back to homepage

Posts From Chemiede

Lithium-Schwefel-Batterien im Taschenformat an BESSY II durchleuchtet 0

Neue Einblicke in Lithium-Schwefel-Pouchzellen hat ein Team aus HZB und dem Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) in Dresden an der BAMline von BESSY II gewonnen. Ergänzt durch Analysen im Imaging Labor des HZB sowie weiteren Mess…

Read More

Wechsel bei Schlüsselpositionen in der Brückner Group 0

Die Brückner Group agiert mit ihren Business Units als Marktführerin im Engineering sowie Bau von Maschinen und Anlagen, die für die Verarbeitung von Kunststoffen und alternativen Materialien eingesetzt werden. Mitentscheidend für den kontinuierlichen…

Read More

Sylvi Claußnitzer verstärkt SPECTARIS als Leiterin Regulatory Affairs 0

Der Deutsche Industrieverband SPECTARIS begrüßt Sylvi Claußnitzer als neue Leiterin Regulatory Affairs und Nachhaltigkeit. Die Diplom-Ingenieurin für Technischen Umweltschutz hat ihre Tätigkeit zum 1. Januar 2025 aufgenommen. Ihr Fokus liegt insbesond…

Read More

thyssenkrupp nucera verlängert Vertrag mit CEO Dr. Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre 0

Der Aufsichtsrat der thyssenkrupp nucera Management AG hat den bestehenden Vertrag mit CEO Dr. Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Dr. Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt…

Read More

Stärkung der Abfülltechnik: Fricke organisiert Business Unit strategisch neu 0

Der Mindener Maschinenbauspezialist Fricke Abfülltechnik GmbH & Co. KG setzt einen strategisch wichtigen Schritt zur Stärkung seiner Marktposition und organisierte zum 1. Januar 2025 seine Business Unit (BU) Abfülltechnik neu. Bislang getrennt organis…

Read More

Siemens unterstützt Startups über ein neues Programm und mit modernster Technologie 0

Siemens hat auf der CES 2025 in Las Vegas „Siemens for Startups“ auf den Weg gebracht. Das neue Programm soll Startup-Unternehmen in der Anfangsphase in den Bereichen Engineering und Fertigung unterstützen, indem es entsprechende Dienstleistungen anbi…

Read More

Vom Abfall zum Schatz: Nutzung von Industrieabfällen zur Energiespeicherung 0

Die in unseren Telefonen, Geräten und sogar Autos verwendeten Batterien sind auf Metalle wie Lithium und Kobalt angewiesen, die durch intensiven und invasiven Bergbau gewonnen werden. Da immer mehr Produkte auf batteriegestützte Energiespeichersysteme…

Read More

Shimadzu feiert 150-jähriges Jubiläum 0

Die Shimadzu Corporation, ein Pionier der wissenschaftlichen Instrumentierung und Technologie, ist stolz darauf, ihr 150-jähriges Bestehen zu feiern. Shimadzu wurde am 31. März 1875 in Kyoto gegründet und steht seit mehr als eineinhalb Jahrhunderten a…

Read More

Neue Schutzschicht macht Akkus leistungsfähiger 0

Ein Forschungsteam des Paul Scherrer Instituts PSI hat ein neues nachhaltiges Verfahren entwickelt, mit dessen Hilfe sich die elektrochemische Leistung von Lithium-Ionen-Akkus steigern lässt. Erste Tests entsprechend modifizierter Hochspannungsakkus v…

Read More

Neuer Vorsitzender und fünf neue Mitglieder ab Januar 2025 im DECHEMA-Vorstand 0

Ab dem 1. Januar 2025 übernimmt Dr. Wolfram Stichert, hte GmbH in Heidelberg, den Vorsitz des DECHEMA-Vorstands. Prof. Thomas Hirth vom Karlsruher Institut für Technologie – KIT übernimmt die Position des Schatzmeisters.
Prof. Sonja Berensmeier (Techn…

Read More

Umweltfreundliche Methode zur Herstellung chlorhaltiger Materialien für Medikamente und Chemikalien 0

Chlor spielt im täglichen Leben eine wichtige Rolle, von der Sauberhaltung von Schwimmbädern bis zur Konservierung von Lebensmitteln. Jetzt hat ein Team von Chemikern an der Rice University eine umweltfreundlichere Methode entwickelt, um Chlor in chem…

Read More

Von CO2 zu Acetaldehyd: Auf dem Weg zu einer grüneren industriellen Chemie 0

Acetaldehyd ist eine lebenswichtige Chemikalie, die zur Herstellung von Parfüm bis hin zu Kunststoffen verwendet wird. Heutzutage wird zu seiner Herstellung hauptsächlich Ethylen, eine Petrochemikalie, verwendet. Doch zunehmende Umweltbedenken zwingen…

Read More

Ein erfolgreiches Katalysatordesign für fortschrittliche Zink-Jod-Batterien 0

Wässrige Zink-Jod-Batterien (ZIBs) haben aufgrund ihrer hohen Sicherheit, ihrer reichlichen Reserven und ihrer Umweltfreundlichkeit große Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Das im Meerwasser reichlich vorhandene Jod (55 μg L-1) ist aufgrund seiner hohen…

Read More

Wie maschinelles Lernen helfen kann, die spektralen Eigenschaften von Materialien vorherzusagen 0

Bei vielen Verfahren der rechnergestützten Materialwissenschaft müssen die Wissenschaftler die richtigen Parameter ermitteln, die die Physik des untersuchten Materials erfassen. Die Berechnung dieser Parameter von Grund auf ist manchmal möglich, koste…

Read More

Huber Kältemaschinenbau SE stärkt internationale Präsenz 0

Der Vorstand der Peter Huber Kältemaschinenbau SE freut sich, die offizielle Übernahme der langjährigen italienischen Vertriebs- und Servicegesellschaft Huber Italia bekanntzugeben. Mit der Eingliederung in die Konzernstruktur festigt das Unternehmen …

Read More

Neue Methode verwandelt Elektroschrott in Gold 0

Ein Forscherteam unter Leitung der Cornell University hat eine Methode entwickelt, um Gold aus Elektronikschrott zu gewinnen und das zurückgewonnene Edelmetall als Katalysator für die Umwandlung des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) in organische Mate…

Read More

KI-gesteuerter Ansatz deckt verborgene Gefahren von Chemikaliengemischen in Flüssen auf 0

Künstliche Intelligenz kann entscheidende Erkenntnisse darüber liefern, wie sich komplexe Mischungen von Chemikalien in Flüssen auf das Leben im Wasser auswirken – und so den Weg für einen besseren Umweltschutz ebnen.
Ein neuer Ansatz, der von Forsche…

Read More

Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen 0

An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser eignet sich ein Mole…

Read More

Lass die Blase nicht platzen: Stabilität von Nanoblasen erforscht 0

Gase sind für viele chemische Reaktionen unerlässlich, und Blasen sind eine Möglichkeit, diese Gase in Lösung zu halten. Im Vergleich zu größeren Blasen haben Nanoblasen eine höhere Stabilität, d. h. sie können länger in einer Lösung verbleiben, ohne …

Read More

Unkaputtbar: Skorpione und Schwämme inspirieren nachhaltiges Design 0

Der Mensch ist bei der Suche nach nachhaltigeren Materialien keineswegs allein. Auch die Natur „arbeitet“ an dem Problem der Nachhaltigkeit, und zwar schon sehr viel länger. In einer neuen Studie zeigen Forscher des Weizmann Institute of Science, wie …

Read More