Forschung, die begeistert: Der Chemiker Dr. Martin R. Lichtenthaler hat bei der Premiere des „Science Slam“ der Wissenschaftlichen Gesellschaft Freiburg den ersten Platz belegt. Bei dem Wettbewerb stellen fünf Slammer
(dpa-AFX) Der von Bayer umworbene US-Saatgutspezialist Monsanto hat Kreisen zufolge Gespräche mit BASF über eine Kombination der jeweiligen Agrochemie-Sparten wieder aufgenommen. Die Amerikaner prüften verschiedene Transaktionen einschließlich der Übernahme des
Merck hat in Eltville drei erste Preise beim Responsible Care-Landeswettbewerb des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) erhalten. Das Unternehmen wurde für seine Beiträge in drei verschiedenen Handlungsfeldern ausgezeichnet, und zwar
Nanoröhrchen aus Kohlenstoff lassen sich in unterschiedlichen Größen und Eigenschaften herstellen und sind deshalb für so verschiedene Anwendungsgebiete wie Elektronik, Photonik und Nanomechanik von größtem Interesse. Um so wichtiger ist
Anders als klassische Kristalle besitzen Quasikristalle zwar ein übergeordnetes Muster, bestehen jedoch nicht aus periodischen Einheiten. Sie bilden so faszinierende Mosaike, deren Entstehung kaum verstanden ist. Forscher der Technischen Universität
(dpa-AFX) Experten der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) rechnen mit einer steigenden globalen Ölnachfrage im kommenden Jahr. Der gesamte Bedarf werde 2017 voraussichtlich um 1,2 Millionen auf durchschnittlich 95,3 Millionen Barrel
Doppelten Grund zur Freude hat das Team von Oculyze, einer der frischgekürten Preisträger des Wettbewerbs „Science4Life Venture Cup 2016“. Am Abend des 11. Juli fand in der Hauptverwaltung der Deutschen
Der Nachweis eines chemischen Gefahrstoffs kann Leben retten. Amerikanische Wissenschaftler haben ein chemisches Dosimeter mit integrierter Nahfeld-Kommunikation entwickelt, das einfach von einem Smartphone ausgelesen werden kann. Dieses verbesserte CARD-Modell ist
Forschende der Universität Basel haben erstmals die Kernspins von weit entfernten Atomen mithilfe eines einzelnen Elektrons zur Kopplung gebracht. An dem sehr komplexen Experiment waren gleich drei Forschungsgruppen des Departements
Die meisten Systeme in der Natur sind inhärent nichtlinear. Das bedeutet, dass ihre Reaktion auf äußere Anregungen nicht proportional zur Stärke des Auslöseimpulses ist. Nichtlinearitäten beobachtet man beispielsweise bei makroskopischen
Rasante Entwicklungen und vielfältige Lösungen – der bundesweite Businessplan-Wettbewerb von Science4Life ist ein Pulsmesser für das hochtechnologische Gründungsgeschehen in den Life Sciences und der Chemie. Auf der Abschlussprämierung in der
(dpa-AFX) Für Covestro-Chef Patrick Thomas sind die angepeilten Sparziele der Bayer-Tochter nicht das Ende der Fahnenstange. „Wir sind auf Kurs beim aktuellen Sparziel, haben aber neue Dinge in der Pipeline“,
Für seine Forschungsarbeit zur Entwicklung neuer Strategien zur katalytischen Herstellung von Alkenen und Alkoholen aus Kohlenwasserstoffen erhält Professor Johannes Lercher, Inhaber des Lehrstuhls für Technische Chemie II der TU München,
Lichtteilchen sind für einander weniger als Luft. Damit sie sich bei der Verarbeitung von Quanteninformation dennoch gegenseitig schalten können, haben Forscher des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik in Garching bei München nun
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Einrichtung der Forschergruppe „Multiskalen-Analyse komplexer Dreiphasensysteme: Sauerstoffreduktion an Gasdiffusionselektroden in wässrigem Elektrolyt“ bewilligt. Wissenschaftlicher Leiter der Gruppe ist Prof. Dr.-Ing. Thomas Turek vom Institut
Für das Fracking gelten in Deutschland zukünftig bundesweit einheitliche Verbotsvorschriften sowie weitreichende Auflagen. Der Bundesrat hat dem Regelwerk zugestimmt. Fracking in bestimmten Gesteinen und Gebieten wird komplett verboten. Die Bundesländer
(dpa-AFX) Das Übernahmeangebot für Syngenta durch die chinesische ChemChina wir erneut verlängert. Neu endet sie am 13. September, falls sie nicht nochmals verlängert wird, teilte das chinesische Unternehmen am Montag
Die so genannte Nullpunktsenergie ist so manchem Cineasten oder Serienfan ein Begriff, denn in fiktionalen Werken wie dem Animationsfilm „Die Unglaublichen“ oder der TV-Serie „Stargate Atlantis“ dient sie als mächtige
Die Sonne hat das Potenzial, die Herausforderungen einer zukünftigen Energieversorgung nachhaltig zu lösen. Allerdings gibt es dabei noch ein grosses Problem: Die Sonne scheint nicht immer und ihre Energie lässt
Mit einer neuen Ionenfeinstrahlanlage (Focused Ion Beam, FIB) können Wissenschaftler bei DESY Materialien auf wenige Nanometer genau präparieren und dabei „live“ mit einem Rasterelektronenmikroskop beobachten. Darüber hinaus liefert das neue