Die für das erste Halbjahr erwartete Zunahme an Fusionen und Übernahmen in der internationalen Chemieindustrie ist ausgeblieben. Angesichts einer günstigen Börsenlage und attraktiver Finanzierungskonditionen ist diese Entwicklung überraschend. Einige große
Evonik Industries hat Anfang 2013 in Slovenska Lupca (Slowakei) eine Pilotanlage zur Herstellung von Amino-Laurinsäure (ALS) in Betrieb genommen und macht damit den nächsten Schritt in der Herstellung nachhaltiger Hochleistungskunststoffe:
ALTANA hat einen Vertrag zur Übernahme des globalen Rheologie-Geschäfts der US-amerikanischen Rockwood Holdings Inc. unterzeichnet. Der dem Rockwood Geschäftsbereich „Performance Additives“ zugeordnete Unternehmensteil ist einer der führenden Anbieter von Rheologie-Additiven,
Velcorin ist jetzt auch in Kanada für die Verwendung in alkoholfreien Getränken und Wein zugelassen. Das Kaltentkeimungsmittel von LANXESS ist bereits in allen bedeutenden Märkten der Welt registriert, unter anderem
Prof. Dr. Stefan Lorkowski von der Universität Jena ist gerade als „Fellow“ in die britische Chemiker-Vereinigung „Royal Society of Chemistry“ aufgenommen worden. „Die Ernennung als Fellow ist für mich eine
Gebräunte Haut ist ein Schönheitsideal. Leicht bekleidete und braun gebrannte Frauen hüpfen in der Werbung am Strand, wo die Sonne strahlend vom Himmel knallt. Doch die Kehrseite der Sonnenmedaille sind
Der Fresenius-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) wird an Wissenschaftler vergeben, die sich besondere Verdienste um die wissenschaftliche Entwicklung und um die Förderung der analytischen Chemie erworben haben. Am 3.
Ein internationales Forscherteam unter maßgeblicher Beteiligung von Wissenschaftlern des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) beobachtet den Schaltprozess zwischen nichtleitendem und leitendem Zustand in Eisenoxid (Magnetit) mit bislang unerreichter Präzision. In der aktuellen
Korrosion frisst alleine in Deutschland jährlich 75 Milliarden Euro der Wirtschaftsleistung. Welche Stähle und sonstige Legierungen davon betroffen sind und wie der Schaden begrenzt werden kann, lässt sich künftig möglicherweise
Das Industrieland Nordrhein-Westfalen will zu einem führenden europäischen Standort für Bioökonomie werden. Um das ehrgeizige Ziel zu erreichen, hat die Landesregierung sich auf eine gemeinsame Bioökonomiestrategie verständigt. Zentrale Punkte sind
(dpa-AFX) – Statoil hat im zweiten Quartal einen herben Umsatz- und Gewinneinbruch verbucht. Rückläufige Produktionsmengen, niedrigere Preise und der Verkauf des Tankstellengeschäfts ein Jahr zuvor ließen die Erlöse um 26
WACKER wurde mit dem diesjährigen „Partner to Win Award“ des Verbrauchsgüterkonzerns Unilever für die bedarfsgerechte Versorgung mit Siliconrohstoffen geehrt. WACKER habe durch den Ausbau seiner Produktion in Indien und durch
AMS France und GSG Mess- und Analysengeräte GmbH haben einen Exclusiv-Vertriebsvertrag für Deutschland vereinbart. AMS France ist Hersteller von Contineous Flow Analysatoren (CFA) und Diskreten Analysatoren. Diese Analysatoren werden eingesetzt
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF hat in Kooperation mit einem schwedischen Ingenieur eine neuartige Maschine entwickelt, die das Problem der Trinkwasserversorgung auf kreative Weise lösen soll. Die sogenannte „Sweat
Ein kleines Plastikstreifchen hebt beim „Hanteltraining“ mühelos immer wieder das Mehrfache seines Eigengewichts, angetrieben durch zyklische Änderungen der Luftfeuchtigkeit: Dieser starke „künstliche Arm“ basiert auf der Wechselwirkung zwischen Mikrogelen und