In linearer chiroptischer Spektroskopie ist die chirale Reaktion, die oftmals als „chiraler Dichroismus“ bezeichnet wird, sehr gering, im Bereich von 10-4 – 10-5 einer normalen linearen optischen Reaktion, wie Lichtabsorption.
Bis eine Solarzelle ausgeliefert werden kann, durchläuft sie umfangreiche Bearbeitungsprozesse. Beispielsweise müssen kleine Mengen Fremdatome gezielt an den richtigen Stellen eingebracht werden, um einen Stromfluss zu ermöglichen. Bisherige Verfahren benötigten
Lange Zeit war die Ursache für die außergewöhnlich hohen Phosphor-Konzentrationen im Arendsee ein Rätsel. Nun steht fest: Der Nährstoff, der u.a. für ausgeprägte Algenblüten in den Sommermonaten verantwortlich ist, gelangt
Eine Einzelphotonenquelle sendet nie zwei oder mehr Photonen gleichzeitig aus. Wichtig sind einzelne Photonen in der Quanteninformationstechnologie, die beispielsweise im Quantencomputer Anwendung findet. Neben Helligkeit und Robustheit der Lichtquelle ist
Markus Ketterer besetzt seit Ende Juli 2015 die Stelle als ‚Leiter Marketing Kommunikation‘ bei der JULABO GmbH. Er verantwortet künftig den gesamten Marketing Kommunikations-Mix der Marken ‚JULABO‘ und ‚fusionchef‘ von
Die Grundidee des Quantencomputers besteht darin, die Nullen und Einsen der heutigen Bits durch Quantenzustände, kurz Qubits, zu ersetzen. Qubits lassen sich zum Beispiel mit den Spins einzelner Elektronen realisieren,
Eric Lundén leitet seit dem 1. September 2015 die Geschäftsaktivitäten der skandinavischen Tochterunternehmen der Biesterfeld Plastic GmbH, Hamburg. Er ersetzt in dieser Funktion Jens Imbeck, der sich wieder seinen Aufgaben
Hamburg (ots) – Die globale Verbreitung von gesundheitsschädlichen per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) belegt eine aktuelle Studie der Umweltschutzorganisation Greenpeace. In Schnee- und Wasserproben aus acht entlegenen Gebirgsregionen hat Greenpeace
OLEDs haben die Displaytechnik revolutioniert und finden sich heute in vielen Smartphones. Ein internationales Forscherteam der Universitäten in Regensburg, Salt Lake City und Queensland konnte nun zeigen, welches Potential OLEDs
Die elektronischen Eigenschaften von Festkörpermaterialien beruhen auf den Eigenschaften der Elektronen, die in den Bestandteilen dieser Materialien gebunden sind. Der deutsche Physiker Friedrich Hund (1896 – 1997) stellte bereits vor
Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat ihren Wachstumskurs im zweiten Quartal 2015 moderat fortgesetzt. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie (VCI) veröffentlicht hat. Demnach stieg
Bayer will die Covestro AG im Wege eines Initial Public Offering (IPO) an die Börse bringen. Covestro – vormals Bayer MaterialScience – ist ein Polymer-Unternehmen und strebt eine Notierung im
Trotz ihrer herausragenden chemischen, thermischen und tribologischen Eigenschaften verhindern derzeit die hohen Aufwendungen in der Produktion den Einsatz siliziuminfiltrierter Siliziumcarbidkeramiken in vielen Anwendungen. Ein neuartiges Verfahren überwindet produktionstechnische Grenzen der
Stahl gibt es seit rund 3000 Jahren und heute sogar in mehreren Tausend Variationen, und trotzdem ist er immer wieder für Überraschungen gut. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung in Düsseldorf
Am Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde startet eine vom Umweltbundesamt (UBA) geförderte zweijährige Pilotstudie zur Erfassung atmosphärischer Phosphoreinträge in der südlichen Ostsee. Überdüngung und ihre Folgen stellen nach wie vor das
Frauen mit Hochschulabschluss sind doppelt im Nachteil: Sie haben seltener Führungs- und Personalverantwortung als Männer und sie werden in ihren Führungspositionen auch schlechter bezahlt als ihre männlichen Kollegen. Zu diesem
Evonik Industries hat den Kaufvertrag zum Erwerb der PeroxyChem Netherlands B.V., Delfzijl, von der PeroxyChem Holdings, L.P., unterzeichnet. Vorbehaltlich der ausstehenden Genehmigung durch die zuständigen Kartellbehörden gehen damit zum Closing
Lehmann&Voss&Co. hat im September 2015 den Solinger Compoundeur WMK Plastics GmbH übernommen. Das Hamburger Familienunternehmen erweitert damit sein Angebot für die Kunststoffindustrie. WMK Plastics beschäftigt an seinem 2011 bezogenen Standort
Naturwissenschaftler, Mediziner & Ingenieure haben auf dem jobvector career day am 08.10.2015 in Hannover die Möglichkeit, mit führenden High-Tech-Unternehmen persönlich in Kontakt zu treten und den nächsten Karriereschritt zu gehen.
Pflanzen und Böden reagieren auf den steigenden Gehalt von Kohlendioxid (CO2) in der Luft. Viele Pflanzen nehmen mehr Gas als früher auf und reduzieren so die CO2-Konzentration in der Atmosphäre.