back to homepage

Posts From Chemiede

Forschungsetat der Chemieindustrie steigt auf Rekordniveau 0

Der Forschungsetat der chemisch-pharmazeutischen Industrie hat 2012 einen neuen Höchststand erreicht: Die Branche hat ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) auf 9,6 Milliarden Euro angehoben. Das ist ein Plus

Read More

Bilfinger realisiert Beratungsprojekt für Sakhalin Energy 0

Ein Beratungsprojekt auf der Insel Sachalin in Russland hat Bilfinger Industrial Services für Sakhalin Energy Investment Company Ltd. (Sakhalin Energy) vor kurzem erfolgreich abgeschlossen. Der Auftrag umfasste die Analyse der

Read More

„Nachrichten aus der Chemie“ 0

Über vier Jahrzehnte lang hat der japanische Chemiker Tetsuo Nozoe weltweit von Fachkollegen Unterschriften und Kommentare gesammelt. Wie Nozoe auf die Idee kam, und wie nun jeder helfen kann, die

Read More

Biotechnologie für Weiche und Äscher 0

LANXESS bringt mit dem X-Zyme-Prozess ein neues Verfahren für die Lederherstellung auf den Markt. „Durch den Einsatz von zwei mikrobiell hergestellten Enzymen in der Weiche und im Äscher kann die

Read More

„REACH für Praktiker“ 0

Die REACH-Verordnung der EU ist seit ihrem Inkrafttreten im Jahr 2007 permanent im Fluss. Egal ob Überprüfungen, neue Bewertungen oder Weiterentwicklungen des Gesamtkonzepts – oft liegen nur Tage zwischen den

Read More

Wie entstehen die Tropfen auf der Suppe 0

Betrachtet man einen Teller Hühnersuppe, fallen einem sofort die kleinen, glänzenden Fettaugen auf, die oben auf der Suppe schwimmen. Obwohl uns dieses alltägliche Phänomen so vertraut erscheint, weiß man bislang

Read More

Kleiner, leichter, flinker – optimierte Absorptionskälteanlagen 0

Wissenschaftler der TU Berlin haben in einem gemeinsamen Projekt mit der Vattenfall Wärme AG und dem Zentrum für angewandte Energieforschung (ZAE) in Bayern neue Absorptionskälteanlagen entwi-ckelt. Darunter werden Anlagen verstanden,

Read More

Zwei Tonnen CO2 gespart 0

1,97 Tonnen CO2 eingespart, für den Pendlerverkehr sehr gut geeignet, schnelles Laden als Voraussetzung für die Wirtschaftlichkeit: So lautet die Bilanz des Elektromobilitätsprojekts RheinMobil nach den ersten 23.710 Kilometern. Diese

Read More

Schneller Detektor für riesigen Wellenlängenbereich 0

Freie-Elektronen-Laser sind äußerst vielseitige Forschungsgeräte, denn mit ihren intensiven und superkurzen Lichtblitzen kann man neue Materialien oder auch biologische Moleküle besonders gut untersuchen und so bisher unbekannte Effekte beobachten. Für

Read More

Hilfe von Chemie-Werkfeuerwehren bleibt gefragt 0

„TUIS zählt zu den festen Größen in der öffentlichen Gefahrenabwehr. Die Akzep­tanz der Beratung durch Chemie-Werkfeuerwehren im Fall eines Transportunfalls ist seit Jahren unverändert hoch, auch wenn die Zahl der

Read More

Neue Materialien für die biobasierte Wasserstoffsynthese 0

Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben ein effizientes Verfahren für die Biokatalyse von Wasserstoff entdeckt. Sie entwickelten halbsynthetische Hydrogenasen, wasserstoffbildende Enzyme, indem sie eine biologische Vorstufe des Proteins zu einem

Read More

Unendlich ist ungefähr zwei 0

An der TU Wien wird untersucht, wie die Relativitätstheorie aussieht, wenn man unendlich viele Raumdimensionen annimmt. Erstaunlicherweise ergeben sich daraus Resultate einer 2D-Stringtheorie. Diese Entdeckung soll nun helfen, Schwarze Löcher

Read More

Effizient und robust 0

Geometrische Eigenschaften, die es auch in ungeordneten molekularen Strukturen ermöglichen, dass Wellen sich überlagern und gegenseitig verstärken: Ein Team um den theoretischen Physiker Dr. Florian Mintert und den Biophysiker Dr.

Read More

Clariant und Tasnee gründen Joint Venture für Masterbatches in Saudi-Arabien 0

Clariant und Tasnee haben eine Vereinbarung über die Gründung eines Joint Ventures für Masterbatches in Saudi-Arabien unterzeichnet. Im Rahmen dieser Vereinbarung erwirbt Tasnee über seine 100%ige Tochtergesellschaft Rowad National Plastic

Read More

Grünes Licht für Wolfram-Divertor 0

Das internationale Fusionsexperiment ITER könnte nach umfangreichen Untersuchungen und Diskussionen nun von Anfang an mit einem Divertor aus Wolfram ausgestattet werden. Zu diesem Ergebnis kam ein eigens zu diesem Thema

Read More

Ausrufung des Helmholtz-Preises 2014 0

In der Welt der Metrologie –  der Wissenschaft vom exakten Messen –  ist er die höchste europäische Auszeichnung: der mit 20 000 Euro dotierte Helmholtz-Preis. Mit ihm ehren der Helmholtz-Fonds

Read More

Start frei für neuartiges Photoemissionsmikroskop 0

Elettra, das Elektronen-Synchrotron Triest in Italien, und das Forschungszentrum Jülich wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten. Vertreter beider Partner unterzeichneten im Juli einen Kooperationsvertrag. Außerdem nahmen sie die neue Synchrotron-Experimentierstation NanoESCA

Read More

Kosmologie im Labor mit lasergekühlten Ionen 0

Wissenschaftler wüssten zu gerne, welche Kräfte unser Universum vor etwa 14 Milliarden Jahren schufen. Wie entstanden aus einem ursprünglich symmetrischen Universum, in dem kurz nach dem Urknall überall dieselben Bedingungen

Read More

BASF schwach – Negative Stimmung drückt Schwergewicht an Dax-Ende 0

(dpa-AFX Broker) – BASF-Aktien sind mit minus 1,40 Prozent auf 64,29 Euro an das Dax-Ende gerutscht. Die Stimmung für das Dax-Schwergewicht bleibe negativ, sagte ein Händler. Seit der Abstufung durch

Read More

Recruiting Event für Naturwissenschaftler, Ingenieure und Techniker 0

Um Karrierechancen wahrnehmen zu können, findet am 10.10.2013 der jobvector career day in Hannover und am 14.11.2013 in Düsseldorf für Naturwissenschaftler, Ingenieure und Techniker statt. Neben persönlichen Gesprächen mit Personalverantwortlichen

Read More