back to homepage

Posts From Chemiede

ILMAC 2016 überzeugt als Branchentreffpunkt und Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie 0

Die ILMAC, die wichtigste Schweizer Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie, ging am Freitag, 23. September 2016, zu Ende. An den vier Messetagen informierten sich über 12’000 Fachbesucher über Produktneuheiten, technologische

Read More

LANXESS plant Übernahme von Chemtura 0

LANXESS setzt den nächsten Meilenstein auf seinem Wachstumskurs: Der Spezialchemie-Konzern plant die Übernahme des US-amerikanischen Unternehmens Chemtura, einem der großen global tätigen Anbieter von hochwertigen Flammschutz- und Schmierstoff-Additiven. LANXESS baut

Read More

BASF schließt Übernahme von Guangdong Yinfan Chemistry ab 0

BASF hat die Akquisition der Vermögensteile von Guangdong Yinfan Chemistry Co., Ltd („Yinfan“) in China abgeschlossen. In Jiangmen in der Provinz Guangdong wurde unter dem Namen „BASF Coatings (Guangdong) Co.,

Read More

Elektronenstrahlbehandlung von 3D-Objekten 0

Durch einen neuen Miniaturelektronenstrahler der Schweizer Firma ebeam by COMET hat das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP nun die technische Möglichkeit, 3D-Objekte sehr flexibel zu behandeln. Elektronenstrahlen

Read More

Leuchtender Zufall 0

Es galt als kaum erreichbares Ziel in der Laserforschung: Gebündeltes Licht im Terahertz-Bereich, das aus vielen verschiedenen Wellenlängen besteht. An der TU Wien gelang nun eine erste Umsetzung mit einem

Read More

Reformulierung von Lebensmitteln 0

Aus falscher Ernährung resultierende Krankheiten sind ein großes Problem moderner Gesellschaften. Eine Ernährungsumstellung wäre in vielen Fällen die beste Möglichkeit, dagegen anzugehen. Doch Ernährungsgewohnheitenwww sind im Leben sehr fest verankert

Read More

Verfall der Rohstoffpreise macht Dräger zu schaffen 0

(dpa) – Der Verfall der Rohstoffpreise macht dem Medizintechnik- und Sicherheitstechnikkonzern Drägerwerk zu schaffen. «Krisen in den vergangenen 30 Jahren haben uns wenig ausgemacht», sagte Unternehmenschef Stefan Dräger der Finanz-Nachrichtenagentur

Read More

Fatale Grabsteine, Ziegenmenschen und „Spiegelkratzen“ 0

Die diesjährigen Preisträger des Ig-Nobelpreises wurden ausgezeichnet. Die kuriosen Forschungsergebnisse sind teilweise nicht nur auf den ersten Blick merkwürdig. Hier eine kurze Übersicht über die diesjährigen Gewinner. Reproduction Prize (Ägypten):

Read More

„Synthese-chemischer Meilenstein“: Neues Ferrocenium-Molekül entdeckt 0

Wissenschaftler der FAU haben zusammen mit Kollegen der Freien Universität Berlin ein neues Molekül entdeckt: Die Eisenverbindung in der seltenen Oxidationsstufe +4 gehört zu den Ferrocenen und ist äußerst schwierig

Read More

Kurt Bock ist neuer VCI-Präsident 0

Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat in Düsseldorf Dr. Kurt Bock zum Präsidenten gewählt. Bock ist Vorsitzender des Vorstands der BASF SE, Ludwigshafen. Präsidium und Vorstand des

Read More

Wider den Fleck 0

Ist der Senffleck von der Bockwurst in der Mittagspause erst einmal in die Fasern des Hemds eingezogen, hilft meist nur noch eine Wäsche bei hohen Temperaturen oder sogar eine spezielle

Read More

Wenn „Geisterteilchen“ auf Materie stoßen 0

Auf der Spur der „Geisterteilchen“: Am Institut für Theoretische Physik der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist ein neuartiges theoretisches Verfahren zur Beschreibung der Wechselwirkungen von Neutrinos mit Materie entwickelt worden. Damit

Read More

Gene beeinflussen, wie stark Kaffee vor Diabetes schützt 0

Ergebnisse verschiedener Bevölkerungsstudien lassen annehmen: Wer viel Kaffee trinkt, hat ein vermindertes Typ-2-Diabetes-Risiko. Dies gilt aber anscheinend nicht für alle Menschen in gleicher Weise. Denn ein europäisches Wissenschaftlerteam hat nun

Read More

Ein Tornado im Labor 0

Es ist wohl eines der interessantesten und gleichzeitig erschreckendsten Naturphänomene, die es gibt: ein Tornado. Obwohl diese Wirbelstürme schon lange erforscht werden, beschränken sich die Untersuchungen meist auf die Auswertung

Read More

Ein Tornado im Labor 0

Es ist wohl eines der interessantesten und gleichzeitig erschreckendsten Naturphänomene, die es gibt: ein Tornado. Obwohl diese Wirbelstürme schon lange erforscht werden, beschränken sich die Untersuchungen meist auf die Auswertung

Read More

Monsanto-Übernahme für Bayer „große Herausforderung“ 0

Lars Schweizer, Professor für BWL und Management an der Goethe-Universität Frankfurt, bezeichnet die geplante Übernahme von Monsanto durch den deutschen Pharmariesen Bayer als große Herausforderung. Neben der kulturellen Differenz und

Read More

Monsanto-Übernahme für Bayer „große Herausforderung“ 0

Lars Schweizer, Professor für BWL und Management an der Goethe-Universität Frankfurt, bezeichnet die geplante Übernahme von Monsanto durch den deutschen Pharmariesen Bayer als große Herausforderung. Neben der kulturellen Differenz und

Read More

Winzige Defekte stören die Informationsübertragung zwischen organischen Magneten und Metalloxiden 0

Magnete aus organischen Materialien haben gegenüber klassischen Magneten, die aus Metallen oder Legierungen der sogenannten Seltenerdmetalle bestehen, einige Vorteile: Sie sind chemisch flexibel, preisgünstig herzustellen und lassen sich gut für

Read More

Winzige Defekte stören die Informationsübertragung zwischen organischen Magneten und Metalloxiden 0

Magnete aus organischen Materialien haben gegenüber klassischen Magneten, die aus Metallen oder Legierungen der sogenannten Seltenerdmetalle bestehen, einige Vorteile: Sie sind chemisch flexibel, preisgünstig herzustellen und lassen sich gut für

Read More

Wissenschaftler verkuppeln zwei Stars der Chemie-Welt 0

Graphen gilt unter Wissenschaftlern als Wundermaterial. Einem Forscherteam der Technischen Universität München (TUM) ist es nun gelungen, Graphen mit einer anderen chemisch bedeutsamen Gruppe, den Porphyrinen, zu verbinden. Porphyrine sind

Read More