back to homepage

Posts From Chemiede

Zukunftsweisende Röntgentechnologie für schnelle und preiswerte Werkstoffprüfung 0

Mit dem am Fraunhofer IKTS entwickelten Zeilensensor L100 werden komplexe Aufgaben im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung mit bisher unerreichter Qualität realisiert. Das neuartige Prinzip übertrifft bestehende Systeme hinsichtlich Messgeschwindigkeit, Auflösung

Read More

Zukunftsweisende Röntgentechnologie für schnelle und preiswerte Werkstoffprüfung 0

Mit dem am Fraunhofer IKTS entwickelten Zeilensensor L100 werden komplexe Aufgaben im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung mit bisher unerreichter Qualität realisiert. Das neuartige Prinzip übertrifft bestehende Systeme hinsichtlich Messgeschwindigkeit, Auflösung

Read More

300 Euro pro Monat für Chemiestudierende 0

Die bei der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) eingerichtete August-Wilhelm-von-Hofmann-Stiftung vergibt auch zum Sommersemester 2016 Stipendien zur Förderung Studierender. Bachelorstudenten der Chemie und angrenzender Gebiete können von der seit 2011 bestehenden

Read More

300 Euro pro Monat für Chemiestudierende 0

Die bei der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) eingerichtete August-Wilhelm-von-Hofmann-Stiftung vergibt auch zum Sommersemester 2016 Stipendien zur Förderung Studierender. Bachelorstudenten der Chemie und angrenzender Gebiete können von der seit 2011 bestehenden

Read More

Was verdienen Ingenieure? 0

Das Bruttomonatseinkommen von Ingenieuren und Ingenieurinnen beträgt ohne Sonderzahlungen auf Basis einer 40-Stunden-Woche durchschnittlich 4.380 Euro. Je nach Fachrichtung variiert dieses Einkommen zwischen 4.836 Euro bei Elektronik- und Fernmeldeingenieur/innen und

Read More

Was verdienen Ingenieure? 0

Das Bruttomonatseinkommen von Ingenieuren und Ingenieurinnen beträgt ohne Sonderzahlungen auf Basis einer 40-Stunden-Woche durchschnittlich 4.380 Euro. Je nach Fachrichtung variiert dieses Einkommen zwischen 4.836 Euro bei Elektronik- und Fernmeldeingenieur/innen und

Read More

Evonik schließt Übernahme von niederländischem Wasserstoffperoxid-Produzenten ab 0

Evonik hat die Akquisition der PeroxyChem Netherlands B.V., Delfzijl, zum Abschluß gebracht. Mit dem Abschluss der Transaktion am 30. Oktober 2015 geht PeroxyChem Netherlands B.V. auf Evonik über. Der Transfer

Read More

Winkelunabhängige Strukturfarben für weiche Materie 0

Eine Frage des Blickwinkels: Strukturfarben, die auf einen Reiz hin verändert werden können, gelten als äußerst interessant für Displays und Sensoren, aber ihr Farbton oder ihre Intensität kann bei flachen

Read More

BASF schließt Verkauf des Paper Hydrous Kaolin Geschäfts ab 0

BASF hat die zuvor angekündigte Devestition ihres globalen Paper Hydrous Kaolin Geschäfts an Imerys, einen Hersteller von mineralischen Speziallösungen für die Industrie mit Sitz in Paris, abgeschlossen. Für eine begrenzte

Read More

Leichter Dämpfer im Chemie- und Pharmageschäft 0

Ihren bisherigen Wachstumskurs konnte die chemisch-pharmazeutische Industrie im dritten Quartal 2015 nicht fortsetzen. Das geht aus dem aktuellen Quartals­bericht des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) hervor. Produktion und Umsatz in

Read More

LEDs wirtschaftlich recyceln 0

In Fernsehern und Leuchtmitteln sind sie massenhaft verbaut. Auch in Autoscheinwerfern werden LEDs immer häufiger. Noch gibt es kein geeignetes Recyclingverfahren für die Leuchtdioden. Fraunhofer-Forscher haben eine Methode entwickelt, die

Read More

Solartechnik: Forscher lösen Rätsel um mysteriöses Quantenphänomen 0

Ein internationales Team von Forschenden der Universitäten Cambridge, Lund und Kiel sowie des Forschungsinstitutes AMOLF in Amsterdam haben erstmals die sogenannte Singulett-Spaltung in Echtzeit beobachtet und aufgeklärt. Das Phänomen könnte

Read More

Seltene Erden: Forschungsprojekt entwickelt neues Recyclingverfahren 0

Das Recyceln von Seltenen Erden aus Smartphones oder Computern ist eine vielversprechende zusätzliche Quelle für die knappen Rohstoffe. Der Aufwand und die Kosten des Aufbereitungsprozesses sind jedoch noch zu hoch.

Read More

Evonik erweitert Kapazitäten für PEEK-Produkte 0

Aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage nach Hochleistungskunststoffen baut das Segment Resource Efficiency von Evonik seine Produktionskapazitäten für Polyetheretherketon (PEEK) am Standort Changchun (China) deutlich aus. Darüber hinaus soll die Innovationspipeline

Read More

Chemiker entwickeln selbstheilende Polymere 0

Chemiker der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik Halle neuartige selbstheilende Polymere hergestellt, die sich selbstständig bei Raumtemperatur reparieren können. Mit Hilfe von „klebrigen“ Bindungsstellen

Read More

US-Ölkonzern Chevron streicht bis zu 7000 Jobs 0

(dpa) Der Ölpreisverfall bringt den US-Branchenriesen Chevron weiter unter Druck. Im dritten Quartal schrumpfte der Überschuss verglichen mit dem Vorjahreswert von 5,6 auf 2,0 Milliarden Dollar (1,8 Mrd Euro) zusammen,

Read More

Clariant verbessert Geschäftsverlauf 0

Clariant hat für das dritte Quartal 2015 Umsätze von 1,410 Mrd. CHF bekanntgegeben. Im Vergleichsquartal 2014 betrug das Ergebnis 1,507 Mrd. CHF. Dies entspricht einem Wachstum von 2 % in

Read More

WACKER erzielt kräftiges Umsatzplus 0

Die Wacker Chemie AG hat im 3. Quartal 2015 vor allem dank höherer Absatzmengen und positiver Währungseffekte deutlich mehr Umsatz erwirtschaftet als vor einem Jahr. Der Umsatz des Münchner Chemiekonzerns

Read More

Evonik nimmt Kapazitätserweiterung für Spezialkieselsäuren in Japan in Betrieb 0

Evonik eröffnete die Erweiterung seiner Produktionsanlagen für Spezialkieselsäuren der Marken SIPERNAT® und CARPLEX® in Ako (Japan). Mit dieser Investition erhöht das Spezialchemieunternehmen über die DSL. Japan Co., Ltd. (DSL) seine

Read More

Durchbruch: Forschern gelingt 3D-Charakterisierung von Nanoobjekten 0

Enormer Durchbruch in der Analyse von Nanostrukturen: Forscher aus Graz haben erstmals nano-skalige Objekte chemisch, strukturell und hinsichtlich ihrer physikalischen Eigenschaften in 3D untersuchbar gemacht. Die neue atomar auflösende Elektronentomografie

Read More