Mit dem kombinierten Incircuit-Funktionsmesssystem von Reinhardt werden im Test Pinkontakt, Lötfehler, Bauteile, Kurzschluss- und Unterbrechungstest
Am Wittenstein-Standort in Grüsch in der Schweiz, wo das Kompetenzzentrum für Sensorik angesiedelt ist, entwickelt das Unternehmen Sensoren für Simulatorprodukte und Industrieanwendungen. Ein Beispiel aus dem Luftfahrtbereich verdeutlicht das innovative
Schnelle Inbetriebnahme, minimale Maschinenstillstandszeiten und ein stabiler Betrieb sind entscheidende Faktoren für eine wirtschaftliche Fertigung. Diese Anforderungen sollen Verisens Vision Sensoren mit den Funktionserweiterungen „Backup & Restore“ und „Benutzer &
Ein etwas niedriger Wirkungsgrad eines Bauteils mag auf den ersten Blick nicht sehr ins Gewicht fallen – als Komponente eines Antriebsstrangs jedoch addieren sich die Verlustleistungen nicht etwa, sondern multiplizieren
Die meisten Gießharz-Vergussmassen bedürfen einer speziellen Aufbereitung. Dazu gehören die oft enthaltenen Füllstoffe, die je nach Härtegrad abrasiv sind oder bei längerer Lagerung sedimentieren können. komplette Meldung auf HANDLING: Intralogistik
Teilepicking aus unsortierten Behältern Definiertes Picking von definierten Teilen aus Mischkisten ist ein altes Problem. Nunmehr lässt sich auch diese Hürde zielgenau überwinden. Von Isra Vision kommt ein Scan-Sensor, der
Gemeinsam mit Tordivel AS in Oslo hat Sick Waldkirch eine neue Schnittstelle zur besseren Anbindung aller 3D-Kameras von Sick mit Gigabit-Schnittstelle an die Software Scorpion Vision entwickelt. Die Schnittstelle macht
Mit den Integrationsregalen I 80 und I 60 präsentiert Otto Kind Schwerlastregale für Groß- und Verbrauchermärkte. Sie kombinieren Palettenlagerung und Warenpräsentation in einem Regalsystem. Das Kind-Integrationsregal I 80 eignet sich
Die thermischen Inkjet-Codierer iJET, Compactline 2.5 und Cube von Bluhm lassen sich in Verpackungsanlagen und auch Track & Trace-Anlagen integrieren. Die Drucke sind mit bis zu 600 dpi Druckqualität gut
GLT-Hochregallager für Autozulieferer Hörmann Logistik baut als Generalunternehmer ein zehngassiges Hochregallager für Großladungsträger unterschiedlicher Formate bei Mahle Filtersysteme Austria. Mahle hat sich in seiner fast 90jährigen Geschichte von einer kleinen
Um zu gewährleisten, dass Solarzellen, Strings und Module genauer inspiziert und auch kleinste Fehler erkannt werden, bietet pi4-Robotics Inspektionssysteme nach dem Elektrolumineszenzverfahren. Damit werden Funktionsfehler, zum Beispiel Mikrorisse, unterbrochene Leiterbahnen
Peguform hat 51 Prozent der Anteile an der Wethje-Gruppe, bestehend aus den Gesellschaften Wethje Carbon Composite GmbH, Wethje GmbH Kunststofftechnik und Wethje-Entwicklungs GmbH, erworben. „Mit der Übernahme dieses Kleinserienspezialisten im Bereich…