back to homepage

Posts From Chemiede

Veränderungen im Vorstand der SGL Carbon SE 0

Die SGL Group – The Carbon Company – wird zum 1. Januar 2014 einen Wechsel an der Führungsspitze des Konzerns vollziehen. Dies wurde auf der Aufsichtsratssitzung beschlossen. Zu diesem Zeitpunkt

Read More

Altmann Analytik erhält erneut TÜV-Zertifizierung 0

Die Altmann Analytik GmbH & Co. KG hat nach erfolgreichem Audit die erneute Zertifizierung nach der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001:2008 durch den TÜV Süd erhalten. Altmann Analytik mit dem angebundenen Online-Shop,

Read More

Altmann Analytik erhält erneut TÜV-Zertifizierung 0

Die Altmann Analytik GmbH & Co. KG hat nach erfolgreichem Audit die erneute Zertifizierung nach der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001:2008 durch den TÜV Süd erhalten. Altmann Analytik mit dem angebundenen Online-Shop,

Read More

Was passiert im Inneren von Molekülen? 0

Prof. Dr. Jochen Küpper, Institut für Experimentalphysik der Universität Hamburg und Center for Free-Electron Laser Science (CFEL), erhält vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC) einen Consolidator Grant in Höhe

Read More

Was passiert im Inneren von Molekülen? 0

Prof. Dr. Jochen Küpper, Institut für Experimentalphysik der Universität Hamburg und Center for Free-Electron Laser Science (CFEL), erhält vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC) einen Consolidator Grant in Höhe

Read More

Röntgenblick enthüllt innere Struktur von urzeitlichem Magma-Ozean 0

Forscher haben erstmals einen Blick ins Innere von geschmolzenem Magma unter den Bedingungen des tiefen Erdmantels geworfen. Die Untersuchung an DESYs Forschungslichtquelle PETRA III enthüllt, dass geschmolzener Basalt unter hohem

Read More

Der kleinste Elektronenbeschleuniger der Welt 0

Wenn Licht in Strom oder chemische Energie umgewandelt wird – in Solarzellen zum Beispiel oder in Pflanzenzellen bei der Photosynthese – dann deshalb, weil die einfallenden Lichtstrahlen die Elektronen in

Read More

Der kleinste Speicher der Welt 0

Ein Bit pro Atom: Nach diesem Prinzip würde man gerne die magnetischen Datenspeicher der Zukunft bauen. Diesem Ziel ist ein Team um Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), des

Read More

Deutschland hinkt bei Industrie 4.0 hinterher 0

Die ‚Smart Factory’ ist in Deutschland noch die Ausnahme, in Großunternehmen ist das Konzept der voll vernetzten Produktion in der so genannten ‚Industrie 4.0’ aber bereits etabliert. Wie eine Befragung

Read More

Gemeinsames Dach für GEA Wärmetauscher in Spanien 0

Die spanischen Gesellschaften GEA Ibérica S.A. und GEA Caldemón S.A. firmieren seit dem 13. September 2013 unter dem neuem Namen GEA Heat Exchangers S.A.. Zentralsitz der Gesellschaft ist in Igorre,

Read More

Ceresana veröffentlicht vollständigen Marktreport zu Polystyrol 0

Polystyrol ist ein weit verbreiteter, etablierter Kunststoff, der im Alltag in vielen Bereichen anzutreffen ist. Das Marktforschungsinstitut Ceresana analysiert und beschreibt in der aktuell publizierten Studie die globale Entwicklung von

Read More

Mega-Deals bringen M&A im Maschinen- und Anlagenbau in Schwung 0

Der Gesamtwert der Fusionen und Übernahmen im Maschinen- und Anlagenbau hat im dritten Quartal 2013 ein Sechs-Jahreshoch erreicht. Erstmals seit 2007 stieg das Volumen aller Deals (ab 50 Millionen US-Dollar)

Read More

cynora ist „Falling Walls Science Start-up of the year“ 0

Die cynora GmbH, eine Ausgründung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), ist bei der internationalen Falling Walls Conference in Berlin als Science Start-up des Jahres 2013 ausgezeichnet worden. Das KIT

Read More

Merck führt Forschungskonsortium zur Organischen Photovoltaik an 0

Merck gibt den Start des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojektes POPUP bekannt, das der Organischen Photovoltaik (OPV) zum Durchbruch verhelfen soll. Das von Merck koordinierte Konsortium

Read More

Professor Pierre Jacobs erhält Alwin-Mittasch-Sonderpreis 0

Professor Dr. Pierre Jacobs von der KU Leuven (Belgien) hat für seine Erforschung von Materialien sowie deren Anwendung als Verfahrenskatalysatoren den Alwin-Mittasch-Sonderpreis der BASF und der DECHEMA erhalten. Der mit

Read More

Bayer doppelt in Endrunde für deutschen Innovationspreis 0

Mit gleich zwei neuen Verfahren steht Bayer in der Endausscheidung zum Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt. Zum einen wurde eine Technik nominiert, um die wichtige Grundchemikalie Chlor mit viel

Read More

Dr. Günter Oertel (81) verstorben 0

Der Leverkusener Forscher verstarb im Alter von 81 Jahren in Leverkusen. „Günther Oertel gilt als einer der Pioniere der Polyurethan-Chemie. Seine Forschungsergebnisse führten zu mehr als 90 internationalen Patenten und

Read More

Dr. Günter Oertel verstorben 0

Der Leverkusener Forscher verstarb im Alter von 81 Jahren in Leverkusen. „Günther Oertel gilt als einer der Pioniere der Polyurethan-Chemie. Seine Forschungsergebnisse führten zu mehr als 90 internationalen Patenten und

Read More

Das Analyselabor zum Mitnehmen: Mini-Spektrometer im Mobiltelefon 0

Im BMBF-Forschungsprojekt »nanoSPECS« entwickeln Forscher der TU Dresden und des Fraunhofer FEP Grundlagen für ein Spektrometer auf Basis von Nano-Antennen. Das Spektrometer könnte durch seine winzige Größe perspektivisch in Mobiltelefone

Read More

KNAUER nominiert für Innovationspreis Berlin Brandenburg 0

Es gibt im Unternehmen KNAUER in Berlin Zehlendorf wieder einen Grund zur Freude.  Das neue Laborsystem Contichrom® wurde für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2013 nominiert. 135 Bewerbungen wurden eingereicht und

Read More