Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben zusammen mit amerikanischen Kollegen aufgeklärt, wie das Bakterium Clostridium botulinum sein Nervengift in das Blut des Menschen schleust. Das Team um Dr. Andreas
Mit einem Festakt hat die Bayer AG ihre Gründung vor 150 Jahren gefeiert. Mehr als 1.000 Gäste nahmen an der Veranstaltung in Köln teil, darunter zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft,
Ob zur Schonung der Feinwäsche oder zur besseren Haftung von Reinigungsmitteln auf glatten Oberflächen: Für viele Wasch- und Reinigungsmittel ist das richtige Schäumen ausschlaggebend für ein sauberes Ergebnis. Für ihre
„Baden allein genügt nicht – man muss auch mal das Wasser wechseln“: Das fröhliche Jubiläumsmotto passt gut zur Unternehmensgeschichte der FRAGOL GmbH + Co. KG: Mit viel Mut zur Veränderung
Nachdem ein Forschungsverbund unter Koordination der Pflanzenzüchter der Aeskulap GmbH im vergangenen Jahr ein Zuchtprogramm für den Kaukasischen Löwenzahn (Taraxacum koksaghyz) entwickelt hat, kann nun die eigentliche Züchtung beginnen. Aeskulap
Prof. Dr.-Ing. Lothar Wondraczek von der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist gleich mit zwei der international renommiertesten Preise aus dem Bereich der Glasforschung ausgezeichnet worden. Der Jenaer Lehrstuhlinhaber für Glaschemie erhielt die
Das BfR führt derzeit ein Forschungsprojekt zum Thema „Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloiden in Lebens- und Futtermitteln“ durch. Dabei wurden zunächst verschiedene handelsübliche Kräutertee- und Teeproben sowie Teedrogen untersucht. Als erste Ergebnisse
Mehr Leistung und Sicherheit von Photovoltaik-Modulen, als drahtloses System einfach zu installieren und wartungsarm – das sind die Vorteile der Aufweckstrategie der SmartExergy GmbH. Diese neuartige Technik hat die Jury
In diesem Sommer wird Kanada von außergewöhnlich großen Waldbränden heimgesucht. Allein in dieser Woche sind 341 neue Feuer mit einer Gesamtfläche von rund 616.000 Hektar dazu gekommen. Die Rauchwolken aus
Seit 1995 sucht die Oskar-Patzelt-Stiftung im Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ die besten mittelständischen Unternehmen Deutschlands. Seit der Erstverleihung vor 19 Jahren hat sich der „Große Preis des Mittelstandes“ zum
Zusammen mit ihren Partnern in den USA hat die Arbeitsgruppe Bioorganische Chemie und Biochemie des Instituts für Biochemie der Universität Leipzig eine prestigeträchtige Förderung eingeworben. Erstmals wird eine Forschungskooperation der
Die VTU Gruppe – Planer, Berater und Zulieferer für High-tech-Prozessanlagen der Industrie – zählt mit Juli 2013 über 300 MitarbeiterInnen. Damit hat sich ein kleines Ingenieurbüro für Verfahrenstechnik, 1990 von
Unternehmen profitieren auf ganz unterschiedliche Weise von umweltbewusstemWirtschaften. Das geht aus der neuen Broschüre „Green Economy in der Praxis: Erfolgsbeispiele aus deutschen Unternehmen“ hervor, die das Bundesumweltministerium heute gemeinsam mit
WACKER SILICONES, umsatzstärkster Geschäftsbereich des Münchner Chemiekonzerns WACKER, baut seine operativen und vertrieblichen Strukturen im Raum Asien weiter aus. Um das wachsende Silicongeschäft auf dem asiatischen Kontinent voranzutreiben, hat sich
Forschungsprojekte, die von der Max-Planck- und der Fraunhofer-Gesellschaft gemeinsam durchgeführt werden, erhalten eine zusätzliche finanzielle Förderung und stoßen dadurch die Tür weit auf zu neuen Erkenntnissen in direkter Kombination mit
Teltower Biomaterialforscher haben Kunststoffe entwickelt, die bei einer wählbaren Temperaturschwankung immer wieder in ihrer Form hin- und herwechseln. Das von seinen Schöpfern als „Polymer-Aktuatoren“ bezeichnete Material überwindet damit eine entscheidende
Zep Inc., ein Unternehmen für abgepackte chemische Gebrauchsgüter, hat die offizielle Eröffnung seiner hundertprozentigen ausländischen Tochtergesellschaft in der Volksrepublik China bekannt bekannt gegeben. Das Unternehmen, eingetragen als Jie Pu Hui
(dpa) Der britisch-niederländische Ölmulti Shell muss eine Raffinerie in Texas umweltfreundlicher machen. In einem Vergleich mit dem US-Justizministerium und der Umweltbehörde EPA verpflichtete sich der Konzern, bis zu 160 Millionen
Polyurethan (PUR) ist ein vielseitig einsetzbarer, langlebiger Kunststoff. Wie Ceresana in einer Studie analysiert, wird die globale Nachfrage nach PUR in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Wichtige Gründe hierfür sind
Für LANXESS beginnt eine neue Ära: Der Spezialchemie-Konzern verlegt in diesen Tagen seine Konzernzentrale und steuert seine weltweiten Geschäfte ab 1. August 2013 offiziell von Köln aus. Neuer Unternehmenssitz ist