Vakuumfluktuationen gehören zu den kontraintuitivsten Phänomenen der Quantenphysik. Theoretiker vom Weizman-Institut (Rehovot, Israel) und der TU Wien schlagen eine Methode vor, ihre Kraft dramatisch zu verstärken.Der leere Raum ist nicht
(dpa-AFX) Die aus Syrien gebrachten Chemiewaffen – rund 1300 Tonnen – befinden sich nun komplett in Vernichtungsanlagen. Das teilte die Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW), die den Abtransport
Das Geschäft der BASF hat sich im 2. Quartal 2014 positiv entwickelt. Der Umsatz stieg verglichen mit dem Vorjahresquartal um 1% auf 18,5 Milliarden € an. „Ausschlaggebend hierfür waren höhere
(dpa) Der angeschlagene Chemiespezialist Lanxess leitet ein konzernweites Restrukturierungsprogramm ein. Das habe der Vorstand in seiner Sitzung beschlossen, teilte das Unternehmen in Köln mit. Zu weiteren Einzelheiten wollte ein Sprecher
Globalisierung und kürzere Produktlebenszyklen vergrößern den Druck auf Unternehmen, ihre Innovationsprozesse zu öffnen. Aktuell bewerten Manager der deutschen Industrie allerdings die Nutzung externen Wissens als am wenigsten relevant für erfolgreiche
Merck bekräftigte seine Bereitschaft zu Investitionen am chinesischen Markt und stärkt damit eine wichtige Säule seiner Wachstumsstrategie innerhalb der Emerging Markets.Die Geschäftsleitung von Merck traf sich in Schanghai – einen
A. Schulman Inc. gab seine Auszeichnung durch den Brose Supplier Performance Award Europe des Jahres 2013 bekannt.Auf der Preisverleihungsfeier Brose Supplier Day 2014 in Bamberg wurde A. Schulman, einer von
Nahezu perfekte Halbleiter-Kristalle in einem Silizium-Nanodraht einzubetten, dies ist Forschern des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), der Technischen Universität (TU) Wien und der Marie-Sklodowska-Universität Lublin gelungen. Mit der neuen Methode zur Herstellung
Die BASF erhöht mit sofortiger Wirkung die Preise für 1,6-Hexandiol (HDO) in Europa um 150 Euro pro Tonne, soweit bestehende Vertragsvereinbarungen dies zulassen. Mit der Preisanpassung, die erhöhte Betriebs-, Logistik-
Frank Coenen wird Nachfolger von Stefan Sommer. In der jüngsten Vergangenheit war Herr Coenen als Chief Executive Officer der Tessenderlo Group, einer belgischen börsennotierten Unternehmensgruppe für Spezialchemikalien, tätig. Stefan Sommer,
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat die Politik aufgefordert, die von Bundesumweltministerin Hendricks beschriebene Lücke beim deutschen Klimaschutzziel von minus 40 Prozent bis 2020 durch die Förderung von CO2-Einsparungsmaßnahmen
Die positiven Impulse für die gesamte deutschsprachige Kunststoffindustrie aus dem zweiten Halbjahr 2013 haben sich auch 2014 fortgesetzt. Die hohen Erwartungen der Unternehmen aus dem Januar wurden erfüllt: Mehr als
Evonik Industries baut in Americana (São Paulo, Brasilien) eine Anlage zur Herstellung von gefällten Kieselsäuren. Das Unternehmen investiert einen mittleren zweistelligen Millionen-€-Betrag; die Anlage soll im Jahr 2016 in Betrieb
In der Nanowelt gelten ganz besondere Regeln – die Quantengesetze. Und weil Robert J. Schoelkopf und Jörg Wrachtrup diese geschickt nutzen, um etwa die Quanteninformationstechnologie voranzubringen, zeichnen die Alexander von
Unter extremem Druck kann es zu Phasenübergängen kommen, die sich mit herkömmlichen Methoden nicht berechnen lassen. Durch eine neue Theorie, entwickelt an der TU Wien und der Universität Wien, wird
Sartorius hat das erste Halbjahr 2014 mit deutlichen Zuwächsen abgeschlossen. So stieg der Auftragseingang wechselkursbereinigt um 8,9%, der Konzernumsatz erhöhte sich um 7,8%. Auch der operative Konzerngewinn) legte um 4,8%
Evonik Industries und AkzoNobel haben Verhandlungen zur Errichtung einer Membranelektrolyse am AkzoNobel-Standort in Ibbenbüren aufgenommen. Ziel der Verhandlungen ist ein Joint Venture zum Neubau und gemeinsamen Betreiben einer Elektrolyse für
Der Clusterpreis Chemie/Kunststoffe des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2014 geht an die Innovative Oberflächentechnologien GmbH aus Leipzig für ein Verfahren zur Härtung von UV-Farben und -Lacken ohne den Einsatz giftiger Fotoinitiatoren.
Erweiterte EU Normen und zunehmend komplexe Anforderungen an die Produktionsprozesse haben die Innovationskraft der TPE-Hersteller in den vergangenen Jahren stetig herausgefordert. Bei ELASTO Sweden sorgt das HEXPOL TPE’s Exzellenzcenter zuverlässig
BASF hat ihre neue Produktionsanlage für Automobil-Abgaskatalysatoren in Sroda Slaska, einer Sonderwirtschaftszone in der Nähe von Breslau in Polen, in Betrieb genommen. An der Eröffnungsveranstaltung nahmen zahlreiche nationale und regionale