Funktionale organische Moleküle müssen oft in für sie ungünstige Umgebungen eingebracht werden. Dies kann durch Verkapselung in Materialien geschehen, die die Löslichkeit vermitteln. Den Arbeitsgruppen von Josef Breu, Stephan Förster,
Forscher der Universitäten Leipzig und Stuttgart haben ein neues Messverfahren entwickelt, um Molekülen bei ihrer chemischen Umwandlung auf die Spur zu kommen. Es gelang ihnen, die Konzentration der beteiligten Moleküle
Die Chemie-Tarifrunde war bisher geprägt von der Mauertaktik der Arbeitgeber. Die IG BCE erwartet, dass damit bei der dritten Verhandlungsrunde am Donnerstag und Freitag (12./13. März) in Neuss endlich Schluss
Verbleites Benzin war in Südamerika bis zu seinem Verbot eine stärkere Quelle von Emissionen des giftigen Schwermetalls Blei als der Bergbau. Dies, obwohl die Gewinnung von Metallen aus den Minen
Die „Elektrifizierung“ der Weißen Biotechnologie ist kein grüner Traum, sondern eine Alternative zur Petrolchemie mit realistischem ökonomischen Potenzial. Im Vergleich mit der zuckerbasierten Bioproduktion seien bioelektrochemische Prozesse bereits jetzt zum
(dpa-AFX) Wacker Chemie denkt Kreisen zufolge über die Abspaltung seiner Halbleiter-Sparte nach. Die Maßnahme könnte dem Unternehmen etwa 300 Millionen US-Dollar einbringen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montagabend unter Berufung
Die Fertigung wichtiger Rohmaterialien für die PVC-Universalplastifikatoren von Perstorp, Valeraldehyd und 2-Propylheptanol, sowie zugehöriger Chemikalien im umfassend erweiterten Hauptwerk des Herstellers in Stenungsund, Schweden, ist wie geplant angelaufen. Schon kurz
(dpa) Der französische Ölkonzern Total zieht in den kommenden Jahren mindestens neun weitere konsolidierte Tochterfirmen aus zwei Steuerparadiesen ab und siedelt sie in Europa an. Das teilte das in 130
Die Analytik Jena AG hat den gesamten bisher gemieteten und eigengenutzten Immobilienkomplex an ihrem Konzernhauptsitz in Jena erworben. Die im Gewerbepark Jena-Göschwitz gelegenen Immobilien umfassen mehrere moderne Neubauten sowie einen
Der Temperierspezialist LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG baut seine bereits seit 2008 bestehende Präsenz in Singapur weiter aus. Ab März 2015 wird das Team von LAUDA Singapore
Was hat ein Graphit-, oder Bleistift mit einer spektakulären Entdeckung in der Welt der Materialforschung gemeinsam? „Graphen“-Graphen ist eine einzelne Kohlenstoffschicht von der Dicke eines Atoms und der Form einer
Erstmals ist es gelungen, die Ausrichtung von Magnetwirbeln in Nano-Scheiben elektrisch auszulesen. Ein Team aus Wissenschaftlern des Forschungszentrums Jülichs, des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und des französischen Centre National de la
Die Wacker Chemie AG errichtet gegenwärtig an ihrem Standort Burghausen eine neue Anlage für Sondermonomere mit einer Jahreskapazität von 3.800 Tonnen. Der Konzern hat dafür Investitionen von rund 8 Mio.
BASF erweitert ihre Produktionskapazitäten von rund 20 verschiedenen Spezialaminen an ihrem Verbundstandort in Ludwigshafen. Dazu investiert das Unternehmen einen Eurobetrag in zweistelliger Millionenhöhe in den Ausbau bestehender Produktionsanlagen, die schrittweise
Mit einer Gesamtsumme von rund 300 Mio € beteiligt Merck seine Mitarbeiter weltweit am wirtschaftlichen Erfolg des Jahres 2014. Wie Merck bekannt gegeben hat, handelt es sich damit in der
Kommen Quantencomputer, Quantenhandys und Quantenmessgeräte? Große Hoffnungen liegen auf der Verbindung verschiedener Quantentechnologien zu Quanten-Hybridsystemen. Noch gibt es im Supermarkt keine Quanten-Geräte zu kaufen, auch wenn die Quantentechnologie in den
(dpa-AFX) Die Mitarbeiter des Bayer-Konzerns in Deutschland erhalten aufgrund des Rekord-Geschäftsjahres 2014 eine üppige Erfolgsbeteiligung. Insgesamt werde das Unternehmen 420 Millionen Euro an die Beschäftigten ausschütten, teilte Bayer am Mittwoch
Global Bioenergies vermeldet, dass das Unternehmen aus Rohstoffen der sogenannten „zweiten Generation“ Isobuten produziert hat. Mit der Verwendung dieser kostengünstigen Ausgangsstoffe diversifiziert sich die Firma weiter.Global Bioenergies nutzte in der
Jülicher Wissenschaftler haben mithilfe eines neuen Verfahrens erstmals in Echtzeit beobachtet, wie sich während des Aufladens poröse Schichten an einer Anode aus reinem Lithium bilden. Die Verwendung einer Lithium-Anode könnte
Burkhard Quellenberg ist der neue Global Director Human Resources des Chemiekonzerns Oxea. Vor seinem Wechsel war der 47-Jährige in verschiedenen Positionen bei dem Chemieunternehmen SABIC Europe tätig, zuletzt als HR