back to homepage

Posts From Chemiede

Zwischen Reagenzglas und Algorithmus: Das Labor der Zukunft unter dem Mikroskop 0

Die Digitalisierung von Laboren in der Life Sciences Branche birgt enormes Potenzial, doch viele Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen. Während einige Projekte und Initiativen bereits gestartet wurden, fehlt es oft an einem übergreifenden An…

Read More

Erstmals Dreifachbindung zwischen Bor und Kohlenstoff geknüpft 0

Bor, Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff: Diese vier Elemente können wegen ihrer ähnlichen elektronischen Eigenschaften untereinander chemische Dreifachbindungen eingehen. Beispiele dafür sind das Gas Kohlenmonoxid, das aus einem Kohlenstoff- und e…

Read More

Bionische Revolution in der Oberflächenbearbeitung 0

Am 19.02.2025 wurde der mit 50.000 Euro dotierte Fraunhofer Gründerpreis an das Spin-off Fusion Bionic GmbH verliehen. Die Ausgründung des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS überzeugte mit ihrer bioinspirierten Lasertechnologie,…

Read More

Wachstumsdelle in der Hightech-Industrie: Wie Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik jetzt zukunftsfähig bleiben 0

Die wirtschaftliche Entwicklung der Hightech-Industrien Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik zeigt eine gedämpfte Dynamik. Nach vorläufigen Berechnungen des Deutschen Industrieverbands SPECTARIS auf Basis aktueller Zahlen des Statistischen Bu…

Read More

Bayer erreicht angepasste Prognose und geht Herausforderungen entschlossen an 0

Der Bayer-Konzern hat seine angepassten Ziele für das Geschäftsjahr 2024 erreicht. Der Vorstandsvorsitzende Bill Anderson betonte bei der Bilanz-Pressekonferenz am Mittwoch: „Wir haben drei großartige Geschäfte mit langfristig attraktiven Entwicklungs…

Read More

LUM GmbH und Alpharmaca Inc. starten Zusammenarbeit 0

Im Februar 2025 hat die LUM GmbH eine strategische Vertriebspartnerschaft mit der chinesischen Firma Alpharmaca Inc. mit Sitz in Shanghai begonnen, um der starken Nachfrage aus dem pharmazeutischen Bereich und aus dem Halbleitersektor nachzukommen und…

Read More

Schnelle und skalierbare Reduktion von CO₂-Emissionen 0

Das Berliner Climate-Tech-Unternehmen ctrl+s hat erfolgreich eine Seed-Finanzierung in Höhe von einer Million Euro abgeschlossen. Die Runde wird vom High-Tech Gründerfonds (HTGF) angeführt und durch erfahrene Branchenexperten wie Benjamin Schulz als A…

Read More

Vom Defekt zum Hightech-Material 0

Nanoplättchen aus Cadmiumselenid sind ein erfolgversprechender Ausgangspunkt für die Entwicklung neuartiger elektronischer Materialien. Seit dem Jahrtausendwechsel sind diese winzigen, nur wenige Atomschichten dicken Plättchen für die Forschung weltwe…

Read More

CO2 in Brennstoff umwandeln – mit Hilfe von Batterieabfällen 0

Batterieabfälle sind ein ernstes Umweltproblem: Sie enthalten Substanzen, die sowohl die menschliche Gesundheit als auch die Ökosysteme gefährden. Gleichzeitig sind in ihnen aber auch wertvolle Materialien wie Nickel enthalten, die wir dringend brauch…

Read More

Mehrwert ohne Abfall: Forscher konzipieren neuartige Bioraffinerie 0

Was bedeutet eine Wirtschaft ohne fossile Rohstoffe wie Öl und Gas? Die logische Antwort ist, dass wir Wertschöpfung nahezu ausschließlich mit nachwachsenden Ressourcen schaffen müssen. Diese sogenannte Bioökonomie stellt uns lokal bis weltweit vor gr…

Read More

Vom Rohmaterial zum (fast) fertigen Auto-Akku 0

In einem vierjährigen EU-Projekt unter der Leitung der Empa gelang es elf Teams aus Forschung und Industrie, Batterien für Elektroautos massgeblich zu verbessern. Eines der Hauptziele des Projekts war die Skalierung der neuen Materialien und Technolog…

Read More

Start-up CrySyst bietet Lösungen für die Qualitätskontrolle in der Pharma- und Feinchemieindustrie an 0

Internationale Experten für Prozesssysteme und -abläufe haben das Hightech-Start-up Crystallization Systems Technology Inc. (CrySyst) gegründet, um die Prozesse von Unternehmen in der pharmazeutischen und feinchemischen Industrie zu optimieren.
CrySys…

Read More

Ruland feiert 25-Jahre Erfolgsgeschichte 0

Seit 2000 plant und baut die Ruland Engineering & Consulting GmbH in Neustadt an der Weinstraße Anlagen für die Produktion von flüssigen Produkten. Was mit nur sieben Mitarbeitern begann, hat sich zu einem internationalen Unternehmen mit 320 Mitarbeit…

Read More

Eschbach erhält zum zweiten Mal in Folge den Best of Industry Award für Künstliche Intelligenz 0

Der globale Softwareentwickler für die Prozessindustrie eschbach wurde erneut mit dem Best of Industry Award 2024 in der Sonderkategorie Künstliche Intelligenz ausgezeichnet, und zwar für sein Shiftconnector® Smart Solutions Modul.
Diese Auszeichnung …

Read More

technotrans schafft Basis für weiteres Wachstum 0

Mehr Kapazitäten für erwartetes Wachstum: technotrans hat den Kaufvertrag für ein rund 13.000 Quadratmeter großes Grundstück in der Porschestraße 4 in Sassenberg unterzeichnet. Das Areal grenzt unmittelbar an den technotrans-Hauptsitz und soll zukünft…

Read More

BASF steigert EBITDA vor Sondereinflüssen 2024 aufgrund starker Performance ihrer Core Businesses 0

In einem herausfordernden Marktumfeld stieg das EBITDA vor Sondereinflüssen (Ergebnis der Betriebstätigkeit vor Abschreibungen und Sondereinflüssen) der BASF-Gruppe im Gesamtjahr 2024 auf 7,9 Milliarden Euro. „Mit einer starken Performance haben wir u…

Read More

Langzeit-Supermikroskopie 0

Der Nobelpreis für Chemie 2014 wurde für die Entwicklung der superauflösenden Fluoreszenzmikroskopie, einschließlich der STED-Mikroskopie (Stimulated Emission Depletion), verliehen. Mit dieser Methode können Prozesse, z. B. in Zellen, mit besonders ho…

Read More

Mesoporöses Silizium: Halbleiter mit neuen Talenten 0

Silizium ist das bekannteste Halbleitermaterial. Doch eine gezielte Nanostrukturierung kann die Materialeigenschaften drastisch verändern. Ein Team am HZB hat mit einer eigens entwickelten Ätzapparatur nun mesoporöse Siliziumschichten mit unzähligen w…

Read More

Forschung zeigt potenzielle Alternativen zu „Forever Chemicals“ auf 0

Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) sind aufgrund ihrer extremen Persistenz als Chemikalien für die Ewigkeit bekannt. Diese Verbindungen haben nützliche Eigenschaften wie Haltbarkeit und Wasserdichtigkeit und werden daher häufig in Konsumgütern w…

Read More

Durchbruch bei Hochleistungs-Oxidionenleitern unter Verwendung von Rubidium 0

Rubidium könnte die nächste Schlüsselrolle bei Oxid-Ionen-Leitern spielen. Forscher am Institute of Science Tokyo haben einen seltenen Rubidium (Rb)-haltigen Oxid-Ionen-Leiter, Rb₅BiMo₄O₁₆, mit außergewöhnlich hoher Leitfähigkeit entdeckt. Seine überr…

Read More