back to homepage

Posts From Chemiede

Erneut Chemieunfall in China 0

(dpa) Nach einem Ammoniak-Leck in einer Chemiefabrik in der zentralchinesischen Provinz Henan, sind 20 Menschen mit Vergiftungen in Krankenhäuser gebracht worden. Das berichtete am Freitag die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua. Demnach

Read More

Covestro-Börsengang soll Milliarden bringen 0

(dpa) Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer will mit dem Börsengang seiner Kunststofftochter Milliarden einnehmen. Die Aktien der Tochter Covestro sollen zum Preis von 26,50 bis 35,50 Euro ausgegeben werden, teilte

Read More

Börsengang der Bayer-Tochter Covestro soll Milliarden bringen 0

(dpa) Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer will mit dem Börsengang seiner Kunststofftochter Milliarden einnehmen. Die Aktien der Tochter Covestro sollen zum Preis von 26,50 bis 35,50 Euro ausgegeben werden, teilte

Read More

LAUDA besetzt Schlüsselpositionen neu 0

Zum 1. September 2015 wurde Dr. Peter Kunze zum Geschäftsleiter Temperiergeräte der LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG ernannt. Der promovierte Biologe war 13 Jahre bei Eppendorf in

Read More

Millionen Tote durch Luftverschmutzung 0

In Asien, vor allem in China und Indien, leiden Menschen besonders unter der Belastung mit Luftschadstoffen. Dort treten auch drei Viertel der weltweiten Todesfälle auf, wie das Team um Johannes

Read More

Syngenta sieht milliardenschweres Potenzial im Pflanzenschutz 0

(dpa-AFX) Der Agrochemiekonzern Syngenta zeigt sich dank einer gut gefüllten Produkte-Pipeline zuversichtlich für die Zukunft. Die erst jüngst auf den Markt gebrachten und die noch in der Entwicklung steckenden Präparate

Read More

Methoden-Mix am Elektronenmikroskop für neue Wege der Materialforschung 0

Die Grazer Physikerin Angelina Orthacker ebnet neue Wege in der Materialforschung: Im Rahmen ihrer Dissertation an der TU Graz arbeitet sie an der Verknüpfung der elektronenmikroskopischen Methoden Tomografie und Spektroskopie.

Read More

Weltweit schnellster Laser für hochreine Nanopartikel 0

Seine Pulse setzt er mit hoher Energie, ultrakurz und rasend schnell: Der neue Pikosekundenlaser vom Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität Duisburg-Essen (UDE) ist eine Spezialentwicklung, um hochreine Nanopartikel in

Read More

Wasserstoff aus Sonnenlicht: TU Ilmenau erzielt Durchbruch 0

Die Technische Universität Ilmenau hat bei der Erforschung neuer regenerativer Energien einen aus wissenschaftlicher Sicht spektakulären Durchbruch erzielt. Ein internationales Forscherteam unter der Leitung des Ilmenauer Professors Thomas Hannappel steigerte

Read More

Das Quantenlabor für jedermann 0

Aktuelle Forschungsexperimente sind oft zu teuer und komplex, um sie für Lehrzwecke nachzubauen und einzusetzen. Die Herausforderung, moderne Wissenschaft dennoch allgemein zugänglich zu machen, hat nun das Team der Forschungsgruppe

Read More

ZEISS eröffnet neuen chinesischen Hauptsitz in Shanghai 0

ZEISS hat seinen neuen chinesischen Hauptsitz in Shanghai eröffnet. Er befindet sich in der Shanghai Pilot Freihandelszone (PFTZ) und erstreckt sich über 16.400 Quadratmeter. Dort sind zahlreiche Bereiche und Abteilungen

Read More

Neuer Fernstudiengang Bachelor Chemie 0

Chemielaboranten sowie chemisch- und pharmazeutisch-technische Assistenten (CTA | PTA) sind für die praktische Arbeit im Labor gut ausgebildet, können aber häufig nur mit einem akademischen Abschluss höhere Positionen im Unternehmen

Read More

Team der RWTH Aachen gewinnt ChemCar-Wettbewerb 2015 0

Im Jubiläumsjahr des ChemCar-Wettbewerbs stellte die RWTH Aachen mit seinem interdisziplinären Team aus Verfahrenstechnikern und Konstrukteuren wie schon 2014 ihre Überlegenheit unter Beweis und sicherte sich das Preisgeld von 2000

Read More

Covestro tritt UN Global Compact bei 0

Der Polymer-Hersteller Covestro, vormals Bayer MaterialScience, ist dem UN Global Compact beigetreten – einer freiwilligen Initiative der Vereinten Nationen für Unternehmen, die sich zu einer nachhaltigen und verantwortungsbewussten Geschäftspraxis verpflichten.

Read More

Würfel aus dem „Atomkeller“ 0

In den 1940er Jahren wurden in Deutschland Projekte angestoßen, die Kernspaltung von Uran technisch zu verwerten. Historische Uran-Proben aus Deutschland wurden jetzt von einem internationalen Team forensisch untersucht. Wie die

Read More

Platin allein macht nicht glücklich 0

An der TU Wien gelang es mit Hilfe von Rastertunnelmikroskopen, das katalytische Verhalten von Platin auf einer Eisenoxid-Oberfläche abzubilden und erstmals direkt zu beobachten, was dabei auf Atom-Ebene vor sich

Read More

Neue Messmethode für die Anziehungskraft von Wasserstoffbrückenbindungen 0

Mithilfe aufwändiger Computersimulationen haben Chemiker der Universität Paderborn eine neue Methode zur experimentellen Bestimmung der Bindungsstärke von Wasserstoffbrücken entwickelt. Wasserstoffbrücken sind für die speziellen Eigenschaften vieler für Lebewesen wichtiger Biomoleküle

Read More

AkzoNobel nimmt neue Anlage zur Entbromung von Chlor in Betrieb 0

AkzoNobel nimmt an seinem Standort in Bitterfeld-Wolfen offiziell eine neue Anlage zur Entbromung von Chlor in Betrieb. Im Bitterfelder Werk stellt AkzoNobel Chlor, Natronlauge und Wasserstoff her, die zu einem

Read More

Innovationskultur in Chemie-Unternehmen stärken 0

Was muss getan werden, um Innovationen in der chemischen Industrie zu fördern? Was steht dem entgegen? Antworten auf diese Fragen gibt eine neue Studie von IW Consult und der Unter­nehmensberatung

Read More

Chemikerteam fängt ungewöhnliches Molekül ein 0

Isoliert statt hinter Gittern: Chemiker aus Marburg und Karlsruhe haben eine Verbindung dingfest gemacht, die üblicherweise nur in kristalliner Form vorkommt, nicht aber als einzelnes Molekül. Es handelt sich um

Read More