back to homepage

Posts From Chemiede

Bund und Bayern erzielen Einigung zur Rücknahme von Castor-Behältern 0

Der Bund und der Freistaat Bayern betrachten die Rückführung der radioaktiven Abfälle aus der Wiederaufarbeitung in Frankreich und Großbritannien übereinstimmend als gesamtstaatliche Aufgabe. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und der Bayerische Ministerpräsident

Read More

Stabil auf hohem Niveau 0

Die Zahl der Ausbildungsplätze in der chemischen Industrie liegt stabil auf hohem Niveau. 2015 hat die Branche 9.209 neue Lehrstellen angeboten. Die Vorgabe des Tarifvertrags „Zukunft durch Ausbildung“ von 9.200

Read More

Warum antarktische Pinguine nicht vereisen 0

Antarktische Pinguine sind Meister der Adaption an ihre Umwelt. Eine ihrer eindrucksvollsten Anpassungsleistungen gab der Wissenschaft bislang Rätsel auf: Pinguine tauchen durch eiskaltes Wasser und können sich danach bei tiefsten

Read More

Kleinste Plastikteilchen: Der Rhein gehört weltweit zu den am stärksten belasteten Strömen 0

Kleinste Plastikteile unter 5 Millimetern, auch Mikroplastik genannt, finden sich heute in fast allen Gewässern. Sie treten als Zwischenprodukt bei der Kunststoffherstellung sowie als Granulat in Reinigungs-und Pflegeprodukten auf und

Read More

Zeit für die „Rohstoffwende“: Experten fordern langfristige Rohstoffstrategie 0

Es ist Zeit, nach der „Energiewende“ die ebenso nötige „Rohstoffwende“ einzuläuten. Zu diesem Schluss kommen Experten aus Universitäten, Forschungseinrichtungen und der Industrie. Im aktuellen ProcessNet-Positionspapier „Anorganische Rohstoffe – Sicherung der

Read More

Muschelschalen in Plattenbauweise 0

Werkstoffwissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben erstmals nachgewiesen, dass Perlmutt in Muschelschalen nicht in einem klassischen Kristallisationsprozess, sondern durch Anlagerung von Nanopartikeln in einer organischen Gerüstmatrix gebildet wird. Das könnte…

Read More

Verbesserte Feldemission durch Nanodiamanten 0

Ein weiterer Schritt in Richtung „organischer Elektronik”: Ein Team aus Wissenschaftlern der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und der Stanford University konnte in Feldemissionsmessungen zeigen, dass dünne Lagen nanometer-großer diamantartiger Moleküle das

Read More

Initiative zur weltweiten Vermeidung von Lachgas-Emissionen gestartet 0

Mit einer neuen Initiative will Deutschland den Klimaschutz bei der Herstellung von Salpetersäure voranbringen. Ziel ist es, die bei der Gewinnung von Salpetersäure anfallenden Lachgas-Emissionen bis 2020 weltweit zu stoppen.

Read More

Tiermehl als Phosphorquelle 0

Die Abfälle von Schlachthöfen werden zu Tiermehl verarbeitet und anschließend verfüttert oder verbrannt. Allerdings könnte man dieses Mehl besser nutzen: Es enthält Phosphor, ein knappes Mineral, das als Düngemittel dient.

Read More

Covestro will Schulden an Bayer rasch zurückzahlen 0

(dpa-AFX) Nach dem Aufstieg in den MDax will der Chemiekonzern Covestro seine Schulden rasch zurückzahlen. „Wir schulden Bayer noch zwei Milliarden Euro, die wir 2016 zurückzahlen wollen“, sagte Covestro-Finanzchef Frank

Read More

Forscher revolutioniert Metall-3D-Druck 0

Noch handelt es sich bei den meisten Metall-3D-Druckern um kostenintensive laserbasierte Anlagen, doch alternative Verfahren sind in der Erprobung und sollen den Druck komplexer und gebrauchsfähiger Teile wirtschaftlicher machen. Ziel

Read More

Metalor unterzeichnet Vertriebsvertrag mit Tarn-Pure Ag Ltd. zur Lieferung von Silber 0

Durch die Unterzeichnung eines Vertriebsvertrages mit Tarn-Pure, kann Metalor jetzt über alle Niederlassungen in Europa EU Biocidal Products Regulation (BPR) 528-konformes Silber für Biozid-Anwendungen anbieten. Diese Partnerschaft ist eine einmalige

Read More

Neue Wege zu hybriden Solarzellen 0

Mit einem neuen Verfahren stellen Forscher der Technischen Universität München (TUM) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) hauchdünne, robuste und gleichzeitig hochporöse Halbleiterschichten her. Ein viel versprechendes Material – beispielsweise für

Read More

Covestro steigt in den MDAX auf 0

Covestro zählt künftig zu den 80 wichtigsten börsennotierten Unternehmen in Deutschland. Rund zwei Monate nach seinem Börsengang wird der Werkstoffhersteller zum 21. Dezember in den Aktienindex MDAX aufgenommen. Dies gab

Read More

Schneller zum passenden Jobangebot 0

Im neuen Look präsentieren sich kurz vor dem Jahreswechsel die Jobletter der Karriereportale chemie.de Karriere und bionity.com Karriere. Jobsuchende finden darin wie gewohnt jede Woche alle wichtigen Stellenangebote für Fach-

Read More

Wie man empfindliche Quantensysteme stabilisiert 0

Die Quantenphysik birgt technologische Möglichkeiten, die mit heutigen Technologien nicht zu vergleichen sind: Quantencomputer beispielsweise könnten Probleme viel schneller als heutige Rechner lösen. Die Crux ist aber, dass Quanten-Systeme höchst

Read More

Neues Material für energiesparende Transistoren 0

Das Streben nach verbesserten Energiebilanzen ist allgegenwärtig, auch in der Erforschung von Transistoren für den Einsatz in Computer-Prozessoren. Der Chemiker Prof. Dr. Thomas Heine vom Lehrstuhl für Theoretische Chemie komplexer

Read More

Das Forschungspersonal in Deutschland ist männlich, deutsch, MINT 0

Die Forscher und Entwickler in den Unternehmen Deutschlands sind vorrangig männlich, kommen aus Deutschland und haben ein abgeschlossenes Studium in den Fachbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (MINT). Das ergab

Read More

Wer am schnellsten zahlt 0

Bei einer Untersuchung zum weltweiten Zahlungsverhalten von Unternehmen schnitt die deutsche Chemie im Jahr 2014 gut ab. Unterschiede in der Zahlungsmoral gibt es nicht nur zwischen Branchen, sondern auch zwischen

Read More

Neue Einblicke in die Entstehung schwerer Elemente 0

Alphateilchen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bildung schwererer Elemente. Kohlenstoff geht etwa aus der Verschmelzung dreier Alphateilchen hervor. Kommt noch ein weiterer Heliumkern hinzu, bildet sich Sauerstoff – eine

Read More