Erstmals haben Forschende der ETH Zürich und der Universität Genf mit einer Laborröntgenquelle nachweisen können, wie sich zwei hochfluorierte Moleküle in wenigen, ultrakurzen Billiardstel- oder Femtosekunden verändern. In der Natur
Vor gut 100 Tagen ist Joerg Hoffmann in die Geschäftsführung der WALDNER Laboreinrichtungen GmbH & Co. KG berufen worden. Gemeinsam mit Horst Schierholz ist er für das Unternehmen verantwortlich und
Die diesjährige Hannspeter-Winter-Preisträgerin der TU Wien heißt Dr. Anna Ressmann. Die Chemikerin beschäftigte sich mit Verfahren, um Wertstoffe aus biologischen Materialien unter der Verwendung von ionischen Flüssigkeiten zu gewinnen. Viele
Membranen für die Wasserreinigung müssen neben ihrer Filterfunktion auch hohen Drücken standhalten. Können Aqua-Materialien, die hauptsächlich aus Wasser bestehen, für derart anspruchsvolle Anwendungen fest genug gemacht werden? Israelische Wissenschaftler berichten,
Merck gab bekannt, dass organische Photovoltaikmodule den Innovationspreis Architecture + Building auf der BAU 2017 erhalten haben. Die ausgestellten aktiven Solarfilme werden von BELECTRIC OPV, unter dem Markennamen OPVIUS produziert.
Ein einseitiger Magnet wurde zuvor noch nie beobachtet oder gar hergestellt: Doch Wissenschaftler vom Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität Duisburg-Essen (UDE) und der türkischen Muğla Sıtkı Koçman University haben
Um bei Großbränden von Kraftstoffen und Lösemitteln beispielsweise auf Flug- und Binnenhäfen, in Raffinerien oder in Lagereinrichtungen der Industrie effektiv löschen zu können, ist der Einsatz von Schaumlöschmitteln mit per-
Evonik Industries hat über seinen Venture Capital Arm in Nanotech Industrial Solutions, Inc. (NIS), mit Sitz in Avenel (NJ, USA) investiert und hält nun eine Minderheitsbeteiligung an dem Unternehmen. Über
Die Bundesregierung verstärkt das Recycling von Wertstoffen aus kommunalen Abwässern und Klärschlämmen. Dabei soll vor allem Phosphor zurückgewonnen werden, der für Düngemittel verwendet werden kann. Auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Barbara
(dpa) Linde-Vorstandschef Aldo Belloni erwartet den angestrebten Zusammenschluss mit dem amerikanischen Gasekonzern Praxair nicht mehr im laufenden Quartal. «Die Verhandlungen werden sich noch einige Monate hinziehen», erklärte Belloni am Mittwoch
Menschen, Tiere und Pflanzen speichern Energie in Kohlenhydraten, zu denen zum Beispiel die pflanzliche Stärke zählt. Diese langkettigen Moleküle weisen eine komplexe, helixartige Struktur auf, die zum Abbau und zur
LMU-Wissenschaftler haben die optischen Eigenschaften neuartiger ultradünner Halbleiter untersucht und dabei eine Methode entwickelt, solche Materialien schnell und effizient zu charakterisieren. Es sind neuartige Halbleiter mit verblüffenden optischen Eigenschaften: Chemische
Die Untersuchung der Eigenschaften fundamentaler Teilchen in Festkörpersystemen ist ein vielversprechender Ansatz für die Quantenfeldtheorie. Quasiteilchen ermöglichen es, Teilcheneigenschaften zu beobachten, die keine Entsprechung in der Teilchenphysik haben. In der
Die Digitalisierung sorgt dafür, dass sich die HR-Prioritäten in Unternehmen verschieben. So hat sich die Rangfolge der wichtigsten HR-Handlungsfelder im Vergleich zum Vorjahr deutlich verändert: Im neuen HR-Report 2017 steht
Ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlern der Technischen Universität Berlin, des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft und der Universität Luxemburg hat einen Algorithmus entwickelt, der aus Chemiedaten lernt und ein neues Verständnis komplexer
Am 15.12.2016 feierte BYK zusammen mit HOMA, einem Hersteller von Dispersionen und Emulsionen mit Sitz in Dzerzhinsk, Russland, die Eröffnung eines hochmodernen Labors für BYKs Anwendungstechnik in Schyolkovo, in der
(dpa) Eine Allianz aus Autoherstellern und anderen Weltkonzernen will dem Wasserstoff-Antrieb zum Durchbruch auf der Straße verhelfen. Daimler, BMW, der Gasehersteller Linde und zehn weitere Unternehmen haben sich zum Hydrogen
(dpa-AFX) Der vor der Übernahme durch ChemChina stehende Agrochemiekonzern Syngenta geht nicht davon aus, dass die Aufsichtsbehörden den chinesischen Fusionspartner zwingen werden, seine Tochter Adama zu verkaufen. „Adama braucht nicht
(dpa) Bayer und Monsanto wollen den künftigen US-Präsidenten Donald Trump mit Investitionen und US-Arbeitsplätzen von ihrer Fusion überzeugen. Die Vorstandschefs der Konzerne hätten nach einem Treffen mit Trump eine Job-