Zweidimensionale Barcodes – kleine Quadrate mit zahlreichen schwarzen und weißen Punkten – sind heute fast überall zu finden: auf Tickets für Fernbus, Bahn oder Flugzeug, als QR-Codes auf Verpackungen, in
„Borophen“, ein regelmäßiges, zweidimensionales Netzwerk aus einer monoatomaren Schicht von Boratomen, verfügt über begehrte elektronische Eigenschaften, die die Forscher eigentlich im strukturverwandten Kohlenstoff-System Graphen implementieren möchten. Es beinhaltet aber noch
(dpa) Der Chemiekonzern BASF hat sich angesichts der Fusion der Konkurrenten Dupont und Dow Chemical zur weltweiten Nummer eins gelassen gezeigt. «Wir sehen keine signifikante Überschneidung in Bezug auf das kombinierte
Ein internationales Wissenschaftlerteam konnte im Gran-Sasso-Labor des Italienischen Nationalen Instituts für Kernphysik (INFN) erstmals eine seltene Kernreaktion nachweisen, die sonst nur in den sogenannten Roten Riesen vorkommt. Zu solch einem
(dpa) Ein Genetiker, der eine riesige Ethik-Debatte auslöst, eine Frau, die gegen sexuelle Belästigung an Unis kämpft und ein Atom-Experte, dem große Diplomatie gelingt: Sie zählen aus Sicht des britischen Wissenschaftsmagazins
(dpa) Die EU-Kommission hat nach einem Urteil des EU-Gerichts nicht genug zur Regulierung von Bioziden getan. Zu Bioziden gehören zum Beispiel Insektensprays oder antibakterielle Putzmittel. In ihnen können sogenannte endokrine
Chemie ist nun filmreif: Mithilfe einer Art Molekülkamera hat ein internationales Team, an dem auch Forscher des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie in Hamburg beteiligt waren, das rasend
(dpa) Bei einem Chemieunfall in Frankfurt ist am frühen Freitagmorgen Salzsäure freigeworden. Wegen einer möglichen Gesundheitsgefährdung wurde die Bevölkerung in den anliegenden Stadtteilen mit Sirenen gewarnt und aufgefordert, in den Gebäuden
Beton, der mit Textilien statt Stahl verstärkt ist, vereint zahlreiche Vorteile: Er spart Rohstoffe, hat ein hohes Leichtbaupotenzial und ermöglicht somit neue Anwendungsgebiete, die auf filigrane Strukturbauteile abzielen. Verstärkungstextilien wie
Forscher der ETH Zürich und des ETH-Spin-offs Scrona können sich bei Guinness World Records Limited eintragen lassen: Sie haben das kleinste Inkjet-Farbbild der Welt gedruckt. Diesen Rekord erzielten sie mit
(dpa) – Im Zuge der Öffnung des Energiesektors hat Mexiko 25 Erdöl- und Gasfelder an private Unternehmen versteigert. Die Lizenzen für die Förderung an Land gingen am Dienstag zum größten
(dpa) – Eine wachsende Zahl von Handelsketten unterstützt die Greenpeace-Kampagne gegen umweltschädliche Chemikalien bei der Textilproduktion. Jetzt habe sich auch die Supermarkt-Kette Kaufland (Neckarsulm) der «Detox»-Kampagne angeschlossen, teilte Greenpeace am
Am Heidelberger MPI für Kernphysik ist Forschern in Zusammenarbeit mit der Universität Heidelberg erstmals die intensitätsabhängige Steuerung angeregter Zustände in gelösten Farbstoffmolekülen mittels Einstrahlung starker gepulster Laserfelder gelungen. Dabei lässt
Versetzungen können Leben retten. Denn die eindimensionalen Defekte in einem Metall spielen eine große Rolle, wenn sich das Material verformt. Etwa dann, wenn ein Autoblech in einem Unfall zerknautscht wird,
(dpa-AFX) Die Mega-Fusion der US-Chemiegiganten Dupont und Dow Chemical wird die Branche weltweit kräftig durchwirbeln. Die beiden Konzerne haben einen Börsenwert von jeweils knapp 60 Milliarden Dollar. Es entsteht ein
Wiegen, schütteln, lauschen: Nach wie vor ist das die beliebteste Methode, um den Inhalt eines Kinder-Überraschungseis zu erraten. Prof. Dr. Michael Fiederle vom Freiburger Materialforschungszentrum (FMF) der Albert-Ludwigs-Universität hat dafür
Als ein Signal an die Weltgemeinschaft, den Risiken der Erderwärmung zu begegnen, bewertet die IG BCE die Ergebnisse des Pariser Klimagipfels. „Es ist ermutigend, dass sich nach über 20 Jahren
Ob in der chemischen Industrie, im Abgaskatalysator, in neuartigen Solarzellen, oder in neuen elektronischen Bauelementen: Kleinste Nanoteilchen sorgen mit ganz besonderen Eigenschaften dafür, dass moderne Produktions- und Umwelttechnologien effizient und
Honeywell hat die Übernahme der in Seelze (Niedersachsen) ansässigen und für Labore tätigen Forschungschemikalien-Sparte von Sigma-Aldrich abgeschlossen. Das Unternehmen erweitert damit sein Angebot an hochreinen Lösungen für die Entdeckung neuer