Wie entsteht eine klassische Temperatur in der Quantenwelt? An der TU Wien konnte die Entstehung und Ausbreitung einer Temperatur direkt beobachtet werden. Das Erstaunliche ist: Quanteneigenschaften gehen von alleine verloren,
Professor Klaus Müllen, Direktor am Max-Planck-Institut für Polymerforschung (MPI-P) in Mainz, wurde mit der Adolf-von-Baeyer-Denkmünze von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) auf dem Wissenschaftsforum Chemie in Darmstadt ausgezeichnet. Die Gesellschaft
Ein aktueller Gesetzesentwurf der Europäischen Kommission verpflichtet Hersteller Verbraucherprodukte entsprechend des Ursprungs zu kennzeichnen. Der Branchenverband SPECTARIS sieht dies mit großer Sorge, da das Gesetz für die exportstarken Mittelständler eine
Dr. Joachim Kreuzburg, Vorstandsvorsitzender der Sartorius AG, wurde mit dem Golden Award „Unternehmer des Jahres“ der SAUREN Fondsgesellschaft ausgezeichnet. Eine Jury von führenden Fondsmanagern ehrte Kreuzburg in Frankfurt am Main
Mehr ist manchmal weniger Aufwand, zumindest in der Quantenwelt. Ein internationales Forscherteam hat erstmals ein Quantenbit – die Informationseinheit von Quantencomputern – hergestellt und gesteuert, das aus drei sogenannten Quantenpunkten
Der Mittelstand der Chemischen Industrie hat von der kommenden Bundesregierung einen sofortigen Kostenstopp bei der Energiewende gefordert. Reinhold von Eben-Worlée, Vorsitzender des Ausschusses selbständiger Unternehmer im Verband der Chemischen Industrie
Biesterfeld Spezialchemie GmbH übernimmt den Vertrieb der Saccharose basierenden pharmazeutischen Hilfsstoffe der Tereos Sucres in Deutschland und Österreich.Tereos Sucres ist ein weltweit führender Zuckerhersteller, der sich bewusst den Anforderungen der
Materialien für organische Leuchtdioden (OLEDs) an Druck- und Beschichtungsverfahren anzupassen, ist Ziel des Projekts „cyFLEX“. Die gedruckten OLEDs könnten künftig leuchtende Flächen für Verpackungen, Beschilderungen und Werbetafeln ermöglichen. In cyFLEX
Die BASF hat ihre erweiterten Forschungseinrichtungen im Research Triangle Park (RTP), North Carolina, eingeweiht. Diese umfassen knapp 7.500 m² an neuen Büroräumen, Laboratorien und Gewächshäusern. Insgesamt wurden 33 Millionen US$ investiert. „Diese
VWR International, LLC hat den Abschluss eines globalen Vertriebsabkommens mit Thermo Fisher Scientific bekanntgegeben. „Wir sind gespannt darauf, unsere bewährte Geschäftsbeziehung mit VWR weiter fortzusetzen. Ihre Erfahrung und ihre ausgezeichneten
Die deutsche Chemieindustrie hat im zweiten Quartal 2013 wieder Fahrt aufgenommen. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie (VCI) veröffentlicht hat. Durch eine steigende
Nur mit maßgeschneiderten Chemiewerkstoffen und zugehörigen Technologien kann es gelingen, weltweit eine nachhaltige, ressourcen- und klimaschonende Mobilität zu verwirklichen. Da ist sich Dr. Werner Breuers sicher: „Chemiewerkstoffe sind der Schlüssel,
In seinen wenigen freien Stunden mag Science-Fiction-Fan Patrik Schmuki schon mal mit dem Gedanken an eine Zeitmaschine oder ein Elixier für ewiges Leben spielen. Als Professor der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Am Montag begrüßte Personalleiter Wolfgang Sailer 25 Jugendliche, die ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei WALDNER starten. In ihrer ersten Arbeitswoche steht für die neuen Azubis vor allem das
Clariant hat für seine sunliquid® Demonstrationsanlage die Zertifizierung „International Sustainability & Carbon Certification“ (ISCC) erhalten. Das Gütesiegel bescheinigt der im Juli 2012 in Straubing eröffneten Anlage die nachhaltige Produktion von
Der Schritt von der Entwicklung revolutionärer Computerchips zur Konzipierung einer neuartigen Batterietechnologie kann manchmal ein recht kleiner sein: Doktorandin Juliane Hanzig von der TU Bergakademie Freiberg forschte bis vor kurzem
Jürgen Baune wurde mit Wirkung zum 1. September 2013 zum AkzoNobel Country Director für Deutschland ernannt. Baune ist General Manager der Chlor-Alkali-Aktivitäten des Geschäftsbereiches Industrial Chemicals von AkzoNobel. Er folgt
International renommierte Wissenschaftler auf dem Gebiet der Theoretischen Chemie treffen sich vom 2. bis 6. September zu einer internationalen Tagung in der Fakultät für Chemie und Mineralogie an der Universität
Mit beständiger, anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung sowie Pioniergeist hat Merck maßgeblich zum Siegeszug der Flüssigkristalle beigetragen. Deren Entdeckung vor 125 Jahren feiert der weltweite Technologie- und Marktführer im September sowohl
Der REACH-CLP Helpdesk bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) wird am 1. September um das Thema Biozide erweitert. Denn dann löst die Verordnung Nr. 528/2012 der EU die