Infrarot wird erschwinglicher: Zustandorientierte Instandhaltung Breites Spektrum für Vision-Systeme: Pixelmanie auch bei Ident-Kameras Schweißprüfung: Sitzt die Naht? Vereinte Funktionen: Erkennung und Auswertung in einem System komplette Meldung auf HANDLING: Fabrikautomation
Die Nachfrage nach der Late-Stage-Anpassung oder dem Überdruck vorgedruckter Produkte innerhalb von Druckprozessen liegt auch im Verpackungsdruck vor allem an notwendigen Kostensenkungen durch die Just-in-Time Produktion, kurzen Reaktionszeiten und minimierten
ArcelorMittal erzeugt jährlich 71,1 Millionen Tonnen Stahl. Allein im Einkauf wird ein jährliches Einkaufsvolumen von mehr als 10 Milliarden US-Dollar verwaltet. Angesichts dieser Tatsache entschied sich ArcelorMittal den Bewertungsprozess von
Wenn Ergonomie ein Faktor bei der Entscheidung zum Kauf eines Gegengewichtsstaplers ist, wollen die verbrennungsmotorischen Geräte der Veracitor VX-Reihe von Yale mit neuen Standardfunktionen und Ausstattungsmerkmalen überzeugen. komplette Meldung auf
Maxon Motor mit einer Bühnenlichtlösung von der Royal Shakespeare Company Das dritte Gesetz von Isaac Newton, die Wechselwirkung, wurde bemüht, um Bühnen mehr Kreativität bei der Beleuchtung zu ermöglichen. komplette
In zwei eigenständigen Ausführungen kommt die Leistungssteller-Serie TYA-200 auf Mikroprozessorbasis von Jumo: Modell 201 für den einphasigen Betrieb, Typ 202 für den dreiphasigen. Durch ein serienmäßiges LC-Display mit Klartextanzeige erfolgt
Crown entwickelt Fahrzeuge für mehr Sicherheit im Lager – das hilft Ausfallzeiten und Wartungskosten zu minimieren. Zum Beispiel trägt das Flottenmanagementsystem InfoLink zur Verbesserung der Sicherheit bei, indem es die
Im diesem Herbst hat Jungheinrich eine neue Generation von Mehrwegestaplern mit elektrischer Allradlenkung auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug ermöglicht die wirtschaftliche Lagerung und Bewegung von Langgütern auf engstem Raum.
Das multifunktionale System hat Hengst in enger Zusammenarbeit mit Audi entwickelt. Im V-Raum zwischen den Zylinderköpfen montiert, fasst das Modul platzsparend fünf Funktionen zusammen: Kurbelgehäuseabdeckung, Freiformkanäle zur Kühlmittelverteil…
Das Jahresergebnis 2009 war für die im Verbund zusammengeschlossenen Länder mehr als ernüchternd: der Produktionswert ging auf 13,3 Mrd. Euro zurück, ein Minus von 24,5 Prozent gegenüber dem Rekordwert von 2008. Den rechnerisch stärksten Einbruch…
FAP-System – Sofort einsatzbereites Diodenlaserkomplettsystem – Luftgekühlt – Einfacher DiodenaustauschCoherent’s FAP-System ist ein Diodensystem zum Schweißen und Löten von Kunststoffen sowie anderen Applikationen in der Materialbearbeitung. Arbei…
Um für das e-Commerce Geschäft gerüstet zu sein, entschied sich ENS aus der Sony-Gruppe für eine Ware-zur-Person Lösung mit dem OSR Shuttle von Knapp. komplette Meldung auf HANDLING: Intralogistik lesen
Weiterentwickelt präsentiert Mitutoyo die neue Generation seines Bildverarbeitungsmessgeräts Quick Vision Elf. komplette Meldung auf HANDLING: Fabrikautomation lesen
In Rumänien entstand für die Coca-Cola Hellenic Bottling Company ein Hochregallager für fertige Produkte in Flaschen und Dosen. Die Besonderheit: Es ist bebenfest. komplette Meldung auf HANDLING: Intralogistik lesen
Ergänzend zum bestehenden Reglerprogramm stellt Hummel zur K-Messe 2010 die neue MASTER Reglerserie für 36 bis 60 Regelzonen vor. Modular aufgebaut wie ein klassisches Einschubgerät bieten die Geräte dem Anwender, dank der sekundenschnell zu wechse…
Alle Laser der MATRIX-Serie sind voll RoHS-kompatibel, und mit einer Gewährleistung von 18 Monaten (bzw. 10.000 Betriebstunden) ausgestattet. Sie werden mit Coherents einzigartiger (gelöteter) PermAlignTM-Komponenten-Montage-Technologie, Roboterferti…
Die Inkrementalencoder der Serie IE3 von Faulhaber liegen jetzt auch in Ausführungen mit höherer Auflösung vor. komplette Meldung auf handling: Fabrikautomation lesen
Vom 14.03.-16.03.2011 finden die Energy Masters 2011 in Berlin statt. Referenten sind die Energieverantwortlichen von Volkswagen, Clariant, MTU Aero Engines, Hüttenwerke Krupp Mannesmann, Carlsberg, Myllykoski, HIPP, Sandoz, Kirchhoff Automotive, …
Die Kombination aus Einwellenzerkleinerer und austauschbarem Andrücksystem eignet sich besonders für schwierige Güter wie Anfahrkuchen, Folien und Hohlkörper. Das angekündigte System ist zweigeteilt: Das Schneidmodul besteht aus einem Rotor, verschiedenen