(dpa) Forscher haben ein Verfahren gefunden, um verkohlte Papyrusrollen aus der Region um Pompeji zu entziffern. Beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 nach Christus wurde neben Pompeji auch die
Die Chemie-Arbeitgeber in Baden-Württemberg lehnen die Forderung der Chemie-Gewerkschaft nach 4,8 Prozent mehr Entgelt ab. In der laufenden Tarifrunde gehe es darum, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und damit die Zukunft
Biologische Proben beinhalten oft unzählige verschiedene Bio-Nanopartikel. Eine an der TU Wien entwickelte Methodenkombination schafft es nun, sie zu trennen und hochsensitiv zu detektieren. Ob ein Impfstoff aus den richtigen
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP) und das Faserinstitut Bremen e.V. haben es sich zum Ziel gesetzt, die Verfahren zur Carbonfaser-Herstellung aus Lignin so weiter zu entwickeln, dass die Fasern
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich und des Schweizer Paul Scherrer Instituts haben gemeinsam mit internationalen Partnern den ersten Halbleiterlaser vorgestellt, der ausschließlich aus Elementen der vierten Hauptgruppe besteht. Der Germanium-Zinn-(GeSn) Laser
Physiker haben an DESYs Forschungslichtquelle PETRA III einen seltenen Vier-Teilchen-Prozess beobachtet. Dabei katapultiert ein Elektron drei andere Elektronen aus der Hülle eines Kohlenstoffatoms hinaus. Die Beobachtung kann unter anderem dabei
(dpa) Die Chemieindustrie, aber auch Reifenhersteller können sich 2015 auf sinkende Kosten für wichtige Rohstoffe einstellen. Das liegt vor allem an den massiv gefallenen Ölpreisen. Erdöl ist ein zentraler Grundstoff
Wie kann die Rohstoffversorgung mit organischen Grundchemikalien auch im Zeitalter nach dem Erdöl sichergestellt werden? Speziell die Versorgung mit sogenannten Aromaten steht bisher noch im Fokus wissenschaftlicher Forschungen. Mit dieser
Die international in den Sparten Chemie, Energie und Logistik tätige Unternehmensgruppe PCC hat über die polnische Tochtergesellschaft PCC Rokita, Brzeg Dolny, mit der thailändischen Gesellschaft IRPC Polyols Company Limited einen
Fünf Jahre nach der Neustrukturierung des Akkreditierungssystems in Deutschland und Europa endete mit dem Jahreswechsel 2014/15 eine wichtige Übergangsfrist. Die EG-Verordnung Nr. 765/2008 legt fest, dass vor dem 1. Januar
Angesichts der Plenardebatte im Bundestag zum Thema Investor-Staat-Schiedsgerichte (ISDS) betont der Verband der Chemischen Industrie (VCI): Es ist gut, dass durch TTIP eine gesellschaftliche Debatte zum Thema Investitionsschutz begonnen wurde.
Borealis hat eine Reihe von Pflanzennährstoff-Prozesstechnologien an Casale SA verkauft. Gleichzeitig startet Borealis eine Technologie-Partnerschaft, die es dem Unternehmen ermöglicht, sich weiter auf seine Kernkompetenzen in der Produktion und Distribution
Die Chemie-Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz weisen die beschlossene Forderung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) nach 5 Prozent mehr Lohn als unrealistisch zurück. Laut Arbeitgeberverband Chemie rechtfertigt die wirtschaftliche Entwicklung
Clariant gab bekannt, dass ihre Business Unit Industrial & Consumer Specialties (BU ICS) den schwedischen Enteisungsspezialisten Aerochem AB übernommen hat. Das zuvor im Privatbesitz befindliche Unternehmen hat seinen Sitz in
Fast unbemerkt sind sie Teil unseres täglichen Lebens geworden: Nanopartikel führen in Kosmetika, Nahrungsmitteln und Medikamenten, aber auch in Katalysatoren zu besonderen Eigenschaften der Produkte. In den meisten Anwendungsgebieten werden
Gemeinsam mit dem HZB haben Teams von der Universität Regensburg, der Freien Universität Berlin sowie der Ruhr-Universität Bochum bei BESSY II einen einzigartigen, neuen Messplatz aufgebaut: ein Vektormagnet aus drei
(dpa) Dem britischen Ölriesen BP droht wegen der verheerenden Explosion auf der Plattform «Deepwater Horizon» eine Höchststrafe von 13,7 Milliarden Dollar (11,8 Mrd Euro). Ein Bundesgericht in New Orleans kam
Mehr Geld, mehr Ausbildungsvergütung, bessere Lösungen für ältere Arbeitnehmer: Das sind die Vorstellungen der IG BCE für die 94.000 Beschäftigten der ChemischenIndustrie in Hessen. Am Dienstag beschloss die hessische Tarifkommission
Thermoplastische Elastomere (TPE) sind elastisch wie Gummi, gleichzeitig aber so leicht zu verarbeiten wie Standardkunststoffe. „TPE lassen sich schmelzen, wiederholt verformen und recyceln“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts
Ein Forschungsteam der Universität Kassel entwickelt einen Baustoff, der zugleich eine Solarzelle ist. Wichtige Bestandteile sind leitfähiger Beton und organische Flüssigkeiten wie beispielsweise Fruchtsäfte. „DysCrete“ soll künftig unter anderem zum