Mooo TM, die neue Einfärbtechnologie der BASF für Polypropylenfasern, wurde mit dem SDC Color Innovation Award 2008 ausgezeichnet. Eingesetzt wird das Verfahren vor allem um Polypropylene in der Textil- und
Exterm geringe Dosiertoleranzen verbessern die Qualitäten komplexer Folien und ermöglichen besonders dünne Schichten, die trotzdem ihre Aufgabe zuverlässig übernehmen. Biaxial orientierte Blasfolien, die als Kunststoff-Schläuche (Därme) für die fleischverarbeitende Industrie
Bundesforschungsprojekt IdentProLog Gebhardt Transport- und Lagersysteme in Cham ist Partner des BMBF-geförderten Intralogistikprojekts IdentProLog. Es soll die flexible Zielführung von Ladungsträgern in Produktion und Materialflusslogistik durch vollständig in den Informationsfluss
BASF hat mit der Sabic Innovative Plastics einen Vertrag über den Erwerb der Sabic-Anteile am gemeinsamen PBT-Joint Venture BASF GE Schwarzheide GmbH & Co. KG abgeschlossen. Die Übernahme wird am
Nein, aber Helica aus Mühlheim am Main hat Schneckenflügel. Sie gehören zu den ältesten Maschinen der Welt – und sind dennoch ganz modern. Sie fördern Erde und Flüssigkeiten, treiben große
Der Verpackungsmittelhersteller ratioform erweitert sein Paletten-Sortiment. So gibt es jetzt hochregallagerfähige Kunststoff-Paletten, die im Regal bis zu 200 Kilogramm tragen können. Kunststoff-Einwegpaletten bietet die Plieninger Firma jetzt auch in einer
Der Verpackungshersteller Leser mit Sitz im süddeutschen Lahr beliefert weltweit Juweliere, Filialisten, Schmuckhersteller, Versandhäuser und Uhrenhersteller. Zum Produktportfolio gehören exklusive Schmuck-Etuis aus Leder und Holz sowie individuell gestaltete Lösungen aus
Auf ein viertel Jahrhundert Firmengeschichte kann ASS Maschinenbau aus Overath heute zurückblicken. Der Unternehmensgründer Franz Schwope erkannte seinerzeit den Bedarf an kostengünstigen, leichten und flexiblen Roboterhand-Lösungen. komplette Meldung auf HANDLING:
Mit den Frequenzumrichtern SK 500E/520E/530E von Nordac lässt sich bereits in der Basisausstattung ein breiter Anwendungsbereich abdecken; über Technologieboxen kann man die Geräte zudem gezielt um Zusatzfunktionen erweitern. komplette Meldung
Komplexer werdende Geometrien von Bauteilen und die fortschreitende Automatisierung von Nachbearbeitungsaufgaben erfordern immer häufiger den Einsatz verschiedener Wirkelemente in Roboterhänden. Allerdings ist es keine einfache Aufgabe, die komplexen Bewegungsmöglichkeiten einer
Spezialverpackungen für sensible Güter komplette Meldung auf HANDLING: Intralogistik lesen
Spezialverpackungen für sensible Güter komplette Meldung auf handling: Intralogistik lesen