back to homepage

Posts From Chemiede

Mit dem Chip gegen Überdüngung des Bodens 0

Grundwasser, Flüsse und Küstengewässer sind stark mit Nitrat belastet. Verantwortlich sind hauptsächlich stickstoffhaltige Düngemittel, die in der Landwirtschaft zum Einsatz kommen. Die Felder werden vielfach überdüngt, weil die Landwirte nicht

Read More

Wasser statt Pestizide 0

Pflanzenschutz gehört zu den entscheidenden Maßnahmen, um Nahrungsmittel in ausreichender Menge und hoher Qualität zu produzieren. Eingesetzte Mittel müssen aber effizient sein und mit ihnen dürfen nur minimale Risiken für

Read More

Wissenschaftsforum Chemie 2013 0

Im September 2012 empfahl der Vorstand der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) seinen Mitgliedern und den chemischen Fachbereichen in Deutschland die Nichtteilnahme am Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Außerdem setzte

Read More

Effiziente Sauerstoff-Abtrennung 0

Neuartige Gastrennmembranen sollen dazu beitragen, den Effizienzverlust von Verfahren zur CO2-Abscheidung deutlich zu senken. Das ist das Ziel des EU-Projekts GREEN-CC (Graded Membranes for Energy Efficient New Generation Carbon Capture

Read More

Berufsperspektiven in der Chemie 0

Nach den Broschüren „Berufsbilder in der Chemie“ (2012) und „Informationen zum Berufseinstieg“ (2011), die sich an junge Chemikerinnen und Chemiker während und kurz nach dem Studium richten, ist die soeben

Read More

Fracking noch nicht sicher genug 0

(dpa-AFX) – Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) sieht derzeit keine Basis für das umstrittene Fracking in Deutschland. Er sagte: „Fracking ist eine neue Technologie. Wir können die Umweltgefahren nicht zuverlässig einschätzen

Read More

Neue Herstellungsmethode von Nano-Gassensoren 0

Mit einem völlig neuen Herstellungskonzept von Nano-Gassensoren lässt ein Forscherteam rund um Harald Plank vom Institut für Elektronenmikroskopie und Nanoanalytik der TU Graz aufhorchen: Sie haben die spezielle Nanostruktur eines

Read More

CHEMIE.DE bringt Wissenschaftler ins Netz 0

Ohne den globalen Austausch über das Internet wäre das wissenschaftliche Arbeiten heute undenkbar. Damit auch die Teilnehmer des diesjährigen „Wissenschaftsforum Chemie“ vor Ort jederzeit Internetzugang haben, sponsert die CHEMIE.DE Information

Read More

Mit elektronischer Schaltung teleportiert 0

Noch können ETH-Forschende keine Gegenstände oder Personen aus Fleisch und Blut durch das All «beamen», wie das in Science-Fiction-Filmen gezeigt wird. Ihnen gelang es jedoch, Informationen von A nach B

Read More

Borealis’ Gewinn geringer als im Vorjahr 0

Borealis verzeichnete im zweiten Quartal 2013 einen Nettogewinn von EUR 83 Millionen, während sich dieser im gleichen Quartal 2012 auf EUR 112 Millionen belief. Der Nettogewinn im ersten Halbjahr 2013

Read More

Mehr Effizienz für Energiewandler 0

Ob in der Industrie, im Haushalt, im Elektroauto oder -fahrrad: Elektrische Maschinen und Produkte gewinnen auch durch die Energiewende immer mehr an Bedeutung. Um ihre Effizienz zu steigern, müssen sie

Read More

Größte Eigenverbrauchs-PV-Anlage Deutschlands 0

Erneuerbare Energien und elektrische Energiespeicherung bilden zentrale Forschungsthemen des KIT. Nun überführt das KIT die theoretischen Erkenntnisse auch in die Praxis: Mit der Errichtung der größten deutschen Eigenverbrauchs-Photovoltaik-Anlage erweitert das

Read More

Valide und nachvollziehbar 0

Mit der positiven Beurteilung des „Limited Level of Assurance“ (eingeschränkte Sicherheit) schloss die TÜV Rheinland Cert GmbH, Köln, das fünfte Audit der Datenerhebung und des Managements für den deutschen Responsible-Care-Bericht

Read More

Wasserstoff von halbsynthetischen Enzymen 0

Hydrogenasen sind Enzyme, die die Synthese von molekularem Wasserstoff aus organischen Verbindungen katalysieren. Sie aus lebenden Zellen zu gewinnen ist extrem schwierig. Bochumer Biotechnologen ist es nun gelungen, mithilfe der

Read More

Nanotechnik für Explosives 0

Ob Raketenantrieb, ob Feuerwerk, alle Explosivstoffe enthalten einen Treibstoff und ein Oxidationsmittel: bei TNT im selben Molekül; Thermit dagegen ist eine Mischung. Bei letzteren gilt: Je kleiner die Partikel, desto

Read More

Quantenzustände aus dem Nichts 0

Forscher haben eine neue Methode demonstriert, um äußerst empfindliche Quantenzustände herzustellen, die in Zukunft große Bedeutung erlangen könnten. Im Gegensatz zur alltäglichen Erfahrung können quantenmechanische Objekte gleichzeitig in mehreren Zuständen

Read More

27,4 Millionen Euro für Materialwissenschaftliches Zentrum am KIT 0

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg hat die Freigabe für den Neubau des Materialwissenschaftlichen Zentrums für Energiesysteme am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erteilt. Der Neubau für 27,4 Millionen

Read More

Evonik erweitert Kapazitäten für Öladditive in Singapur 0

Evonik Industries wird seine Kapazitäten für Öladditive auf Jurong Island in Singapur bis Anfang des Jahres 2015 ausbauen. In der ersten Hälfte des Jahres 2014 sollen bereits laufende Verbesserungen und

Read More

Nanotechnik für Explosives 0

Ob Raketenantrieb, ob Feuerwerk, alle Explosivstoffe enthalten einen Treibstoff und ein Oxidationsmittel: bei TNT im selben Molekül; Thermit dagegen ist eine Mischung. Bei letzteren gilt: Je kleiner die Partikel, desto

Read More

Wetterextreme heizen Klimawandel an 0

Wenn der Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre steigt, heizt sich die Erde nicht nur auf, auch Wetterextreme wie anhaltende Dürren, Hitzewellen, Starkregen oder extreme Stürme dürften sich häufen. Ob die extremen Klimaereignisse

Read More