thyssenkrupp Industrial Solutions hat mit der russischen Aktiengesellschaft POLYESTER PLANT IVANOVO eine Vereinbarung zum Bau einer neuen Anlage zur Produktion von PET-Polymer und Kunstfasern unterzeichnet. Die Anlage mit einer Jahreskapazität
Anton Paar hat am 1. Dezember 2016 von der Firma BaySpec Inc. (San Jose, USA) eine Produktlinie aus dem Bereich der Raman-Spektroskopie erworben. Die Produktlinie, bestehend aus zwei Raman-Spektrometern und
GEA hat von MSP Engineering Pty Ltd einen größeren Auftrag für die Ausrüstung einer neuen Anlage von Tianqi Lithium Australia Pty Ltd zur Förderung und Aufbereitung von Lithium erhalten. Die
Die Watson-Marlow Fluid Technology Group (WMFTG) hat die Aflex Hose Limited und ihr Tochterunternehmen Aflex Hose USA LLC übernommen. Watson-Marlow erweitert dadurch sein Produktportfolio. Die Übernahme erfolgt durch das Mutterunternehmen
Neue Technologien zur Energiespeicherung gewinnen immer stärker an Bedeutung. Weil der Anteil erneuerbarer Energien an der Energieversorgung steigt, wird es immer wichtiger, wetterbedingte Engpässe in der Produktion von Sonnen- oder
(dpa-AFX) Monsanto hat gut eine Woche vor der Abstimmung seiner Aktionäre über die geplante Übernahme durch den Pharma- und Pflanzenschutzkonzern Bayer Rückendeckung von unabhängigen Beratungsgesellschaften erhalten. Sowohl der Institutional Shareholder
Der Grotthuß-Mechanismus, benannt nach dem Leipziger Naturwissenschaftler Freiherr Theodor von Grotthuß (1785-1822), erklärt qualitativ den Transport von elektrischen Ladungen in wässrigen Lösungen. Dieser spielt in alltäglichen biochemischen Prozessen, zum Beispiel
Ob Olivenöl aus Apulien, Pata Negra-Schinken aus Spanien oder 12-jähriger Single-Malt-Whisky von den schottischen Orkney-Inseln – typisch für all diese Lebensmittel sind ihre Qualität und ihr hoher Preis. Das macht
Viele chemische Verbindungen existieren in zwei zueinander spiegelbildlichen Formen, die sich in ihrer räumlichen Ausrichtung wie linke und rechte Hand unterscheiden. Die beiden Spiegelbilder dieser sogenannten chiralen Moleküle haben oftmals
Man sieht es bei den Flügeln von Schmetterlingen: Flexible und elastische Materialien können besonders wasserabweisend wirken. Den Zusammenhang von Elastizität und Wasserfestigkeit haben Forschende der ETH Zürich nun erstmals im
„Wirtschaft und Politik im Dialog zu Außenwirtschaftsfragen“ – unter diesem Motto diskutierten 200 Teilnehmer auf dem 6. Außenwirtschaftstag Medizintechnik, Pharma und Labortechnik aktuelle Themen der Außenwirtschaft. Die Veranstalter, das Auswärtige
Majorana-Fermione gelten als Teilchen, mit denen sich möglicherweise die Informationseinheiten eines Quantencomputers realisieren lassen. Physiker vom Swiss Nanoscience Institute und Departement Physik der Universität Basel konnten im Experiment die Theorie
Mit sofortiger Wirkung erhöht die BASF ihre Verkaufspreise für folgende Produkte in Europa soweit bestehende Vertragsvereinbarungen dies zulassen: 1,4-Butandiol (BDO) + 50 EUR/mt Tetrahydrofuran (THF) + 75 EUR/mt Polytetramethylenetherglykol (PolyTHF®)
Die Polymerisation durch chemische Gasphasenabscheidung (chemical vapor deposition, CVD) ist eine einfache Methode zur Modifizierung von Oberflächen, mit der sich auch topologisch anspruchsvolle Substrate sehr gleichmäßig mit Polymeren beschichten lassen.
Forschenden des Instituts für Biomedizinische Technik der ETH Zürich und der Universität Zürich ist es gelungen, kleinste Änderungen von starken Magnetfeldern mit noch nie dagewesener Präzision zu messen. In ihren
Bei der BASF bahnt sich ein Vorstandswechsel an. Wie das Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner neuen Ausgabe berichtet hat die 45jährige Deutschjapanerin Saori Dubourg beste Chancen, im kommenden Jahr in den
(dpa) In einer Raffinerie des Energiekonzerns Eni in Italien ist ein Feuer ausgebrochen und hat riesige Rauchsäulen in den Himmel geschickt. Verletzte gab es nicht, teilte der Konzern am Donnerstag
Christbäume gehören für uns fest zur Weihnachtszeit dazu. In den nächsten Wochen wird allerorten wieder der beliebte Schmuckbaum für das heimische Wohnzimmer verkauft. Doch in den seltensten Fällen kommen die
Chemikern am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist es gelungen, den Aufbau von Präzisionspolymeren durch lichtgetriebene chemische Reaktionen gezielt zu steuern. Das Verfahren ermöglicht die genaue, geplante Platzierung der Kettengliedern,
Forscher der TU Graz zeigen, dass sich die hohe Energiedichte von Batterien dank flüssigem Ladungsspeicher mit der hohen Leistung von Superkondensatoren in ein System vereinen lässt. Batterien und Superkondensatoren: Die