Das erste Halbjahr 2014 ist für die Chemie-, Pharma- und Lackunternehmen in Baden-Württemberg positiv verlaufen: Die drittgrößte Industriebranche wuchs um 2,7 Prozent bei den Umsätzen (9,6 Mrd. Euro). Nach Angaben
Am 1. Januar 2015 müssen sich die Hersteller von Messgeräten umstellen. Ab dann gilt das neue Mess- und Eichgesetz, und anstelle der bisherigen Kombination aus Bauartzulassung und Ersteichung tritt die
Mikroalgen brauchen für die Produktion von Wasserstoff lediglich Licht und Wasser. Die Effizienz der Mikroalgen für die Wasserstoffproduktion ist allerdings gering und muss noch um 1-2 Größenordnungen gesteigert werden bevor
Kataloge sind wichtige Verkaufshelfer und bei Entscheidern und Anwendern gleichermaßen beliebt. Umso erstaunlicher, dass viele Firmen zu wenig für die Bewerbung ihres Katalogs tun. CHEMIE.DE, Europas führendes Online-Fachportal für die
Die Analytik Jena AG schließt das dritte Quartal 2013/2014 unter den Erwartungen ab. Nach neun Monaten im Geschäftsjahr 2013/2014 erzielte der Thüringer Hersteller von Analysenmesstechnik, Life Science-Instrumenten und Optoelektronik Konzernumsatzerlöse
Hybridsysteme aus Mikrowellenresonatoren und Atom-Spins in Diamant gelten als Hoffnungsträger für zukünftige Quantentechnologien. Durch einen neuartigen Trick gelang es Forschern an der TU Wien, die Speicherdauer in diesem System deutlich
Jülicher Forscher haben in Zusammenarbeit mit der Firma Evonik eine Solarzelle entwickelt, die aus einem sehr dünnen Film einer flüssigen Silizium-Verbindung besteht. Mit einem Wirkungsgrad von 3,5 Prozent ist die
Immer mehr Kraftfahrer sind offensichtlich als Drogenkonsumenten im Straßenverkehr unterwegs. Die Rostocker Rechtsmedizin kann jetzt durch ein neues Verfahren binnen einer Stunde nachweisen, ob jemand Drogen genommen hat. Wer sich
Viele Probleme der Energieversorgung könnten sich künftig nach dem Vorbild der Natur lösen lassen: In der Fotosynthese erzeugen Pflanzen sowie Algen und einige Bakterienarten mit der Energie des Sonnenlichts Zucker
Die Nachhaltigkeits-Ratingagentur Oekom Research hat Evonik für das umfassende Engagement im Nachhaltigkeitsmanagement den „Prime“-Status verliehen. Evonik wurde erstmals bewertet und erhielt in der Chemiebranche auf Anhieb ein Gesamtrating von B-.
Der Spezialchemie-Konzern erweitert sein Werk für Hightech-Kunststoffe in Gastonia, US-Bundesstaat North Carolina, um eine zweite Produktionsstraße. Der Konzern investiert in die neue Compoundier-Anlage im US-Autogürtel rund 15 Millionen USD und
Clariant hat die Erhöhung der Etheramin-Produktion in seinem Werk in Suzano, Brasilien, bekanntgegeben. Die geplante Expansion dient insbesondere der Erfüllung der Anforderungen der Bergbauindustrie und ermöglicht es Clariant, der wachsenden
Wie kann man einen Flüssigkeitsstrahl erzeugen, der um ein Vielfaches dünner ist als ein menschliches Haar? Wie ist es möglich, den winzigen Durchmesser und die Dynamik dieses Strahls zu kontrollieren
Oxea erhöht die Listen- und frei vereinbarten Preise für die nachfolgenden Produkte mit Wirkung zum 1. September 2014 bzw. nach vertraglicher Möglichkeit. Erhöhung zum 1. September: Nordamerika Europa Lateinamerika, Asien Produkt
(dpa) Segelboote liegen im Hafen, spanische Musik erklingt auf der Terrasse eines schicken Restaurants, Bikini-Schönheiten sonnen sich am Strand. Was eher wie Sylt klingt, ist dort, wo vor 25 Jahren
Luis López-Remón (57) leitet seit 1. Juli 2014 die Business Unit Leather des Spezialchemie-Konzerns LANXESS. Er folgt Markus Eckert, der sich nun voll auf seine Aufgaben als Leiter der Group
BASF Venture Capital hat 1 Million € in das Technologieunternehmen SmartKem mit Sitz in St. Asaph/Wales investiert. Die Gesamtinvestition der Finanzierungsrunde belief sich auf 3 Millionen €. Weitere Investoren zu gleichen Teilen waren Octopus
Naturwissenschaftler & Ingenieure haben auf dem jobvector career day am 25.09.2014 in Berlin die kostenfreie Möglichkeit, mit führenden High-Tech-Unternehmen aus den MINT-Bereichen persönlich zu sprechen und ihren nächsten Karriereschritt zu
Die SENSOR+TEST in Nürnberg kann als die international führende Leitmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik in diesem Jahr mit einem Wachstum bei allen wichtigen Kennzahlen glänzen. Die jetzt vorliegenden Ergebnisse
Der Raum zwischen den Sternen ist nicht leer, sondern angefüllt mit interstellarer Materie – Gas und Staubkörnchen. Doch Staub ist nicht gleich Staub: Ein internationales Team aus 33 Forschungseinrichtungen, darunter