(dpa-AFX) Der Pharma- und Chemiekonzern Merck KGaA ist dank eines florierenden Laborgeschäfts mit Volldampf ins Jahr gestartet. Nach Einschätzung von Analysten hat die Sparte rund um das Arbeiten in medizinischen
(dpa-AFX) Bayer will sein Agrarchemie-Geschäft mit dem Kauf des US-Unternehmens Monsanto aufpolieren. Ein Bayer-Sprecher bestätigte am Donnerstagmorgen in Leverkusen Gespräche über ein mögliches Gebot. Zuvor hatte der US-Konzern in St.
Seit etwa 1990 wird die halbleiterbasierte Spinelektronik als mögliche Alternative zur aktuell ladungsbasierten Informationsverarbeitung weltweit erforscht. Prinzipiell kann die Nutzung des magnetischen Momentes (Spin) eines Elektrons zu schnellerer und energiesparender
Flüssigkristalle sind ein wesentlicher Baustein für Displays von Computern, Handys und Tabletts. So genannte bananenförmige Flüssigkristalle könnten in Zukunft dabei helfen, diese Technologie noch schneller und energiesparender zu machen. Eine
Der präzise, selektive Abtrag einer Schicht von einem Substrat spielt eine wesentliche Rolle in einer Vielzahl von industriellen Produktionsprozessen. Beispielhaft seien hier die Herstellung von Präzisionswiderständen, die Sensorfertigung oder die
Forscher der TU Bergakademie Freiberg haben Verfahren entwickelt, mit dem sich der auf dem Weltmarkt stark nachgefragte Rohstoff Lithiumcarbonat sowohl aus dem Lithiummineral Zinnwaldit als auch aus Altbatterien gewinnen lässt.
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat einen Stopp der Ressourcenverschwendung gefordert. „Ohne eine globale Ressourcenwende werden wir weder das 2-Grad-Ziel im Klimaschutz erreichen noch die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen umsetzen können“, sagte
Die baden-württembergischen Chemie-Arbeitgeber sehen nur einen moderaten Spielraum für Tarifentgelterhöhungen. Sie lehnen die von der regionalen Chemie-Gewerkschaft aufgestellte Forderung in Höhe von 5 Prozent ab: „Die Steigerung der Tariflöhne muss
(dpa) Der Linde-Rivale Air Liquide hat grünes Licht für die milliardenschwere Übernahme des US-Konkurrenten Airgas von den US-Kartellwächtern erhalten. Die Handelsbehörde FTC stimmte der Fusion am Freitag unter Auflagen zu.
Ein aus Methylammonium, Blei und Jod zusammengesetzter Perowskit erfüllt alle Voraussetzungen für einen optischen Speicher, der nach dem Prinzip „schreiben – lesen – löschen“ funktioniert. Dies haben sechs Bayreuther Forschergruppen
Vor der biologischen muss es eine chemische Evolution gegeben haben, in deren Verlauf sich komplexe Biomoleküle bildeten. LMU-Chemiker haben nun einen Reaktionsweg gefunden, durch den zentrale Bausteine des Lebens entstanden
Print wird oft totgesagt. Tinte auf toten Bäumen ist aber nach wie vor ein gutes Geschäft. Nach einer neuen Marktstudie von Ceresana wird der weltweite Absatz von Druckfarben, wozu auch
Die Frage, ob eine Flüssigkeit auf einer Oberfläche abperlt oder anhaftet, spielt in fast allen Industriebranchen eine Rolle. Forscher vom Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM in Freiburg und ExxonMobil Research &
(dpa) Die Internationale Energieagentur (IEA) rechnet mit einem schnelleren Abbau des weltweiten Überangebots an Rohöl als bislang angenommen. Aufgrund einer robusten Nachfrage aus China, Indien und anderen Schwellenländern sei für
Physiker des Swiss Nanoscience Institutes und der Universität Basel ist es erstmals gelungen, die sehr schwachen Van-der-Waals-Kräfte zwischen einzelnen Atomen zu messen. Dazu fixierten sie einzelne Edelgasatome in einem molekularen
Forscher der LMU und des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik (MPQ) haben mit Licht Kohlenwasserstoffe umgebaut. Dazu lösten sie mit ultrakurzen Laserpulsen eines der äußeren Wasserstoffatome an einem Kohlenwasserstoffmolekül und dirigierten es
1.244 Aussteller aus 40 Länder präsentierten in den vergangenen vier Tagen (10. bis 13. Mai) den rund 35.000 Fachbesuchern ihre Produktneuheiten auf der analytica, darunter zahlreiche Weltneuheiten. Stark gestiegen ist
(dpa-AFX) In der Agrarchemie brodelt die Gerüchteküche: Während am Donnerstagmorgen am Markt noch der Chemiekonzern BASF als möglicher Interessent an dem Saatguthersteller Monsanto herumgereicht wurde, meldete die Nachrichtenagentur Bloomberg am
Der Jahresauftakt 2016 ist für die chemisch-pharmazeutische Industrie durchwachsen ausgefallen. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) hervor. Die Produktion in Deutschlands drittgrößter Industriebranche legte
Die Deutsche Nanoschicht GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der BASF New Business GmbH, hat ihre neue Pilotanlage zur Herstellung von Hochtemperatur-Supraleitern in Betrieb genommen. Die Anlage am Standort Rheinbach basiert auf