back to homepage

Posts From Chemiede

Spitzentechnologie für alle 0

Die Hochschule Kaiserslautern hat zusammen mit 25 Partnern aus sieben Ländern in den letzten vier Jahren an modernsten technologischen Lösungen zur Produktion biobasierter Polyurethane (PUR) gearbeitet. Nachhaltigkeit war eine zentrale Säule des BIOMA…

Read More

Neutronen für die Quantentechnologien der Zukunft: bahnbrechende Ergebnisse bei geschichteten Perowskiten 0

Multiferroische Materialien, in denen elektrische und magnetische Eigenschaften auf vielversprechende Weise kombiniert werden, werden das Herzstück neuer Lösungen für Datenspeicherung, Datenübertragung und Quantencomputer sein. In der Zwischenzeit ist…

Read More

Nachhaltiger Dünger aus Urin 0

Könnte menschlicher Urin bald ein nachhaltiger Dünger für unsere Gärten werden? Genau das untersucht das Citizen Science Projekt „U-Cycle“, bei dem Hobbygärtner*innen in ganz Deutschland eingeladen sind, diese innovative Idee auszuprobieren.
Hier auf …

Read More

UC Davis-Forscher erreichen Totalsynthese von Ibogain 0

Ibogain – ein psychoaktives Pflanzenderivat – hat wegen seiner süchtig machenden und depressionshemmenden Eigenschaften Aufmerksamkeit erregt. Ibogain ist jedoch eine endliche Ressource, die aus in Afrika heimischen Pflanzen wie dem Ibogastrauch(Taber…

Read More

ETRA III liefert neue Methode zur Bestimmung der Schmelztemperatur bei hohem Druck 0

Ein internationales Forschungsteam von DESY, dem Lawrence Livermore National Laboratory, der Universität Edinburgh und dem Karlsruhe Institut für Technologie hat ein neuartiges Verfahren entwickelt, um die Schmelztemperatur undurchsichtiger Materialie…

Read More

Recycling des Unverwertbaren 0

Epoxidharze sind Beschichtungen und Klebstoffe, die in einem breiten Spektrum von bekannten Anwendungen wie Bauwesen, Maschinenbau und Fertigung eingesetzt werden. Allerdings ist es oft schwierig, sie zu recyceln oder verantwortungsvoll zu entsorgen. …

Read More

HZB schafft erneut Weltrekord bei CIGS-Pero-Tandemsolarzellen 0

Durch die Kombination von zwei Halbleiterdünnschichten zu einer Tandemsolarzelle sind hohe Wirkungsgrade bei minimalem ökologischem Fußabdruck erreichbar. Teams aus dem HZB und der Humboldt-Universität zu Berlin haben nun eine Tandemzelle aus CIGS und…

Read More

PFAS: wie man die Ewigkeitschemikalien besser aus dem Boden bekommt 0

Böden, die mit schädlichen per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) belastet sind, können nur schwer und nicht immer komplett davon gereinigt werden. Damit dies zukünftig besser gelingt, erproben Forschende an der Universität Augsburg verschied…

Read More

BMBF-Projekt zur schnellen industriellen Umsetzung der Natrium-Ionen-Technologie gestartet 0

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt »Sodium-Ion-Battery Deutschland-Forschung – SIB:DE FORSCHUNG« zielt darauf ab, die Eignung der Natrium-Ionen-Batterietechnologie (NIB, engl. SIB) für die europäische Energie…

Read More

BMBF-Projekt zur schnellen industriellen Umsetzung der Natrium-Ionen-Technologie gestartet 0

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt »Sodium-Ion-Battery Deutschland-Forschung – SIB:DE FORSCHUNG« zielt darauf ab, die Eignung der Natrium-Ionen-Batterietechnologie (NIB, engl. SIB) für die europäische Energie…

Read More

Wie gefährlich ist Nanoplastik für Babys im Mutterleib? 0

Allergien und Asthma sind weitverbreitete Leiden, die bereits während der frühkindlichen Entwicklung im Mutterleib entstehen könnten. Eine Belastung des Kindes mit Schadstoffen aus der Umwelt sind eine mögliche Ursache, denen ein Team um Empa-Forscher…

Read More

PETRA III liefert neue Methode zur Bestimmung der Schmelztemperatur bei hohem Druck 0

Ein internationales Forschungsteam von DESY, dem Lawrence Livermore National Laboratory, der Universität Edinburgh und dem Karlsruhe Institut für Technologie hat ein neuartiges Verfahren entwickelt, um die Schmelztemperatur undurchsichtiger Materialie…

Read More

Tätowiermittel: Wieviel Farbe kommt in den Körper? 0

In einer neuen, klinischen Studie haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) erstmals den Weg und den Stoffwechsel der flüssigen Bestandteile von Tätowiermitteln im Körper verfolgt. Die in der Zeitschr…

Read More

Skeleton Materials investiert 42 Mio. Euro im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen 0

Weltneuheit – made in Sachsen-Anhalt! Das 2009 gegründete Unternehmen Skeleton Materials wird im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen die weltweit erste Fabrik zur industriellen Produktion von „Curved Graphene“ errichten. Das neuartige Material ermöglicht deu…

Read More

Waldner expandiert 0

Die Waldner Unternehmensgruppe gibt bekannt, dass sie das Gelände des benachbarten Unternehmens Eisen Thiermann, das sich 2024 in einer herausfordernden wirtschaftlichen Lage befand, übernommen hat. Mit diesem Schritt unterstreicht Waldner seinen Wach…

Read More

thyssenkrupp Uhde und Novonesis präsentieren innovative Technologie zur enzymatischen Veresterung 0

thyssenkrupp Uhde und Partner Novonesis, ein Pionier auf dem Gebiet der Enzymtechnologie, geben den Start ihres gemeinsamen Angebots bekannt: die „uhde® enzymatic esterification“ (enzymatische Veresterung). Diese bahnbrechende Technologie hat das Pote…

Read More

Neue Additive vergrößern Marktpotenzial von Biopolymeren 0

Die Polytives GmbH, Spezialistin in der Entwicklung und Herstellung spezieller polymerer Additive, gibt den erfolgreichen Abschluss eines Forschungsprojektes in Zusammenarbeit mit dem Thüringischen Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e. V. (…

Read More

Durchbruch in der Materialforschung: Das Metall, das sich nicht ausdehnt 0

Die meisten Metalle dehnen sich aus, wenn ihre Temperatur ansteigt. Der Eiffelturm etwa ist aufgrund seiner Wärmeausdehnung im Sommer um rund 10 bis 15 Zentimeter höher als im Winter. Bei vielen technischen Anwendungen ist dieser Effekt aber äußerst u…

Read More

Gehen wie ein … Gecko? 0

Eine Lösung für Verletzungen durch Ausrutschen und Stürze könnte unter den Füßen zu finden sein – buchstäblich. Die Fußsohlen von Geckos haben hydrophile (wasserliebende) Mechanismen, die es den kleinen Tieren ermöglichen, sich leicht über feuchte, gl…

Read More

Von Bowlingkugeln bis zu Hüftgelenken: Chemiker entwickeln recycelbare Alternative zu langlebigen Kunststoffen 0

Forscher der Cornell University haben eine recycelbare Alternative zu einer langlebigen Kunststoffklasse entwickelt, die für Gegenstände wie Autoreifen, Ersatzhüftgelenke und Bowlingkugeln verwendet wird.
Diese als Duroplaste bekannten Kunststoffe zei…

Read More