Peter-Alexander Wacker ist alter und neuer Chef des Aufsichtsrates der Wacker Chemie AG. Das Gremium hat in seiner konstituierenden Sitzung im Anschluss an die Hauptversammlung 2013 den 62jährigen Unternehmer einstimmig
Die BASF plant die Produktion von 1,4-Butandiol aus nachwachsenden Rohstoffen mit dem patentierten Verfahren des Unternehmens Genomatica, San Diego/Kalifornien. Der einstufige Fermentationsprozess basiert auf Zucker als nachwachsendem Rohstoff. Die Lizenzvereinbarung
Evonik Industries hat mit der Basisplanung für eine Produktionsanlage für gefällte Kieselsäure in Brasilien begonnen. Vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Gremien will Evonik die Anlage im Jahr 2015 fertigstellen und
Auf die Vorgänge in der Quantenwelt bieten sich künftig völlig neue Perspektiven. Ein Team um Forscher des Max-Planck-Instituts für Kernphysik in Heidelberg hat einen eigentlich sattsam bekannten Quantenprozess, die Fano-Interferenz,
Extrem kurze Laserpulse zwingen das menschliche Auge zur Kapitulation. Die kürzesten bestehen nur aus ein bis zwei Schwingungen des Lichts, ihre Dauer liegt bei einem Millionstel einer Milliardstel Sekunde, und
Ein deutsch-niederländisches Forscherteam hat die innere Dynamik eines wichtigen Modellsystems für die organische Chemie entschlüsselt. Die Untersuchung des Benzol-Doppelrings (Benzoldimers) löst ein 20 Jahre altes Rätsel, wie die Gruppe um
Die Rückgewinnung von metallischen Rohstoffen aus ausgedienten Produkten ist nicht ganz so einfach: Seltene Metalle sind häufig sehr versteckt in High-Tech-Produkten eingebaut und so kombiniert, dass sie sich nur mit
(dpa) – Linde sieht sich nach einem Umsatz- und Gewinnschub im ersten Quartal auf Kurs zu seinen Jahreszielen. «Wir gehen davon aus, dass wir in den kommenden Monaten noch zulegen
Nicht-nachwachsende Rohstoffe wie Metalle werden durch das globale Wachstum der Bevölkerung und Wirtschaft zunehmend benötigt. Indium und Germanium gelten als strategische Rohstoffe, auf deren Import die Weltwirtschaft und die Länder,
AkzoNobel hat die Ernennung von Marten Booisma zum neuen, für Human Resources verantwortlichen Mitglied des Excecutive Committees bekannt gegeben. Er wird sein neues Amt als Chief Human Resource Officer offiziell
Der Umsatz der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland sank im Geschäftsjahr 2012 um fast 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr, berichtet der VDMA im Vorfeld
BASF hat im Jahr 2012 mit neuen Produkten, die weniger als fünf Jahre am Markt sind, rund 8,5 Milliarden € umgesetzt. „Damit hat unser Forschungsverbund seine Innovationskraft im Jahr 2012
Wie trennt man ein Gemisch, dessen Komponenten sehr ähnliche Eigenschaften haben? Kroatische Forscher stellen einen neuen Ansatz zur Trennung organischer Verbindungen vor. Eine „Wirtsverbindung“ erkennt die gesuchten „Gastmoleküle“ nicht nur
Das branchenspezifische Recruiting Event „jobvector career day“ bietet am 28.05.2013 in Berlin Naturwissenschaftlern, Ingenieuren und Technikern vielfältige Berufsperspektiven und Bewerbungstipps. Bewerber aller Karrierestufen können sich auf direktem Weg bei Unternehmen
Die Ruhr Compounds GmbH aus Dortmund entwickelt ein Verfahren zum Upcycling von Gummireststoffen. Das Team um Nina Kloster, Damian Hintemann und Dr. Holger Wack setzt Produktionsreste aus der gummiverarbeitenden Industrie
Die Analytik Jena AG ist mit der Gründung der Analytik Jena Far East (Thailand) Ltd. ab sofort auch im südostasiatischen Markt mit einem eigenen Tochterunternehmen vertreten. Mit der neuen Gesellschaft
Air Products unterzeichnete gemeinsam mit der russischen Gazprom Export LLC eine Absichtserklärung, die den langfristigen Plan zum Heliumbezug von Gazprom bestätigt. Gazprom beabsichtigt die Erschließung der umfangreichen Erdgasressourcen in Ostsibirien
Im Rahmen des Humboldt-Programmes verbringt der südafrikanische Chemiker und Experte für metallorganische Verbindungen Prof. Dr. Simon Lotz (University of Pretoria, Südafrika) von April bis Ende Mai 2013 einen zweimonatigen Forschungsaufenthalt
Evonik Industries erhöht die Preise für Aktivsauerstoffprodukte in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika bis zu acht Prozent. Diese Preiserhöhung wird zum 15.06.2013 für alle Qualitäten wirksam…. komplette Meldung auf
Die EU-Verordnung REACH verpflichtet Hersteller und Importeure von chemischen Stoffen, diese zu registrieren. Aber bei vielen Registrierungsdossiers, die bislang bei der europäischen Chemikalienagentur ECHA eingegangen sind, ist die Qualität der