Die TER Plastics Polymer Group, Herne, hat die Mehrheit an der polnischen Polimarky Performance Polymers, Rogoznica, übernommen und zugleich in TEREZ Performance Polymers umbenannt. Das neue TER Plastics-Tochterunternehmen stellt Hochleistungscompounds
Vom 24. bis 26. September 2014 öffnet auf dem Gelände des Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) die analytica China – Internationale Fachmesse für Labortechnologie, Analytik, Biotechnologie und Diagnostik –
Evonik Industries wird über die DSL Japan Co., Ltd (DSL) seine Kapazitäten für Spezialkieselsäuren in Ako (Japan) ausbauen. An dem Gemeinschaftsunternehmen DSL mit der japanischen Shionogi & Co., Ltd ist
Das erste Halbjahr zeigt für die chemische Industrie in Rheinland-Pfalz ein zweischneidiges Bild: Insgesamt kann die Branche ein Umsatzplus verbuchen. Doch das zweite Quartal ist schwach verlaufen. Für das Gesamtjahr
Brenntag hat eine Vereinbarung über den Erwerb des Spezialchemikaliengeschäfts von Pioma Chemicals unterzeichnet, einem führenden Distributeur von Spezialzusatz- und -trägerstoffen, der in Indien Hersteller in der Pharma-, Personal Care- und
Forscher haben bislang geglaubt, dass eine spontane Trennung chiraler Moleküle nur im festen, kristallinen Zustand möglich ist. Chemiker der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben nun erstmals nachgewiesen, dass diese sogenannte spontane
Clariant strebt nach nachhaltiger, langfristiger Wertschöpfung. Angesichts der zunehmenden Bedeutung der aktuellen Nachhaltigkeitsaktivitäten für Wachstum und Innovation integriert Clariant Nachhaltigkeit als Säule in seine Unternehmensstrategie. Die Unternehmensstrategie beruht nun auf
Lithium-Ionen-Batterien gelten als Energiespeicher der Zukunft und sind vor allem für die Elektromobilität unverzichtbar. Sie haben die Fähigkeit, viel Energie zu speichern, sind aber vergleichsweise kompakt und leicht. Wenn sich
BASF führt „We create chemistry“ als neuen Claim in ihr Logo ein. Mit dieser Veränderung des Markenauftritts unterstreicht BASF, wie sie gemeinsam mit Kunden und Partnern Innovationen vorantreibt, um zu
Die Welt würde stillstehen ohne Zeolithe. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Benzin, sorgen im Waschpulver für die Entkalkung des Wassers, trocknen das Geschirr in Spülmaschinen und
Nach zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit mit neun weiteren Verbundpartnern hat Merck als Konsortialführer das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit insgesamt 4,8 Millionen Euro geförderte Verbundprojekt „Polytos2“ erfolgreich
Neue Großanlagen, Kapazitätserweiterungen, Neubau von Forschungseinrichtungen – Evonik setzt auf den Standort Deutschland. Rund zwei Milliarden Euro des umfangreichen Investitionsprogramms, das Evonik als Teil seiner Wachstumsstrategie von 2012 bis 2016
Bio-Essen boomt – aber ist die viel teurere Bio-Tomate auch wirklich eine? Das lässt sich mit einer Analysetechnik herausfinden, an der Würzburger Wissenschaftler arbeiten. Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln steigt. Weltweit
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) zur vom Bundeskabinett verabschiedeten neuen Hightech-Strategie: „Es ist gut, dass sich die Bundesregierung zu Innovationen als Schlüssel für Wachstum, Beschäftigung, Wohlstand und Lebensqualität bekennt.
Chemiker der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) sind der Vision elektronischer Bauteile im Nanobereich ein wichtiges Stück näher gekommen. Sie haben nachgewiesen, dass Elektronen über starre molekulare Drähte viel schneller transportiert werden
Der Ende 2013 angekündigte Ausbau des Stammsitzes von Merck zu einer modernen und globalen Konzernzentrale nimmt deutliche Formen an. Mit einem symbolischen Spatenstich haben Matthias Bürk, Leiter Personal Deutschland bei
Kupplungen molekularer Bausteine, die fast so einfach wie per Druckknopf ablaufen, lassen sich mit der so genannten Click-Chemie verwirklichen. Amerikanische Wissenschaftler stellen in der Zeitschrift Angewandte Chemie nun einen weiteren
Touchscreens und Solarzellen basieren auf transparenten leitfähigen Sauerstoffverbindungen. Treten jedoch Fehler in der atomaren Struktur dieser Schichten auf, sinken ihre Transparenz und Leitfähigkeit. Anhand von atomaren Modellen konnten Forscher Fehler
Die deutsche Wirtschaft hat im zweiten Quartal 2014 an Schwung verloren, was sich im Geschäft der chemisch-pharmazeutischen Industrie bemerkbar machte. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband
Ethanolkamine werden immer beliebter. Dabei sind sie nicht nur brandgefährlich – in der Vergangenheit ist es wiederholt zu schweren Unfällen mit den Deko-Feuerstellen gekommen. Die Geräte verunreinigen auch die Luft