Covestro hat die Auslieferung eines neuartigen Produkts aufgenommen, das auf Kohlendioxid basiert. Der erste Tanklastwagen verließ am Dienstag den Standort Dormagen bei Köln. Dort unterhält das Unternehmen eine Produktionsanlage, die
Zuchtfisch ist stark mit der Chemikalie Ethoxyquin belastet. Das zeigt eine von Greenpeace in Auftrag gegebene Laboruntersuchung von Fischprodukten aus Lachs, Forelle, Dorade und Wolfsbarsch. Ethoxyquin wird verwendet, um Tierfutter
Der charakteristische Glanz von Metallen wird durch Elektronen hervorgerufen, die sich im Materialinneren frei bewegen können und einfallendes Licht reflektieren. Ähnlich Wasserwellen auf einem Teich können auch auf der Oberfläche
Im Kleinen haben sich die wieder aufladbaren Lithium-Ionen-Akkus längst bewährt: Seit Jahren versorgen sie Milliarden portabler Geräte zuverlässig mit Energie. Auch die Hersteller von Elektroautos und Stromspeichern setzen auf die
AVALON Industries AG, die neue Gesellschaft der AVA-CO2 Schweiz AG, übernimmt ab sofort alle biobasierten Chemieaktivitäten von AVA-CO2. Um sich voll auf die Biochemie zu konzentrieren, hat AVA-CO2 auch beschlossen,
(dpa) Nach der Einigung des Ölkartells Opec auf Förderkürzungen kosten Benzin und Heizöl so viel wie zuletzt im Juli 2015. Allerdings gaben die Preise am Dienstag wieder leicht nach. So
(dpa-AFX) Bayer hat bei der Rekordübernahme des US-Saatgutspezialisten Monsanto eine wichtige Hürde genommen. Die Monsanto-Aktionäre stimmten dem insgesamt rund 66 Milliarden US-Dollar schweren Übernahmegebot der Deutschen am Dienstag bei einer
Spätestens in der Schule lernen wir, dass Wasser bei 0°C zu Eis gefriert bzw. Eis zu Wasser schmilzt. Schon vor über 150 Jahren fand aber der bekannte Physiker Michael Faraday
Der Umsatz der in Deutschland hergestellten Lacke, Farben und Druckfarben überschreitet im Jahr 2016 wie auch im Vorjahr die Acht-Milliarden-Euro-Grenze. Von den produzierten 2,6 Millionen Tonnen Lacken, Farben und Druckfarben
Lasst sie schweben – das ist die Idee bei dem Projekt „Perfektionierung von Metallkristallen“, das von der University of Twente geleitet wird. Denn Kristalle, die während ihres Wachstums keinen mechanischen
Chemiker der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) entwickeln eine künstliche Intelligenz, die vorhersagen soll, welche Molekülstruktur bestimmte Gerüche erzeugt oder unterdrückt. Wer kennt das nicht: Da erwirbt man einen aufblasbaren Sitzball, um
JULABO hat sich vor fast 50 Jahren nicht nur als erfolgreich wachsendes Unternehmen in Seelbach niedergelassen, sondern auch als wichtiger Arbeitgeber der Region entwickelt. Viele Mitarbeiter aus der inzwischen fast
(dpa) Zu früh freuen, gilt nicht – Bayer-Chef Werner Baumann wird in den kommenden Monaten dieses Motto wie kein anderer beherzigen. Die 66 Milliarden US-Dollar teure Übernahme des US-Saatgutriesen Monsanto
(dpa) Bayer ist der Übernahme des US-Saatgutspezialisten Monsanto ein Stück näher gekommen. Ein Richter aus dem US-Bundesstaat Missouri hat am Montag eine Klage gegen den Deal abgewiesen. Ein Monsanto-Aktionär hatte
Physiker der Universität Würzburg haben an einer bestimmten Form topologischer Isolatoren eine überraschende Entdeckung gemacht. Die Erklärung für den Effekt findet sich in der Struktur der verwendeten Materialien. Sie sind
An der TU Wien gelang es, ein optisches Element auf der Nanoskala zu erzeugen, das den Fluss von Lichtteilchen am Kreuzungspunkt zweier Glasfasern wie ein Kreisverkehr regelt. Zur Kontrolle der
(dpa) In den nächsten 25 Jahren müssen rund 2.600 Öl- und Gasbohrinseln und ähnliche Objekte auf See abgebaut werden, weil die Anlagen veraltet oder die Felder ausgefördert sind. Die Branche
Die Altmann Analytik GmbH & Co. KG ist ab sofort preferred distributor von Honeywell, inkl. der Marken Riedel-de Haën, Burdick&Jackson sowie Fluka. Im Zuge der Übernahme Sigma-Aldrichs durch Merck wurde
Die Speicherung von Sonnenenergie und ihre bedarfsgerechte Freisetzung sind nach wie vor große Herausforderungen für die künstliche Photosynthese. Preiswertes graphitisches Kohlenstoffnitrid gilt derzeit als eines der vielversprechendsten neuen photokatalytischen Materialien.
Die Evonik Industries AG übernimmt das Silica-Geschäft des US-Unternehmens J.M. Huber für 630 Millionen US-Dollar. Evonik stärkt damit vor allem in Nordamerika und Asien seine Position in diesem profitablen und