Das Geschäftsjahr 2014 war für Bayer operativ und strategisch sehr erfolgreich. Sowohl beim Umsatz als auch beim um Sondereinflüsse bereinigten EBITDA konnte der Konzern neue Rekordmarken setzen. „Dazu hat vor
Milchflaschen, Wasserrohre, Folien oder auch Feuerwerkskörper: Polyethylen hoher Dichte (HDPE) wird für die unterschiedlichsten Produkte gebraucht. Der vielseitig einsetzbare Kunststoff dient beispielsweise zur Herstellung von Verpackungen und Hohlkörpern aller Art,
Agrochemikalien stellen ein globales Risiko für Fließgewässer auf rund 40 Prozent der Erdoberfläche dar. Da in die Untersuchung auch viele Gewässer in unbeeinflussten Gebieten wie Gebirgen und Wäldern einbezogen wurden,
Dr. Ralph R. Dammel, früher Chief Technology Officer bei AZ Electronic Materials und jetzt in Performance Materials bei Merck tätig, wurde am 23. Februar 2015 bei einer Preisverleihung auf der
2014 hat die chemische Industrie in Rheinland-Pfalz 3,2 Prozent weniger produziert als im Jahr davor. Auch die Auftragseingänge gingen zurück. Damit ist die wirtschaftliche Entwicklung der chemischen Industrie im Vergleich
(dpa-AFX) Bei der Nutzung von Biokraftstoffen aus Raps, Soja oder Mais tritt das Europaparlament auf die Bremse. Der Umweltausschuss stimmte am Dienstag in Brüssel für relativ strikte EU-Förderregeln für solchen
Hochtemperatursupraleiter sind für die Technik von großer Bedeutung. Supraleiter leiten Strom ohne Verlust, ein Phänomen, das bereits 1911 bei sehr tiefen Temperaturen entdeckt wurde. Aber erst in den 1980er Jahren
In einer in Nature Communications veröffentlichten Arbeit beschreibt eine internationale Forscher-Kollaboration um Frau Dr. Nathalie Picqué, Max-Planck Institut für Quantenoptik (MPQ) und Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) eine zuverlässige neue Technik zur
Für die chemisch-pharmazeutische Industrie ist das wechselhafte Geschäftsjahr 2014 mit einem schwachen vierten Quartal zu Ende gegangen. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie
Ein internationales Forschungsteam aus Berlin, Freiburg und Fukuoka, Japan, hat erstmals einen direkten experimentellen Einblick in das geheime Quantenleben des Chromdimers gewonnen: Das Molekül aus zwei Chrom-Atomen besitzt zwölf Valenzelektronen,
BASF und Toda Kogyo Corp. haben offiziell „BASF TODA Battery Materials LLC“ mit dem Abschluss der im Oktober 2014 bekanntgegebenen Joint-Venture-Vereinbarung gegründet. Das neue Unternehmen wird Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien in
Rekord im Geschäft mit Fusionen und Übernahmen in der Chemiebranche: Wie aus einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervorgeht, gab es in der Branche im Gesamtjahr 2014 mit weltweit
Rund 13 Millionen Hektar Wald werden weltweit jährlich vor allem durch illegalen Holzeinschlag zerstört. Das entspricht der gesamten Waldfläche Deutschlands. Das Holz wird auch für das Herstellen von Papier benötigt.
Das Forschungszentrum Jülich erhält gemeinsam mit Projektpartnern aus Wissenschaft und Industrie rund vier Millionen Euro aus dem Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation Horizont 2020 zur Entwicklung eines
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert über seinen Projektträger, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), den Forschungsverbund „Nachhaltige Verwertungsstrategien für Produkte und Abfälle aus biobasierten Kunststoffen“. Der Fokus
Chemikalien, die bisher aus Erdöl gewonnen wurden, lassen sich nun aus billigen Abfallstoffen herstellen – dank eines neuen Syntheseverfahrens der TU Wien. Lävulinsäure ist eigentlich gar nichts Besonderes. Sie fällt
Freitragende Filme aus Nanopartikeln sind von großem technischem Interesse, etwa für die Entwicklung zukünftiger nanoelektronischer Geräte. Koreanische Wissenschaftler stellen in der Zeitschrift Angewandte Chemie jetzt sehr flexible und stabile Monoschichten
Im Rahmen des Jahreskongresses „Gipfeltreffen der Weltmarktführer“ am 27. Januar wurde die Neuauflage des „Lexikons der deutschen Weltmarktführer“ präsentiert. Herausgeber Dr. Florian Langenscheidt und Prof. Dr. Bernd Venohr haben diejenigen
(dpa-AFX) Die Zeit niedriger Ölpreise könnte nach Einschätzung des französischen Konzerns Total schon bald wieder zu Ende sein. „Ich würde sagen, dass sie mindestens bis zum Sommer niedrig bleiben und
Die Tarifverhandlungen für die 550.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie sind am Dienstag ohne Ergebnis geblieben. Die Arbeitgeber legten kein Angebot vor. Die Gespräche werden am 12. und 13. März