Am 11. Februar traten gesetzliche Regelungen zum Fracking in Kraft. Sie sehen weitreichende Verbote und Einschränkungen für die Anwendung der Frackingtechnologie in Deutschland vor. Sogenanntes unkonventionelles Fracking wird generell verboten.
(dpa-AFX) Die Ölpreise haben am Freitag nach Meldungen zur Fördermenge der Opec kräftig zugelegt. Eine Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) zur Umsetzung einer vereinbarten Förderkürzung durch das Ölkartell habe die
Physiker der Universität Bonn haben eine wichtige Hürde auf dem Weg zum Quantencomputer genommen: In einer aktuellen Studie stellen sie eine Methode vor, mit der sie große Zahlen von Atomen
Ein internationales Forscherteam hat eine unter Hochdruck stabile Heliumverbindung entdeckt. Der Fund ist überraschend, denn unter Normalbedingungen reagiert das Edelgas überhaupt nicht mit anderen Elementen. Die Wissenschaftler um Artem R.
Sie sind selbst für Physiker eine grosse Herausforderung: Quantensysteme aus mehreren Teilchen. Denn ihr Verhalten lässt sich nur mit grossem rechnerischen Aufwand berechnen. ETH-Physiker haben nun einen Weg gefunden, wie
(dpa) Ob «alternative Fakten», der Abwehrkampf um Klimawandel-Daten oder die Streichung von Forschungsgeldern: Es gibt viele Gründe, weshalb nach den ersten Wochen der Regierung von Donald Trump auch US-Forscher in
(dpa) Trotz eines Anstiegs der Ölpreise stellt sich der französische Energiekonzern Total mit neuen Einsparungen auf eine anhaltend schwierige Marktsituation ein. Es seien weiter Preisschwankungen zu erwarten, teilte das Unternehmen
(dpa-AFX) Linde-Chef Aldo Belloni will die Fusion des Gasekonzerns mit dem US-Konkurrenten Praxair rasch durchziehen – auch gegen den Widerstand der Gewerkschaften. „Unser Bestreben ist es, bis Ende April fertig
Die Analyse von biologischen Gewebeproben mit unebenen Oberflächen stellte bislang ein großes Problem dar. Forscher am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in Jena haben ein massenspektrometrisches Verfahren weiterentwickelt, mit dem nun
Periodische Atombewegungen auf einer Längenskala von einem Milliardstel eines Millionstels eines Meters (10⁻¹⁵m) werden mittels ultrakurzer Röntgenimpulse abgebildet. Bei dieser neuen experimentellen Technik werden regelmäßig angeordnete Atome in einem Kristall
Die Verringerung der Emissionslinienbreite eines Moleküls ist eines der Hauptziele der Präzisionsspektroskopie. Eine Möglichkeit ist die Lokalisierung der Moleküle auf der Subwellenlängenskala. Ein neuartiger Ansatz in dieser Richtung wurde kürzlich
(dpa) Ein chinesischer Bauer hat sich 16 Jahre lang selbst das Gesetz beigebracht und erfolgreich einen großen Chemiekonzern verklagt. Nach dem Sieg vor Gericht im November wird «in den nächsten
„Wir sind sehr stolz, unsere Position als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands durch unsere nunmehr sechste Auszeichnung in Folge festigen zu können“, erklärt Carsten Neumann, Personalleiter Umicore AG & Co.
(dpa-AFX) Mit Zugeständnissen wollen die US-Chemiekonzerne Dow Chemical und Dupont die Wettbewerbshüter in Europa von ihrer Fusion überzeugen. Die beiden US-Konzerne haben der EU-Kommission angeboten, einen Teil des Pflanzenschutzgeschäfts von
(dpa) Der Schmuggel gefälschter Pflanzenschutzmittel verursacht der europäischen Wirtschaft laut einer Studie einen jährlichen Schaden von 1,3 Milliarden Euro. Das schätzt das EU-Amt für geistiges Eigentum (EUIPO) in einer am Mittwoch veröffentlichten
BASF hat das bisher in Privatbesitz befindliche Unternehmen Rolic AG mit Sitz in Allschwil in der Schweiz erworben. Beide Unternehmen haben vereinbart, keine Angaben zu finanziellen Einzelheiten der Transaktion zu
(dpa) Der Brand in einem Chemieunternehmen in Edenkoben in Rheinland-Pfalz ist unter Kontrolle. Es bestehe keine konkrete Gefahr für die Bevölkerung, teilte der Landkreis Südliche Weinstraße am Mittwoch mit. Nach
Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien und der wachsenden Anzahl an Elektrofahrzeugen steigt auch die weltweite Nachfrage nach neuen Energiespeichern. An diesen forschen Freiberger Wissenschaftler künftig in einem Verbundprojekt des
Chemiker der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben ein Verfahren entwickelt, mit dem Stickoxide, die in industriellen Prozessen anfallen, für die Herstellung von Farbstoffen und Arzneimitteln genutzt werden können. Mit dieser Methode
Mit einem Wettbewerb will die Univention GmbH (Bremen) die Verbreitung von Open-Source-Software vorantreiben. Das Unternehmen zeichnet darum Abschlussarbeiten aus, die freie Software für professionelle Anwender attraktiver machen. Für den Wettbewerb