Vielen sind sie vielleicht noch aus dem Schulunterricht bekannt: Oftmals als bunte Wolken oder Ballons dargestellt, geben Elektronenorbitale Auskunft über den Aufenthaltsort der Elektronen von Atomen und Molekülen. Wissenschaftler der
Die räumliche Orientierung der Moleküle ist eine essenzielle Schlüsseleigenschaft in der organischen Elektronik. Die spezifische Ausrichtung der Moleküle beeinflusst wichtige Parameter organischer optoelektronischer Bauteile, wie z. B. die elektrischen Transporteigenschaften
Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der Ruhr Universität Bochum (RUB) haben einen neuartigen Informationsspeicher entwickelt, der Ionen zur Speicherung und Elektronen zum Auslesen von Daten nutzt. Speicherzellen könnten
In seiner Sitzung hat der Gesellschafterrat der E. Merck KG Stefan Oschmann (58) mit dem Ende der Hauptversammlung am 29. April 2016 zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung und CEO der
BASF und China Petroleum & Chemical Corporation (SINOPEC) haben ihre World-Scale-Anlage zur Produktion von Isononanol (INA) in Maoming/China eingeweiht. Die Anlage wird von BASF MPCC Company Limited (BMC) betrieben werden,
Berechnungen der TU Wien legen nahe, dass es sich bei dem Meson f0(1710) um ein ganz besonderes Teilchen handelt – um den lange gesuchten „Glueball“, ein Teilchen aus reiner Kraft.
Magnete sind aus dem Physikunterricht gut bekannt, im Fach Chemie werden sie dagegen nicht behandelt. Und doch ist es ein chemisches Verfahren, mit dem es Forschern am Karlsruher Institut für
Oberflächen trennen das Äußere vom Inneren, steuern chemische Reaktionen und regulieren den Austausch von Licht, Wärme und Feuchtigkeit. In der Natur und Technik spielen sie deshalb eine besondere Rolle. In
Ein neues Verfahren, das wertvollen Phosphor aus HTC-Klärschlammkohle gewinnt: Um diese neue Technologie zu etablieren, fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) eine AVA cleanphos Pilotanlage mit Standort in Karlsruhe. Das
Der am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) promovierte Forscher Dr. Daniel Volz erhält den Klaus Tschira Preis für verständliche Wissenschaft 2015, kurz KlarText!, im Fach Chemie. In seinem Artikel „Licht
Die Reinigung von Autoabgasen ist eines der bekanntesten katalytischen Verfahren. Doch nahezu die gesamte chemische Industrie basiert auf katalytischen Reaktionen. Das Katalysatordesign spielt daher eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung vieler
Während die ganze Welt über die frisch gekürten Nobelpreisträger spricht, würdigt Nils Hansson in seinem Habilitationsprojekt Wissenschaftler, die leer ausgegangen sind – die „qualifizierten Verlierer“, wie er sie nennt. Der
Die Dresdner sunfire GmbH hat die von General Electric und dem Handelsblatt initiierten Energy Awards 2015 in der Kategorie „Industrie“ gewonnen. Das Cleantech-Unternehmen überzeugte die Jury und die Energy Academy
WACKER erweitert sein Serviceangebot in seinem Technical Center in Mexico City, Mexico. Die Einrichtung umfasst nun auch Anwendungstechnik und Testequipment für Polymerdispersionen, die als Bindemittel für Farben, Beschichtungen und Klebstoffe
Eine erste Bonitätsbewertung der Covestro AG bestätigt die Kreditwürdigkeit des Unternehmens am internationalen Kapitalmarkt. Einen Tag nach seinem Börsenstart erhielt der Polymer-Hersteller am Mittwoch von der Agentur Moody’s Investors Service
Am 18.9.2015 erfolgte die Unterzeichnung der Gründungsurkunde der LUM (Changzhou) Instruments Co., Ltd. An diesem Joint Venture sind die LUM GmbH, Berlin mit 80 % und Jiangsu Sino-German Innovation Center
(dpa) Der US-Agrarkonzern Monsanto leidet unter schwachen Geschäften in der Landwirtschaft und rutscht tiefer in die roten Zahlen. Im Geschäftsquartal bis Ende August stieg der Verlust verglichen mit dem Vorjahreszeitraum
Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien ist es nicht getan. Wind- und Sonnenstrom sind starken Schwankungen unterworfen. Der Umbau des Energiesystems ist daher nur mit geeigneten Speichertechnologien denkbar. Wasserstoff ist hierfür
(dpa-AFX) Der Energiekonzern Eon steht einem Pressebericht kurz vor dem Verkauf seiner Öl- und Gasfelder in der norwegischen Nordsee. Das Unternehmen befinde sich in weit fortgeschrittenen Gesprächen mit der Investitionsgesellschaft
(dpa) Wenn sie die Nobelpreise vergeben, schmücken sich die Schweden nicht gern selbst mit den begehrten Auszeichnungen. In seinem Fall hat die schwedische Wissenschaftsakademie jetzt eine ihrer ganz seltenen Ausnahmen gemacht: Tomas