back to homepage

Posts From Chemiede

Fünf kuriose Fakten rund um die naturwissenschaftlichen Nobelpreise 0

(dpa) Jedes Jahr gibt es wilde Spekulationen darüber, wer die Nobelpreise bekommt. Doch es lohnt auch ein Blick zurück. Denn in der langen Geschichte der Auszeichnung ist einiges passiert. Fünf kuriose Fakten:

Read More

Erstmals Isobuten aus Stroh im industriellen Pilotmaßstab erzeugt 0

Global Bioenergies und Clariant geben bekannt, dass in der industriellen Pilotanlage in Pomacle-Bazancourt erstmals Isobuten aus Weizenstroh-Hydrolysat erzeugt wurde. Die beiden Unternehmen arbeiten seit mehr als 18 Monaten zusammen, um

Read More

CO2 wird neuer Baustein für Schmierstoffe 0

Vier Unternehmen und ein akademisches Institut haben sich der Aufgabe verschrieben, das schädliche Treibhausgas Kohlendioxid als Ausgangsmaterial für nachhaltige Schmierstoffe einzusetzen. Im Projekt mit dem Namen „CO2Lubricants“ wollen die Partner

Read More

Kristalle für die Energieumwandlung 0

Bestimmte Kristalle sind nützlich für die Energieerzeugung und zahlreiche Alltagsanwendungen. Deshalb ist es wichtig, die mechanischen Eigenschaften solcher Nanostrukturen zu erfassen. Sind die Atome der Kristalle speziell angeordnet, ermöglichen sie

Read More

Aus Kohlendioxid und Wasser mit Hilfe von Sonnenlicht zu neuen Rohstoffen 0

Mit einer Millionen Euro fördert das BMBF über drei Jahre ein Verbundprojekt mit dem Kürzel PROPHECY. Wissenschaftler aus dem Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT Rostock) suchen gemeinsam mit Kollegen der Universität

Read More

Mineralöl in vegetarischen Frikadellen? 0

Einige vegetarische Bratwürste, Frikadellen und Schnitzel sind eine gute Alternative zur fleischhaltigen Konkurrenz. 6 von 20 Fleischersatzprodukten enthalten jedoch hohe Mengen an kritischen Mineralölbestandteilen. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung

Read More

Schneller Energietransport zwischen ungleichen Partnern 0

Chemiker der Universität Würzburg haben unterschiedliche Farbstoffmoleküle miteinander zu Aggregaten vereint und dabei überraschende Eigenschaften entdeckt. Ihre Entdeckung könnte dazu beitragen, Sonnenlicht für die Energiegewinnung noch effektiver zu nutzen. Pflanzen

Read More

Prof. Andreas Hartwig erhält De Bruyne Medaille 0

Prof. Dr. Andreas Hartwig wurde auf der European Adhesion Conference EURADH 2016 in Glasgow mit der De Bruyne Medaille ausgezeichnet. Dieser Preis wird alle drei Jahre von der Society for

Read More

Ölpreise ziehen an 0

(dpa) Verbraucher müssen sich auf steigende Benzin- und Heizölpreise einstellen: Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) hat sich nach langem Ringen auf eine Obergrenze bei der Ölförderung geeinigt. Das Kartell

Read More

Spannung durch Streuung 0

Theoretisch galt es als möglich, der praktische Beleg allerdings fehlte: Physiker der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben erstmals im Experiment nachgewiesen, dass Elektronenströme ebenso wie Licht an sphärischen und zylindrischen Partikeln

Read More

BASF ersetzt Acetylen-Anlage in Ludwigshafen 0

BASF baut am Standort Ludwigshafen eine World-Scale-Produktionsanlage für Acetylen. Nach ihrer Inbetriebnahme Ende 2019 wird sie die bestehende Altanlage ersetzen. Die neue Anlage wird über eine Kapazität von 90.000 Tonnen Acetylen pro

Read More

Weltrekord für Perowskit-CIGS-Tandem-Solarmodul 0

Dünnschicht-Technologien könnten die Kosten für Solarmodule der nächsten Generation dramatisch senken. Ihre Herstellung ist günstig, aber insbesondere die Verbindung komplementärer Absorbermaterialien in einem Tandem-Solarmodul steigert die Wirkungsgrade. Wissenschaftler des KIT,

Read More

Abwasser mittels naturnaher Systeme reinigen 0

Deutsch-israelisches Verbundvorhaben gestartet: Es untersucht, wie naturnahe technische Systeme – wie technische Feuchtgebiete (z. B. Pflanzenkläranlagen) oder Sandfilter – die Belastung des gereinigten Abwassers mit Arzneistoffen, Haushaltschemikalien, Krankheitserregern und antibiotika-resistenten…

Read More

Elektroden wie Blattadern 0

Nano-dimensionierte Metalldrähte finden zunehmend Interesse als leitfähige Elemente für die Herstellung transparenter Elektroden. Zum Einsatz kommen solche transparenten Elektroden in Solarzellen oder Touchscreen-Panels. Zu den wichtigsten Parametern einer Elektrode für

Read More

Huber Kältemaschinenbau erhält „Großen Preis des Mittelstandes“ 0

Die Peter Huber Kältemaschinenbau GmbH aus Offenburg wurde am 24. September in Würzburg mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung als Hauptpreisträger setzte sich das Unternehmen gegen

Read More

Erster quantenphotonischer Schaltkreis mit elektrischer Lichtquelle 0

Ob für eine abhörsichere Datenverschlüsselung, die ultraschnelle Berechnung riesiger Datenmengen oder die sogenannte Quantensimulation, mit der hochkomplexe Systeme am Computer nachgebildet werden sollen: Optische Quantenrechner sind ein Hoffnungsträger für die

Read More

Aushärten auf Knopfdruck 0

Ein neuartiges Verfahren zur Härtung von Epoxidharzen wurde an der TU entwickelt: Lokal platzierte UV-Blitze lösen eine chemische Kaskade aus und härten das ganze Material. Es ist eine unscheinbare, transparente,

Read More

Anhörung im BMUB zum Klimaschutzplan 0

In der vom Bundesumweltministerium (BMUB) für den 27. September in Berlin anberaumten Anhörung zum Klimaschutzplan für Deutschland ist die Industrie nicht angemessen berücksichtigt worden. Das kritisiert der Verband der Chemischen

Read More

Ein magnetischer Antrieb für Mikroroboter 0

Mikroroboter könnten einmal nach dem Vorbild von Spermien oder Pantoffeltierchen durch den menschlichen Körper schwimmen und dort medizinische Dienste verrichten. Forscher des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart haben dazu

Read More

Ultradünne Membranen aus Graphen 0

Eine einzige Lage von Kohlenstoffatomen, angeordnet in einem honigwaben-ähnlichen Gitter, bildet das dünnste und gleichzeitig stärkste Material, das Menschen je hergestellt haben: Graphen. Professor Dr. Armin Gölzhäuser von der Universität

Read More