back to homepage

Posts From Chemiede

Covestro verschiebt Börsengang 0

Bayer und Covestro haben für den geplanten Börsengang des Polymer-Unternehmens die angestrebten Bruttoeinnahmen und die Preisspanne für die Ausgabe von Covestro-Aktien an das derzeit eingetrübte und volatile Kapitalmarktumfeld angepasst. Der

Read More

Wasserstoff nach Wunsch 0

LMU-Chemiker haben neue poröse Materialien für die Photokatalyse entwickelt. Die organischen Netzwerke eröffnen neue Wege zu polymeren Photokatalysatoren mit präzise einstellbaren Eigenschaften. Bei der künstlichen Photosynthese wird mit Sonnenlicht Wasserstoff

Read More

Prächtige Farben durch umweltfreundliche Kristalle 0

Quantum Dots haben für einen Qualitätssprung bei der Farbwiedergabe in LC-Displays gesorgt. Diese cadmiumbasierten Nanokristalle entpuppten sich allerdings als umweltschädlich. Fraunhofer-Forscher arbeiten gemeinsam mit einem Industriepartner an einer vielversprechenden Alternative:

Read More

Huber Kältemaschinenbau hilft Flüchtlingskindern an der Grundschule Friesenheim 0

Die Grundschule Friesenheim erhält für ihr „Weltklasse“‐Projekt mit Flüchtlingskindern Unterstützung von der Peter Huber Kältemaschinenbau GmbH. Dabei besuchen Auszubildende des Offenburger Unternehmens einmal pro Woche die Grundschule Friesenheim an der

Read More

BASF will mehr Frauen in Führungspositionen 0

BASF hat sich globale Ziele zur Förderung von Vielfalt in ihrem Führungsteam gesetzt. Bis zum Jahr 2021 will das Unternehmen den Anteil von Frauen in Positionen mit disziplinarischer Führungs­verantwortung weltweit

Read More

DITABIS erhält Förderprojekt-Zuschlag 0

Die Pforzheimer DITABIS AG führt zusammen mit verschiedenen Projektpartnern ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstütztes Förderprojekt durch. Die Gesamtzuwendung beträgt 1,3 Mio. EURO und die Laufzeit geht von

Read More

Nanomaschinen: Pirouetten im Sonnenlicht 0

Im Labor designte Moleküle, die auf externe Reize gezielte Bewegungen ausführen, sind essentielle Bauteile für zukünftige Nanomaschinen: Als molekulare Motoren können sie zugeführte Energie nutzen und in mechanische Bewegungen umwandeln.

Read More

Dieselabgase ganz ohne Stickoxide – ist das möglich? 0

Der Skandal um VW hat den Stickoxidausstoss von Dieselfahrzeugen in den Fokus gerückt. Dieser ist aufgrund der unterschiedlichen Motorentechnik seit je höher als bei Benzinautos. Dafür verbrauchen Diesel weniger Treibstoff.

Read More

„Historische“ Auszeichnung für die Organische Chemie 0

Für die herausragenden Arbeiten Emil Fischers „Über die Configuration des Traubenzuckers und seiner Isomeren“ erhält das Institut für Organische Chemie der Universität Würzburg den „Citation for Chemical Breakthrough Award 2014“

Read More

Huber Kältemaschinenbau erhält begehrten Mittelstandspreis 0

Zum 21. Mal wurde der „Große Preis des Mittelstandes” ausgeschrieben. Kein anderer Wirtschaftswettbewerb in Deutschland erreicht eine solch große Resonanz wie der von der Leipziger Oskar‐Patzelt‐Stiftung ausgelobte „Große Preis des

Read More

Warum IARC und BfR Glyphosat unterschiedlich bewerten 0

Der Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) hat in der 40. Sitzung des Bundestagsausschusses für Ernährung und Landwirtschaft am 28. September 2015 über den aktuellen Stand der EU-Wirkstoffprüfung von Glyphosat

Read More

Preisträger des Responsible-Care-Wettbewerbs 2015 gekürt 0

Der Verband der Chemischen Industrie in Frankfurt (VCI) hat drei Unternehmen für herausragende Projekte zur Logistik prämiert. Erstmals wurde auch ein Mittel­standspreis vergeben. Der VCI hatte den diesjährigen Responsible-Care-Wettbe­werb unter

Read More

BASF setzt erneut den Rotstift an 0

(dpa) Der weltgrößte Chemiekonzern BASF antwortet mit einem neuen Milliarden-Sparprogramm auf die abgekühlte Konjunktur. Es soll im kommenden Jahr starten und ab Ende 2018 eine Milliarde Euro zum Ergebnis beisteuern.

Read More

Neue Vorgänge in ReRAM-Speicherzellen entschlüsselt 0

Memristive Speicherzellen, kurz ReRAM, gelten als neue Superspeicher der Zukunft. Aktuell werden zwei Grundkonzepte verfolgt, die bisher mit unterschiedlichen Arten von aktiven Ionen – entweder negativ oder positiv geladen –

Read More

Mehr Vergütung in der Kunststoffverarbeitung 0

Am Montag haben sich der Arbeitgeberverband HessenChemie und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) Hessen-Thüringen in der zweiten Verhandlungsrunde auf einen Tarifabschluss für die Beschäftigten in den 40 Betrieben

Read More

Glyphosat: Warum IARC und BfR die kanzerogene Wirkung unterschiedlich bewerten 0

Der Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) hat in der 40. Sitzung des Bundestagsausschusses für Ernährung und Landwirtschaft am 28. September 2015 über den aktuellen Stand der EU-Wirkstoffprüfung von Glyphosat

Read More

Kurt Bock als Vizepräsident wiedergewählt 0

Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat heute in Hamburg Dr. Kurt Bock, BASF SE, erneut zum Vizepräsidenten gewählt. Den Vorstand des Chemieverbandes bilden damit weiterhin VCI-Präsident Dr.

Read More

Merck verkündet Fortschritte im Sigma-Aldrich-Übernahmeprozess 0

Merck hatte bereits mitgeteilt, dass das Unternehmen alle kartellrechtlichen Genehmigungen erhalten hat, die Freigabe der Europäischen Kommission allerdings an Auflagen gebunden ist. Diese beinhalten den Verkauf von Teilen des Geschäfts

Read More

Argon auf Komet Churyumov-Gerasimenko entdeckt 0

Das Berner Massenspektrometer ROSINA auf der Raumsonde Rosetta hat erstmals das Edelgas Argon in der Kometenhülle von «Chury» entdeckt. Die Messung stützt die These, wonach das Wasser auf der Erde

Read More

Astrophysik: Rollentausch beim Protonen-Einfang 0

Die Synthese schwerer Elemente in den Sternen oder bei Supernovae ist in großen Teilen verstanden: Die meisten Isotope der Elemente schwerer als Eisen enstehen durch eine Reihe von Neutronen-Einfangprozessen und

Read More