Wenn in einer traditionsreichen Unternehmensgruppe der Generationenwechsel ansteht, ist das kein leichtes Unterfangen. Auch die Hersa Metalltechnik GmbH als Teil der Herbst-Gruppe bereitet sich auf diesen Schritt vor.
Neuenstadt, 25.9.2025 – Kardex Mlog hat für das Maschinenbauunternehmen groninger für das neue Lagerlogistik Zentrum ein Paletten- und Kleinteilelager für die Produktions- und Ersatzteilelogistik realisiert. Das vollautomatische Hochregallager mit über 3.000 Palettenstellplätzen harmoniert dabei mit einem Behälter Shuttle-Lager (AKL). Für weiteres Wachstum kann die nachhaltig geplante Lösung noch wesentlich erweitert werden. Insulin, Heparin, Impfstoffe aller […]
Der Beitrag groninger: Smarte Kombi für eine mitwachsende Logistik erschien zuerst auf .
Im Begegnungsverkehr wird eine Anhebung des zulässigen Gesamtgewichts von 40 t auf 44 t angestrebt. Dafür setzt sich das Logistik-Technologieunternehmen MANSIO aus Aachen mit einem Whitepaper ein.
Der Beitrag 44-Tonnen-Regelung für den Begegnungsverkehr gefordert erschien zuerst auf .
Es gilt, keine Zeit zu verlieren. Denn der World Uncertainty Index steigt stetig. Da kommt das 4. Innovationsforum Industrie für mehr Resilienz in der Linzer Voestalpine Stahlwelt gerade recht.
Asahi Kasei präsentiert mit Asaclean-R eine neue Generation von Reinigungsgranulaten. Mit den Typen RU, RX und RE könnten Unternehmen künftig Material sparen, Umrüstzeiten verkürzen und Ausschuss deutlich reduzieren.
Philip O. Krahn, Geschäftsführer der Otto Krahn Group, berichtet im Gespräch mit Annina Schopen, wie das Unternehmen trotz verhaltener Nachfrage gezielt investiert, internationale Märkte erschließt und mit Digitalisierung sowie KI die Zukunft gestaltet…
MAAG präsentiert auf der K 2025 neue Lösungen für Granulierung, Schmelzefiltration und Recycling. Zu sehen sein werden unter anderem NG-USG-Generation, das EBG-Trockenschnittsystem sowie die Schmelzefilter BRF und ERF.
Die Kunststoffproduktion in Deutschland ist im zweiten Quartal 2025 deutlich gesunken, während Exporte zurückgingen und Importe zunahmen. Vor dem Hintergrund der angespannten Lage setzt die Branche Hoffnungen auf die K 2025 in Düsseldorf, wo Kreislaufw…
Kassel, den 17. September 2025 – Mit Wirkung zum 30. September verlässt Jörg Hoffmann seine Posten als Geschäftsführer der drei GmbHs Atlas Nordhessen, Atlas Engel und der BauCharter Baumaschinen Vermietung. Alle drei Firmen sind Teil der MSG Maschinen Service Gruppe mit Sitz in Borken. Den Verkaufserlös seiner Gesellschaftsanteile an der BauCharter Baumaschinen Vermietungs GmbH wird […]
Der Beitrag Jörg Hoffmann: Beruflicher Neustart mit Spende erschien zuerst auf .
Forschende haben einen Bauplan für eine nachhaltige Kunststoffproduktion mit Schwefelatomen entwickelt. Schwefelhaltige Polymere lassen sich leichter abbauen und könnten das Kunststoff-Recycling deutlich verbessern.
Beim Thema Energieeffizienz geht es um die Wettbewerbsfähigkeit, vor allem in der Verpackungsindustrie, wo mit besonders spitzem Bleistift Stückkosten kalkuliert werden müssen. Beim Unternehmen Filthaus unterstützt das Energiemonitoringsystem iMAGOxt v…
Alpla ist seit 70 Jahren in der Entwicklung und Produktion von Kunststoffverpackungen tätig und international vertreten. Im Mittelpunkt stehen die Weiterentwicklung von Technologien und die Integration von Kreislaufwirtschaftsmodellen.
Röhm hat mit Partnern eine europaweite Recycling-Allianz für PMMA aufgebaut und ein Sammel- sowie Sortiersystem für End-of-Life-Material etabliert. Im Fokus stehen mechanische und künftig auch chemische Recyclingverfahren, die hochwertige Rohstoffe für…
Econ präsentiert auf der K 2025 neue Produktlösungen, darunter den flexibel anpassbaren Reinigungsofen Epo-N und das vollautomatische Automatisierungskonzept Econia für Unterwassergranulierung.
Mit Stichtag 1. Oktober 2025 geht das digitale Freistellungsverfahren für Containerimporte über die IT-Plattform German Ports unter dem Namen Secure Release Order (SRO) in Betrieb. Die Einführung erfolgt in drei Stufen.
Der Beitrag German Ports startet mit einem Drei-Stufenplan in das digitale Freistellungsverfahren erschien zuerst auf .
Kreyenborg und NGR haben ein modulares Verfahren entwickelt, das Post-Consumer-Abfälle in mehreren Prozessstufen von flüchtigen und niedrigmolekularen Geruchsstoffen befreit. Durch die Kombination aus Schmelzebehandlung, Hochleistungsentgasung und Infr…
Die K 2025 in Düsseldorf bietet Start-ups in der vollständig belegten Start-up Zone eine Plattform für innovative Lösungen rund um KI, Circular Economy und mehr. Gleichzeitig rückt das Programm „Young Talents“ den Nachwuchs mit Einblicken in Ausbildung…
Aktuell gibt es in der modernen Lebensmittelindustrie mehrere Entwicklungen, die Kosteneinsparungen, mehr Nachhaltigkeit und eine erhöhte Sicherheit ermöglichen. Die Automatisierung hat bei der Veränderung der Branche bereits eine bedeutende Rolle
Die Industrie steht unter Druck. Investitionen sollen wirtschaftlich sein, Lieferengpässe möglichst keine Projekte verzögern und Nachhaltigkeit wird zunehmend zur betriebsrelevanten Kennzahl. Vor diesem Hintergrund lohnt der nüchterne Blick auf den
Battenfeld-Cincinnati präsentiert auf der K 2025 einen neuen Einschneckenextruder mit Dual Vent Technology, die erstmals zwei unabhängige Entgasungszonen entlang der Schnecke ermöglicht. Das überarbeitete Schneckenkonzept erlaubt die Verarbeitung feuch…