back to homepage

Posts From Chemiede

Industriepark Höchst: Carbon Capture-Pilotanlage geht in Betrieb 0

Infraserv Höchst hat an der Klärschlammverbrennungsanlage des Industrieparks Höchst eine Carbon Capture-Pilotanlage erfolgreich in Betrieb genommen, um Daten und Erfahrungen zur Machbarkeit der CO₂-Abtrennung aus Rauchgasen zu gewinnen. Die Pilotanlag…

Read More

Vom Gift zur Energiequelle 0

Genetische Veränderungen können auf natürliche Weise, durch Evolution, entstehen, oder auch mithilfe von Gentechnik initiiert werden. Das Bakterium Thermoanaerobacter kivui (T. kivui) wurde von einem Forschungsteam um Stefan Pflügl vom Institut für Ve…

Read More

JULABO eröffnet neues, klimafreundliches Werk im startkLahr Areal in Lahr 0

Mit der offiziellen Eröffnung des neuen Produktions- und Logistikzentrums im startkLahr Airport & Business Park hat JULABO einen weiteren Meilenstein seiner Unternehmensentwicklung gesetzt. Das neue Werk steht nicht nur für Wachstum und Innovation, so…

Read More

Rigaku stellt neues Gebäude im Werk Yamanashi fertig 0

Die Rigaku Corporation hat ein zusätzliches Produktionsgebäude im Yamanashi-Werk, der Hauptproduktionsstätte von Rigaku, fertiggestellt. Die Anlage wurde errichtet, um in Erwartung des weltweiten Geschäftswachstums und der steigenden Produktnachfrage …

Read More

Punktlandung im Atomgitter – neue Wege für bessere Katalyse und Gasdetektion 0

Einem Forschungsteam der Universität Wien und der TU Wien ist es gelungen, einzelne Platinatome gezielt in ein ultradünnes Material einzubauen – und erstmals mit atomarer Präzision nachzuweisen, welchen Platz im Gitter sie einnehmen. Möglich wurde das…

Read More

Chemiker entdecken einen einfachen Weg zum Aufbau größerer Moleküle – ein Kohlenstoff nach dem anderen 0

Ein Team von Chemikern an der Universität Cambridge hat eine leistungsstarke neue Methode entwickelt, mit der einzelne Kohlenstoffatome leichter an Moleküle angefügt werden können. Dieser einfache Ansatz könnte die Entdeckung von Arzneimitteln und das…

Read More

Magnetismus lenkt einzelne Atome 0

Normalerweise bewegen sich einzelne Atome auf Oberflächen eher zufällig – beeinflusst vor allem durch die Symmetrie der Oberfläche. Dieser Prozess, bekannt als „Diffusion“, spielt eine zentrale Rolle bei der Herstellung von Halbleitern, in Katalysator…

Read More

Bonuszahlungen in Großunternehmen um mehr als die Hälfte gesunken 0

Im Vergleich zum Vorjahr ist das Gesamteinkommen der außertariflichen Angestellten in der chemisch-pharmazeutischen Branche 2024 mit einem Zuwachs von 0,2 Prozent annähernd konstant geblieben. Das zeigt die aktuelle Ausgabe der jährlichen Einkommensum…

Read More

Materialsubstitution: Künstliche Intelligenz hilft bei der Suche nach Alternativen 0

Mangelnde Versorgungssicherheit, zu hohe Preise, technische Optimierung, Verbote: Es gibt viele Gründe, weshalb Unternehmen einzelne Roh- oder Werkstoffe durch andere ersetzen müssen. Die Suche nach Alternativen ist aufwändig und endet oft ergebnislos…

Read More

Wie in „Mission: Impossible“: Selbstzerstörende Bakterienbatterie 0

In den Mission: Impossible-Filmen erhält der Superspion Ethan Hunt – gespielt von Tom Cruise – von seinen Vorgesetzten Anweisungen auf verschiedenen Geräten, die sich in fünf Sekunden selbst zerstören.
Könnte sich Elektronik auch im wirklichen Leben i…

Read More

Europas größte Produktionsanlage für e-Fuels geht in Frankfurt in Betrieb 0

Das deutsche Cleantech-Unternehmen INERATEC hat ERA ONE offiziell eröffnet – eine Power-to-Liquid-Anlage zur Herstellung von e-Fuels und e-Chemikalien, die eine neue Ära für nachhaltige Mobilität einläutet. Die Anlage in Frankfurt-Höchst ist die größt…

Read More

Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft 0

Für seinen Beitrag zur Nachhaltigen Chemie wurde INNOVERDA im November 2019 als damals drittes von bis heute mehr als 60 Start-ups of the Month des International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3) ausgezeichnet. Das 2017 gegründete fran…

Read More

Sensirion treibt KI-Revolution in Sensortechnik voran 0

Sensirion gibt die Zusammenarbeit mit Sintropy.ai bekannt, einem dynamischen Start-up, das sich auf Automatisierung und KI-gesteuerte Lösungen konzentriert. Diese Partnerschaft, die von Repcom, einem Vertriebspartner in Italien, in die Wege geleitet w…

Read More

Grüner Wasserstoff aus Afrika deutlich teurer als angenommen 0

Um Europas Bedarf an Grünem Wasserstoff zu decken, setzen Politik und Wirtschaft auf die Produktion in Afrika. Eine Studie unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) zeigt nun, dass die Finanzierungskosten für Produktionsanlagen in afrika…

Read More

Insekten als Mini-Molekülfabriken – ein Durchbruch in der Chemietechnik 0

Forscher unter der Leitung von Kenichiro Itami am RIKEN Pioneering Research Institute (PRI) / RIKEN Center for Sustainable Resource Science (CSRS) haben erfolgreich Insekten als Mini-Molekülfabriken eingesetzt und damit einen Durchbruch in der chemisc…

Read More

Energiewende – nachhaltige und kostengünstige Batterien für das Elektroauto von morgen 0

Die Elektromobilität in Deutschland und Europa schreitet voran. Um weiter Fahrt aufzunehmen, müssen die Produktionskapazitäten für Batteriezellen hierzulande intensiv ausgebaut und die Produktionsverfahren energiearm und deutlich günstiger werden. Ein…

Read More

Neues 3D-Druckverfahren macht zwei Materialien aus einem Harz 0

Rezepte aus einem Topf machen die Zubereitung von Mahlzeiten schnell und einfach. Und der 3D-Druck aus einem Topf könnte dasselbe für die additive Fertigung leisten. Jetzt haben Forscher, die in ACS Central Science veröffentlichen, ein neues Harz vorg…

Read More

Labortechnik im Fokus: Future Labs Live Basel erreicht Teilnehmerrekord 0

Future Labs Live Basel 2025 hat mit 3.730 Teilnehmern einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt und war damit die bisher bestbesuchte Veranstaltung. Die zweitägige Veranstaltung im Congress Center Basel (27.-28. Mai 2025) brachte Laborfachleute aus gan…

Read More

Zwei Pflanzenarten erfinden die gleiche chemisch komplexe und medizinisch interessante Substanz 0

Ein Team von Forschenden des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie hat gemeinsam mit internationalen Kolleginnen und Kollegen die Biosynthese von Ipecacuanha-Alkaloiden untersucht. Die Forschenden verglichen zwei Pflanzenarten und stellten fest,…

Read More

Brenntag eröffnet ersten CO₂-emissionsfreien Chemiedistributions-Standort 0

Brenntag gab die Eröffnung des weltweit ersten CO₂-emissionsfreien Standorts für Chemiedistribution bekannt. Dazu wurde der Standort in Traun, Österreich, in den vergangenen Monaten umfassend energieeffizient umgerüstet und das gesamte Energiesystem n…

Read More