Deutsche Unternehmen kämpfen zunehmend mit den Folgen der zahlreichen geopolitischen Krisenherde. Zudem macht den exportstarken Deutschen die schwächelnden Konjunktur im Euroraum sowie ein verlangsamtes Wachstum in China zu schaffen. In
(dpa-AFX) Der russische Ölriese Rosneft baut seine Präsenz in Deutschland aus. Der staatliche Konzern kaufe dem französischen Unternehmen Total seine Anteile von 16,7 Prozent an der PCK Raffinerie GmbH Schwedt
Bohrloch ist nicht gleich Bohrloch. Mit mobilem Messgerät haben Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gasförmige Verbindungen bei der Förderung von Öl und Erdgas in den USA untersucht. Dabei
Zur Bearbeitung aktueller geowissenschaftlicher Forschungsfragen, insbesondere auf dem Gebiet der Kosmochemie, ist an der Universität Heidelberg ein nationales Labor für Sekundärionen-Massenspektrometrie eingerichtet worden. Die Anschaffung einer hochauflösenden Ionensonde und die
(dpa) Er hört ein Ventil zischen, dann folgt eine heftige Explosion. «Dann sind uns die Teile um die Ohren geflogen.» Sichtlich erschüttert berichtet Betriebsleiter Joachim Seifert am Montagabend von dem Unglück
Global Bioenergies kündigte die erstmalig erfolgreiche Produktion von biobasiertem Butadien durch direkte Fermentation an. Der Herstellungsprozess von Butadien, einem der wichtigsten Bausteine der Petrochemie, verläuft vollständig biologisch ohne zusätzliche chemische
Mit kleinen Molekülen oder Atomen an der Spitze lässt sich die Auflösung von Rastertunnelmikroskopen erheblich verbessern. Die Bilder, die erstmals die geometrische Struktur der Moleküle zeigen, sorgen seit einigen Jahren
Wie finden Unternehmen und passende Bewerber zueinander? Bei über 1.800 Jobbörsen allein in Deutschland ist es für Personaler zunehmend schwierig, die am besten geeigneten Online-Stellenmärkte zu identifizieren. Eine Untersuchung von
Klebstoffe spielen sowohl im alltäglichen Leben als auch in technischen Anwendungen eine zentrale Rolle. Forschern am Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) ist es erstmals gelungen das komplexe Phänomen der Haftung von
Das durch die Dr.-Erich-Krüger-Stiftung finanzierte Hochdruck-Forschungzentrum an der TU Bergakademie Freiberg arbeitet seit mehreren Jahren an der Entwicklung neuer Hochleistungswerkstoffe, die besonders hart sind und schnell, dauerhaft und präzise bearbeitet
(dpa-AFX) Der südkoreanische Mischkonzern Samsung setzt seinen Umbau fort. Verkauft werden dem Unternehmen zufolge Anteile an vier Töchtern im Verteidigungs- und Chemiebereich an die einheimische Hanwha-Gruppe. Das Geschäft habe einen
Forscher haben mit einer Superzeitlupe bei DESY einen magnetischen Datenspeicherkandidaten der Zukunft bei der Arbeit gefilmt. Der Film aus dem Röntgenmikroskop zeigt, wie sich magnetische Wirbel in ultraschnellen Speicherzellen ausbilden.
Wechsel an der Spitze der Novia GmbH: Norbert Burggraf hat als Nachfolger von Dr. Astrid Merz die Geschäftsführung der auf Analytik-Dienstleistungen spezialisierten Provadis-Tochtergesellschaft übernommen. Der 53-jährige Chemieingenieur ist als langjähriger
BASF hat Pläne für eine Großinvestition in eine wegweisende Technologieplattform für Superabsorber innerhalb der Geschäftseinheit Hygiene bekanntgegeben. BASF wird in den nächsten zwei bis drei Jahren bis zu 500 Millionen
(dpa) Die Giftgaskatastrophe von Bhopal vor 30 Jahren reiht sich in eine Liste anderer schwerer Chemieunfälle ein: September 1921 – Nach einer Explosion in einem Ammoniak-Werk der BASF bei Ludwigshafen
Merck hat an seinem Produktionsstandort Goa in Indien ein klimaneutrales Blockheizkraftwerk in Betrieb genommen. Damit unterstreicht das Unternehmen sein Bekenntnis zu Klimaschutz und Energieeffizienz als Teil seiner verantwortungsvollen Unternehmensführung (Corporate
In Metallen wie Kupfer oder Aluminium können sich die sogenannten Leitungselektronen frei bewegen, ähnlich wie Teilchen in einem Gas oder einer Flüssigkeit. Baut man Fremdatome in das Kristallgitter ein, gruppieren
Die Van-der-Waals-Kräfte wirken als eine Art Quantenkleber auf alle Arten von Materie ein. Wie stark sie einzelne Moleküle an eine Oberfläche binden, haben Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich mit einem neuen
DuPont Chemicals & Fluoroproducts (DC&F) ruft zur Bewerbung um den Fluorine Chemistry Student Award 2015 auf. Dieser neu geschaffene Award würdigt herausragende Forschungsleistungen junger Wissenschaftler auf dem Gebiet der Fluorchemie.
Wie kann die Speicherkapazität von Mikrochips erhöht werden? Wie verbessert man die Eigenschaften von Halbleitern? Materialwissenschaftler suchen schon lange nach einer Möglichkeit die physikalischen Eigenschaften von Materialien auf atomarer Skala