back to homepage

Posts From Chemiede

Plastikmüll im Ozean: Was biologisch abbaubare Kunststoffe zur Lösung des Problems beitragen können 0

Seit mehr als zwei Jahren ringen die UN-Mitgliedstaaten um ein weltweites Plastikabkommen. Im August gehen die Verhandlungen in Genf weiter. Am Ende soll es einen Vertrag geben mit global verbindlichen Maßnahmen gegen die weltweite Plastikverschmutzun…

Read More

Elastische Tinten für textilintegrierte Elektronik 0

Elektrisch leitfähige Drucke auf Textilien sind die Grundlage für Funktionstextilien mit elektronischen Funktionen, den sogenannten Smart Textiles. Leitfähige Tinten und Bindemittel müssen gut aufeinander abgestimmt sein, um auch bei äußeren mechanisc…

Read More

Wie man Kohlendioxid für immer loswird 0

Was passiert, wenn man abgeschiedenes CO2 in den Boden pumpt? Hochaufwändige Computersimulationen ermöglichen es nun, das langfristige Verhalten vorherzusagen.
Wir müssen unseren CO2-Ausstoß stoppen, wenn wir das Klima retten wollen – daran besteht ke…

Read More

EcoBean: Nachhaltige Chemikalien aus Kaffeesatz 0

Im Herzen Polens ebnet EcoBean den Weg für eine nachhaltige Zukunft, indem es die Umweltauswirkungen in der Kaffee- und Chemieindustrie reduziert.
Kaffeesatz ist ein sehr wertvoller Rohstoff, der derzeit überwiegend auf Mülldeponien entsorgt wird. Nur…

Read More

Siemens gründet in Kanada globales F&E-Zentrum für KI-Fertigungstechnologien zur Batterieproduktion 0

Siemens wird über einen Zeitraum von fünf Jahren 150 Millionen kanadische Dollar (ca. 97 Millionen Euro) in den Aufbau eines Forschungs- und Entwicklungszentrums für KI-Fertigungstechnologien in der Batterieproduktion in Kanada investieren. Das neue F…

Read More

Neue Studie zeigt, dass Polymere mit fehlerhaften Füllstoffen die Wärmeübertragung in Kunststoffen verbessern 0

Auf der Suche nach der nächsten Generation von Werkstoffen für moderne Geräte, die leicht, flexibel und hervorragend zur Wärmeableitung geeignet sind, hat ein Forscherteam unter der Leitung der University of Massachusetts Amherst eine Entdeckung gemac…

Read More

Startup-Förderung: Von der innovativen Idee zur praktischen Umsetzung 0

Mit rund 15 Millionen Euro aus dem gemeinsamen Programm zukunft.niedersachsen fördern das Niedersächsische Wissenschaftsministerium und die VolkswagenStiftung sieben Vorhaben an Hochschulen in Braunschweig, Clausthal, Göttingen, Hannover, Oldenburg, O…

Read More

Wie können Naturwissenschaften von KI profitieren? 0

Forschende aus Chemie, Biologie oder Medizin setzen zunehmend auf KI-Modelle, um neue Hypothesen zu entwickeln. Doch häufig ist unklar, auf welcher Basis die Algorithmen zu ihren Ergebnissen kommen und wie sehr diese verallgemeinerbar sind. Eine aktue…

Read More

Neue Wege in der Batteriefertigung 0

Die Batteriefertigung steht im Zentrum globaler Industrie- und Klimapolitik. Mit dem weltweit wachsenden Bedarf an Energiespeichern für Elektromobilität und stationäre Anwendungen steigt auch die Bedeutung einer effizienten, nachhaltigen und regional …

Read More

„Dehnungstrick“ verbessert Wirkungsgrad von Perowskit-Solarzellen 0

Solarenergie ist eine der vielversprechendsten Lösungen, um unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Doch die Steigerung der Effizienz von Solarzellen ist eine ständige Herausforderung. Perowskit-Solarzellen (PSC) haben sich als ba…

Read More

Neue 3D-Druckformel könnte die Zukunft des Schaumstoffs verändern 0

Von Sitzkissen über Matratzen bis hin zu Dämmstoffen – Schaumstoff ist überall, auch wenn wir ihn nicht immer sehen. Jetzt haben Forscher der University of Texas in Dallas Chemie und Technologie miteinander verbunden, um einen 3D-gedruckten Schaumstof…

Read More

Wie viel Mikroplastik entsteht beim Mountainbiken? 0

Seit Jahren ist bekannt, dass der Abrieb von Autoreifen einen entscheidenden Teil des Mikroplastiks in der Umwelt ausmacht: Pro 100 gefahrener Kilometer werden etwa elf Gramm Mikroplastik in die Umwelt freigesetzt, was in Deutschland etwa 57 % der Mik…

Read More

Schifffahrt der Zukunft: Biologisch abbaubare Antifouling-Beschichtungen für saubere Meere 0

Nachhaltigere Antifouling-Beschichtungen für Schiffe sind gefragt. Innovative Lösungen sollen weitestgehend auf Biozide verzichten und dennoch den Herausforderungen im maritimen Einsatz standhalten. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft u…

Read More

Mit Simulationen mehr aus der Batterie herausholen 0

Mit innovativen Technologien nehmen Forschende des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM das Batterieverhalten beim Laden- und Entladen, die Optimierung der Batterieproduktion sowie das Altern von Batterien in den Fokus. Sie …

Read More

Kunststoff­verpackungs­industrie zwischen Stabilisierung und Herausforderungen 0

Die deutsche Kunststoffverpackungs- und folienindustrie blickt im zweiten Quartal 2025 zuversichtlicher auf eine wirtschaftliche Stabilisierung. Obwohl die Mehrheit der Unternehmen die allgemeine Wirtschaftslage weiterhin als herausfordernd bewertet, …

Read More

Wissenschaftlicher Durchbruch in der Chemie 0

Chemikern der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist es erstmals gelungen, den in der Natur vorkommenden Wirkstoff Disorazol Z1 mit einem hocheffizienten Verfahren synthetisch nachzubauen. Das Team um Seniorprofessor Dr. rer. nat. habil. Dieter S…

Read More

Europäische Chemieunternehmen für 2025 pessimistisch: Erholung erst für 2026 absehbar 0

Nach einem ernüchternden Geschäftsjahr 2024 („lost year“) prognostizieren die marktführenden europäischen Chemieunternehmen auch für 2025 noch keine nennenswerte Erholung. Eine vorsichtig positive Entwicklung zeichnet sich erst im Laufe des zweiten Ha…

Read More

Analyse von Siliziumoberflächen verbessert 0

Eine neue Methode zur Analyse rauer Siliziumoberflächen kombiniert Rasterkraftmikroskopie (AFM) und Röntgen-Photoelektronenspektroskopie (XPS). Fehler, die durch Oberflächenrauheit entstehen, sind so besser zu korrigieren. Besonders bei Black Silicon,…

Read More

1,8 Mio. Euro für Unterstützung von Gründer von Science-Start-ups 0

Unter dem strategischen Motto „TIES® with Impact“ soll künftig das Innovations- und Gründungspotenzial der Region Braunschweig systematisch und ganzheitlich aktiviert werden. Die TU Braunschweig und ihre regionalen Partner werden mit ihrem Projekt SMA…

Read More

Dr. Lorenza Sartorelli wird neue Chief Operating Officer der CHT Gruppe 0

Die CHT Gruppe freut sich, die Ernennung von Dr. Lorenza Sartorelli zur neuen Chief Operating Officer (COO) bekannt zu geben. Mit dieser Ernennung komplettiert Dr. Lorenza Sartorelli das Führungsgremium, bestehend aus Dr. Christian Rink (CFO) und Eva …

Read More