(dpa-AFX) Die deutlich gefallenen Öl- und Gaspreise haben dem Chemiekonzern BASF einen Gewinneinbruch eingebrockt. Nach ersten Berechnungen sei 2015 der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) um
(dpa-AFX) Die anstehende Megaübernahme auf dem Öl- und Gasmarkt ist einen Schritt weiter: Die Aktionäre des britisch-niederländischen Ölkonzerns Shell haben dem Kauf des britischen Gasspezialisten BG Group ihren Segen gegeben.
Quantenobjekte kann man nicht einfach als Summe ihrer Einzelteile verstehen – das macht Quanten-Rechnungen oft extrem schwierig. An der TU Wien berechnet man nun Bose-Einstein-Kondensate, die ihre spannendsten Eigenschaften nur
Erst der Kern, dann die Schale: Forscher aus Marburg und Karlsruhe haben den schrittweisen Aufbau von Metallcluster-Verbindungen, den kleinsten Ausschnitten von Metallen in molekularer Form, verfolgt. Die Hülle formt sich
ETH-Forscher entwickeln ein neuartiges Wasserfiltersystem, das bisherigen Systemen in vielerlei Hinsicht überlegen ist: Es entfernt aus dem Wasser höchst effizient verschiedene giftige Schwermetall-Ionen und radioaktive Substanzen und lässt sich erst
(dpa-AFX) Die Ölpreise haben die Erholung der vergangenen Handelstage vorerst beendet und wieder zur Talfahrt angesetzt. Die Aussicht auf ein weiter starkes Angebot aus dem wichtigen Ölförderland Saudi-Arabien sorgte am
(dpa-AFX) Der vor der Rekord-Fusion mit dem Konkurrenten Dow Chemical stehende US-Chemiekonzern Dupont ist im vierten Quartal wegen schwacher Agrochemie-Geschäfte und hohen Kosten für den Stellenabbau in die Verlustzone gerutscht.
(dpa) Bayer will die Agrarchemie in den nächsten Jahren weiter ausbauen. «Was uns fehlt, ist Saatgut für großflächige Kulturen, also etwa Soja und Weizen», sagte Vorstandsmitglied Liam Condon dem «Handelsblatt»
Dirk Van Meirvenne (52) wird beim Spezialchemie-Konzern LANXESS ab 1. Mai 2016 die Leitung der Business Unit Advanced Industrial Intermediates übernehmen. Der bisherige Leiter des Geschäftsbereichs, Hubert Fink, wurde am
Am 23. Januar 2016 haben fünf Experimente deutscher Wissenschaftler an Bord einer TEXUS-Forschungsrakete des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) einen „kurzen Abstecher“ in die Schwerelosigkeit gemacht: Rund sechs Minuten lang
Gefährliche Chemikalien in Kleidung und Ausrüstung bekannter Outdoor-Marken wie The North Face, Mammut, Columbia und Haglöfs weist ein neuer Greenpeace-Produkttest nach. Greenpeace hat 40 Produkte aus 19 Ländern auf per-
(dpa) Der weltgrößte Technik-Dienstleister in der Ölbranche, der US-Konzern Schlumberger, hat als Reaktion auf den niedrigen Ölpreis weitere 10.000 Stellen abgebaut. Insgesamt hat der Konzern damit seit dem Beginn des
Bis mindestens minus 20° C soll Winterdiesel kältetauglich sein. Doch oft quittieren Dieselautos schon vorher ihren Dienst. Das stellte der ADAC bereits vor längerem in Tests fest. Bei Frostperioden besteht
Physiker der Universität Leipzig haben die weltweit erste transparente Solarzelle entwickelt. Sie besteht aus den Oxiden der preisgünstigen und einfach verfügbaren Metallen Zink und Nickel, kann ultraviolettes Licht absorbieren und
Mit Molekulardynamik-Simulationen haben Forscher die Eigenschaften von superkritischem Wasser analysiert. Sie zeigten, welche Struktur das Wasserstoffbrückennetzwerk in unterschiedlichen superkritischen Zuständen annimmt und simulierten die zugehörigen Terahertz-Spektren. Das kann in Zukunft
Ein Team von Wissenschaftlern aus Rostock und Berlin hat einen neuen Weg gefunden, transparente Nanoteilchen schlagartig lichtundurchlässig zu machen und mit Laserlicht blitzschnell aufzuheizen. Ihre Ergebnisse könnten ungeahnten Möglichkeiten für
Am 26. Januar 2016 tritt die Durchführungsverordnung 2016/9 der EU-Kommission zur REACH-Verordnung in Kraft. REACH verpflichtet Hersteller und Importeure, ihre Chemikalien zu registrieren. Wenn es sich um den gleichen Stoff
(dpa) Starker Wind, hoher Seegang und kaltes Wasser – das ist der Alltag auf halbem Wege zwischen den Shetland-Inseln und Norwegen. Hier liegt das Öl- und Gasfeld Brent, benannt nach
Wie sicher sind unsere Lebensmittel? Diese Frage ist künftig mit Hilfe der ersten Total-Diet-Studie für Deutschland leichter zu beantworten. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) stellte auf dem BfR-Forum zur Internationalen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sieht in den kürzlich bekannt gewordenen Untersuchungen des Umweltbundesamtes (UBA) zur Belastung der deutschen Bevölkerung mit Rückständen des Totalherbizids Glyphosat eine Bestätigung