(dpa) Die Bayer-Tochter Covestro hat ein milliardenschweres Anleiheprogramm aufgelegt. Es soll fünf Milliarden Euro an frischem Geld einbringen, wie die im MDax notierte Gesellschaft am Freitag in Köln mitteilte. Das
Dr. Stefanie Wettberg (43), Vice President Corporate Communications, wird am 1. Mai als Senior Vice President die Leitung von Investor Relations übernehmen. Wettberg wird an den Vorstandsvorsitzenden berichten. Die derzeitige
Nur die Analytik bringt Aufschluss darüber, aus welchen Inhaltsstoffen ein Lebensmittel besteht. Jetzt revolutioniert ein neues Verfahren die Analyse der Inhaltsstoffe: die Metabolomics-Technologie. Auf der Arbeitstagung von Lebensmittelchemikern aus Berlin,
Die Empa hat gemeinsam mit der SR Technics und dem Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) ein Verfahren für die Messung von Feinstaubpartikeln aus Flugzeugtriebwerken entwickelt – und damit international Massstäbe gesetzt.
Zu viel Salz ist nicht nur für den Menschen schlecht, es schadet auch Gewässern. Die Versalzung von Gewässern wird allerdings laut einer aktuellen internationalen Studie unter Beteiligung der Universität Koblenz-Landau
Auch 30 Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl reichern manche Waldpilze gefährliche Mengen von Radioaktivität an. Mit einer Ausnahme: Wilde Trüffel, eine der teuersten Delikatessen der Welt. Dies berichten Schweizer
Erst der Kern, dann die Schale: Forscher aus Marburg und Karlsruhe haben den schrittweisen Aufbau von Metallcluster-Verbindungen, den kleinsten Ausschnitten von Metallen in molekularer Form, verfolgt. Die Hülle formt sich
Oft sind es nur kleine Fehler, die aber eine verheerende Auswirkung haben können. Beim Umgang mit gefährlichen Stoffen im Labor ist äußerste Vorsicht geboten. Wie Labormitarbeiter sich richtig verhalten und
Das Marktumfeld war weiterhin volatil und herausfordernd. Die Wachstumsraten der Weltwirtschaft, der Industrieproduktion und der chemischen Industrie blieben 2015 deutlich hinter den Erwartungen des Unternehmens zurück. „Im Jahresverlauf ließ die
(dpa) Seit Jahren streiten Experten verbissen darum, wie gefährlich das weltweit am meisten genutzte Unkrauvernichtungsmittel Glyphosat ist. Es kam 1974 auf den Markt und wird inzwischen zum Schutz etlicher Pflanzen
Sehr gute bis erstklassige Forschungsleistungen, eine gelungene Schwerpunktsetzung, eine gut strukturierte Nachwuchsbildung und eine kooperative Struktur: alles Attribute, die aus einer Forschungsevaluation der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen (WKN) für die Fakultät