back to homepage

Posts From Chemiede

Mesoporöses Silizium: Halbleiter mit neuen Talenten 0

Silizium ist das bekannteste Halbleitermaterial. Doch eine gezielte Nanostrukturierung kann die Materialeigenschaften drastisch verändern. Ein Team am HZB hat mit einer eigens entwickelten Ätzapparatur nun mesoporöse Siliziumschichten mit unzähligen w…

Read More

Forschung zeigt potenzielle Alternativen zu „Forever Chemicals“ auf 0

Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) sind aufgrund ihrer extremen Persistenz als Chemikalien für die Ewigkeit bekannt. Diese Verbindungen haben nützliche Eigenschaften wie Haltbarkeit und Wasserdichtigkeit und werden daher häufig in Konsumgütern w…

Read More

Durchbruch bei Hochleistungs-Oxidionenleitern unter Verwendung von Rubidium 0

Rubidium könnte die nächste Schlüsselrolle bei Oxid-Ionen-Leitern spielen. Forscher am Institute of Science Tokyo haben einen seltenen Rubidium (Rb)-haltigen Oxid-Ionen-Leiter, Rb₅BiMo₄O₁₆, mit außergewöhnlich hoher Leitfähigkeit entdeckt. Seine überr…

Read More

Grüne Wasserstoffwirtschaft: Evonik baut Anlage für Anionen-Austausch-Membranen 0

Evonik baut in Marl eine Pilotanlage zur Produktion ihrer innovativen und leistungsfähigen Anionen-Austausch-Membran (AEM). Das Unternehmen hat die Membran selbst entwickelt und vermarktet sie unter dem Namen DURAION®. Sie ist ein zentraler Bestandtei…

Read More

Arrivederci, Laborabfall 0

Nach der erfolgreichen Etablierung in Deutschland, Österreich, Frankreich und Großbritannien baut Starlab sein innovatives Recycling-Programm für Laborkunststoffe weiter aus: Ab sofort können auch italienische Labore am TipOne Recyclingservice teilneh…

Read More

Die Mechanochemie schlägt wieder zu: Ein einfaches Mittel zur Erzeugung von Organolithium-Molekülen 0

Lithiumorganische Verbindungen, Moleküle, die eine Kohlenstoff-Lithium-Bindung enthalten, sind ausgezeichnete Vorläufer für den Aufbau neuer Kohlenstoff-Kohlenstoff- und anderer Kohlenstoff-Heteroatom-Bindungen. Sie werden sowohl im akademischen Berei…

Read More

Innovative Batterie-Elektrode aus Zinn-Schaum 0

Metallbasierte Elektroden in Lithium-Ionen-Akkus versprechen deutlich höhere Kapazitäten als konventionelle Graphit-Elektroden. Leider degradieren sie aufgrund von mechanischen Beanspruchungen während der Lade- und Entladezyklen. Nun zeigt ein Team am…

Read More

Fraunhofer ISE demonstriert ultrafeine Transportschichten für Elektrolyseure 0

Für die Herstellung von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse sind Protonen-Austauschmembranen (PEM) eine der vielversprechendsten Technologien. Um die Material- und Herstellungskosten für PEM-Elektrolyseure zu senken, forscht das Fraunhofer-Institut f…

Read More

Arkema hat beschlossen, seine PVDF-Kapazität in Nordamerika um 15% zu erhöhen 0

Eine 15%ige Kapazitätserweiterung der Polyvinylidenfluorid (PVDF)-Produktionsstätte von Arkema in Calvert City, Kentucky, stellt eine Investition von rund 20 Millionen US-Dollar dar und steht im Einklang mit der Strategie der Gruppe, ihre globale PVDF…

Read More

Was wäre, wenn wir Kohlendioxidabfälle wiederbeleben könnten? 0

Da die Schwere des Klimawandels und die Kohlenstoffemissionen zu einem globalen Problem werden, werden dringend Technologien zur Umwandlung von Kohlendioxid (CO₂) in Ressourcen wie chemische Brennstoffe und Verbindungen benötigt. Das Forschungsteam vo…

Read More

PFAS: 180 Mal mehr „ewige Chemikalien“ in Vögeln gefunden 0

Forscher, die Vögel und die von ihnen gefressene Nahrung untersuchen, finden jetzt viel größere Mengen der giftigen PFAS-Chemikalien als früher. Die Stoffe werden entweder nie oder nur sehr langsam abgebaut, weshalb sie auch als „Ewige Chemikalien“ be…

Read More

Exotisches monovalentes Kohlenstoffmolekül entdeckt 0

Kohlenstoff ist aufgrund seiner Vielfalt an Verbindungen das Fundament des Lebens und das zentrale Element der organischen Chemie. Die Anzahl der Bindungen, die ein Kohlenstoffatom in einer Verbindung eingeht, bestimmt maßgeblich dessen chemische Stru…

Read More

Studie zeigt, dass duftende Wachsschmelzen möglicherweise nicht so sicher für die Innenraumluft sind wie ursprünglich angenommen 0

Wenn herkömmliche Kerzen brennen, können sie zur Luftverschmutzung in Innenräumen beitragen, indem sie flüchtige Verbindungen und Rauch freisetzen, die ein Risiko für die Inhalation darstellen können. Duftende Wachsschmelzen werden oft als sicherere A…

Read More

Die Lösung des Falls des verschwundenen Platins 0

Seit fast zwei Jahrzehnten versuchen Wissenschaftler zu verstehen, wie negativ polarisierte Platinelektroden korrodieren – ein kostspieliges Rätsel, das sowohl Wasserelektrolyseure, eine vielversprechende Energietechnologie zur Herstellung von Wassers…

Read More

Neuartige Methode zur Synthese wertvoller fluorierter Arzneimittelverbindungen 0

Forscher der National University of Singapore (NUS) haben eine neue katalytische Umwandlung entwickelt, die Epoxide in fluorierte Oxetane umwandelt, eine begehrte, aber schwierig herzustellende Klasse von Arzneimittelmolekülen, die jahrelang nicht syn…

Read More

Perowskit-Solarzellen: Thermische Spannungen als Schlüssel zur Langzeitstabilität 0

Perowskit-Solarzellen sind kostengünstig in der Herstellung und hocheffizient. Im Außeneinsatz ist jedoch noch fraglich, wie lange sie stabil bleiben. Dieses Thema greift nun eine internationale Kooperation unter Leitung von Prof. Antonio Abate in der…

Read More

Polyurethan mit Formgedächtnis: Aus Folie wird Schaum 0

Forschende am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP haben eine Folie entwickelt, die durch Wärme zu einem Polyurethan-Schaum (PU-Schaum) aufschäumt – und das ganz ohne gesundheitliche Risiken. Die Folie ermöglicht es, isocyanatfrei z…

Read More

Neue Methoden zur sicheren Bewertung von Chemikalien und Arzneimitteln 0

Die BioRegio STERN Management GmbH ist deutscher Partner des Europäischen Projekts NAMWISE (New Approach Methodologies Within Integrated Safety & Efficacy evaluation of chemicals and pharmaceuticals), das vom französischen Institut National de l´Envir…

Read More

Hydrogenious LOHC: Erfolgreiche Finanzierungsrunde und Veränderungen im Management stellen Weichen für die Zukunft 0

Hydrogenious hat im vergangenen Jahr sein Profil als Technologieanbieter geschärft, die Teamstrukturen angepasst und den Unternehmensfokus auf Leuchtturmprojekte wie die industrielle LOHC-Hydrieranlage im Chempark Dormagen oder das IPCEI (Important Pr…

Read More

KNAUER investiert und stärkt sich für den internationalen Wettbewerb 0

KNAUER investiert 2025 eine Millionensumme in den Aus- und Umbau des Produktionsgebäudes am Hegauer Weg in Berlin-Zehlendorf. Um den gewachsenen Produktionszahlen und Anforderungen an Schnelligkeit und Automatisierung gerecht zu werden, wird ein neues…

Read More